Fress'Terror' bei Kater

Vor ein paar Jahren hat mein Freund den Katzen den „Nachtisch“
angewöhnt, da das für die beiden leichter bekömmlich ist (der
Dicke hatte schon einmal eine Gastritis). D.h. sie bekommen
morgens und abends je ca. 15 g Trockenfutter oder 50 g
Nassfutter und ca. 20 min später noch einmal ca. 5-10 g TroFu.

das sind dann insgesamt 50 - 60 Gr. TroFu und das ist für ´ne ausgewachsene Katze zuwenig und wenn Du das dann noch durch Nassfutter ersetzt wird´s noch weniger!

Zwischendurch gibt es auch mal ein paar Leckerlis; für den
Tierheimkater meist in Verbindung mit Clickertraining oder
einer anderen Denk-Aufgabe (Leckerei-Ball oder -turm).
Gefüttert wird um 8 Uhr und um 17-19 Uhr. In der Regel wird
der Kater abends bespielt, bekommt genannte Denkaufgaben und
wird abends ausgiebig bekuschelt.

Ist Dir eigentlich bewusst, dass zwischen 8.00 und 15.00h 7 Stunden liegen und, dass die Verweildauer von Nahrung im Magen einer Katze nur 1 - 1,5 Stunden beträgt?

Aber ab 15 Uhr habe ich keine ruhige Minute mehr. Der
Tierheimkater kommt alle 5 min an und quietscht nach Futter.

Ein Wunder, dass er es überhaupt solange aushält!
Hi, Du fütterst zu wenig und, insbesonders zwischen 8.00 und 15.00h in einem viel zu langen Zeitabstand.
Ganz davon abgesehen finde ich, dass diese nach Uhrzeit erfolgende Futterzuteilerei, bei einer Katze völlig fehl am Platze ist.
MfG ramses90

Hi,

Vielen Dank
sgw

Hallo ramses90,

das sind dann insgesamt 50 - 60 Gr. TroFu und das ist für ´ne
ausgewachsene Katze zuwenig und wenn Du das dann noch durch
Nassfutter ersetzt wird´s noch weniger!

Du darfst nicht davon ausgehen, dass die Grammangaben die gesamte Futtermenge am Tag ist. Wie ich schon schrieb, bekommt er zwischendurch noch Leckerlis (meist auch Trockenfutter). Außerdem mopst und klaut er, wann immer es geht: Vom Teller das Stückchen Wurst, von der Anrichte aus dem Glas Milch, wenn etwas herunterfällt, die Reste des anderen Katers. Allein heute Morgen habe ich nur kurz einen Löffel in die Spüle gelegt, und schon hatte er seine Nase in meiner Milchtasse. Ich bin permanent dabei, den Kater von meinem Essen zu schubsen. Deshalb gibt es eine kleinere Hauptmahlzeit.

Nebenbei: Die letzten Wochen habe ich weitaus mehr als die 15 g gefüttert (waren bestimmt so 20 g pro Mahlzeit) – innerhalb weniger Wochen ist er wesentlich runder geworden. Die Menge ist also abgestimmt auf den Kater.

Ist Dir eigentlich bewusst, dass zwischen 8.00 und 15.00h 7 Stunden liegen und, dass die Verweildauer von
Nahrung im Magen einer Katze nur 1 - 1,5 Stunden beträgt?

Nein, das war mir nicht bewusst. Mir geht es darum, dass sein Verhalten in dem Jahr, in dem ich zuhause arbeite, stetig schlimmer geworden ist.

Ein Wunder, dass er es überhaupt solange aushält!

Ganz davon abgesehen finde ich, dass diese nach Uhrzeit
erfolgende Futterzuteilerei, bei einer Katze völlig fehl am
Platze ist.

Wie kommst du darauf? Katzen in freier Natur haben auch keinen ständig gefüllten Napf zu stehen, sie leben ebenfalls damit, dass sie stundenlang nichts bekommen – und zwar, ohne Schaden zu nehmen. Sie müssen ihr Futter erarbeiten.

Gruß sgw

2 Like

Kein Hunger
Hallo ramses,

nichts für Ungut - aber bei solchen Typen geht es nicht um Hunger!

Keine meiner vorherigen Katzen hat sich so verhalten, wie mein „Bekloppter“, der in den ersten Monaten seines Lebens hungern musste und mit einer schweren Lungenentzündung und voller Parasiten vom Tierschutz aufgegriffen wurde.

Der hat eben eine Macke und frisst ALLES, was ihm vor die Nase kommt. Dabei ist er Freigänger und kann sich draußen noch bedienen (er hat sogar mal einen Frosch angeschleppt).

Am Anfang wollte ich ihn „aufpäppeln“ - daraus wurde dann aber recht schnell ein sehr moppeliges Wesen!

Natürlich bekommt er genügend Futter, aber das hindert ihn nicht, Kaffee-Sahne umzuschmeißen, Bratfett aus der Pfanne aufzulecken, meinem Hund das Fressen zu klauen, meinem Altkater eins auf die Rübe zu geben, um an dessen Fressen ranzukommen etc.

Und sein Bauch hängt wirklich schon fast am Boden, wenn er sitzt (ok, er hat auch recht kurze Beine). :smile:

Das ist definitiv kein Hunger, sondern eine Macke.

Ich wiederhole es immer wieder gern: Selbst meine Tierärztin schreibt auf die Rechnungen „für den Bekloppten“.

Ich habe hier vor Jahren mal eine Frage reingestellt, warum dieser Kater trotz Kastration „rammelt“ - das kannte ich bisher noch nicht. Myriam meinte damals, er könnte etwas mit den Nieren haben. War aber nicht - der Kerl ist kerngesund. Aber jedesmal, wenn ich mich im Garten oder aufs Sofa mit einer Decke lege, kommt er an und rammelt an meinen Beinen rum.

Er ist und bleibt eben bekloppt! :smile:

Viele Grüße

Kathleen

3 Like

Hallo sgw,

ich hab noch ein paar Fragen zu dem Kater:

  • Reine Wohnungskatze?
  • Freigänger?
  • Wie gross?
  • Wie schwer?

Ich lese zwar immer wieder dass eine 4kg Katze 60g TroFu bzw. 200g Nassfutter am Tag in etwa bekommen sollte, nur deckt sich das gar nicht mit meinen Beobachtungen zu Hause.

Meine kleine - und die ist wirklich die kleinste der rund 10 Katze hier in der Gegend, wenngleich auch von allen anderen gefürchtet weil sie ne tief knurrende Zicke ist - hat ca. 3,5 kg was bei Ihrer Grösse ganz passend ist.
Sie verputzt allerdings bis zu 300g Nassfutter am Tag plus einen haufen Trockenfutter. Abgesehen vom Winter wo sie dann schon mal 200g zu legt weil sie einfach nicht so aktiv wie im Sommer ist (da nimmt sie das wieder ab) - nimmt sie überhaupt nicht zu sondern hat konstannt ihr Gewicht.

Der ausgesetzte Kater der bei mir eingezogen ist (er war plötzlich einfach da und ist seitdem immer bei mir wenn er nciht draussen das Revier verteidigt) ist ein Riese und hat ca. 6,8 kg und wirkt dabei nur muskulös und kein bischen fett (ja eher sieht er zu schlank aus, die Tierärztin war überrascht dass er so schwer ist).
Der vernichtet schon mal locker so 500-600g Nassfutter und frisst auch noch Trockenfutter. Er nimmt kein Gramm zu.

Was ich damit sagen will: Es kommt natürlich immer auf die Lebensumstände einer Katze an und auf die Katze selbst sicher auch ein wenig - aber ich halte nicht viel von diesen Ratgebern.
Mir scheinen die Angaben dort generell zu niedrig zu sein.

Bei Freigängern kann man die Kontrolle eh vergessen… die fressen dann halt bei Nachbars…

Gruss HighQ

Herrlich, Kathleen,

ich musste so lachen, als ich das gelesen habe! Besonders bei dem Bratfett – oh, wie gut kenne ich das. :wink:

Liebe Grüße
sgw

Ne ne ne ne ne… autschn!

Richtig heisst der Satz:
Wem eine Katze erlaubt sich als Personal zur Verfügung zu
stellen, muss damit rechnen spuren zu müssen und ansonsten
klare Anweisungen zu bekommen :wink:

So herum geht es auch. Ich weiß doch: Hunde haben ein Herrchen, Katzen haben Personal.

Ich dachte, immer andersherum
Hallo HighQ,

interessant, ich habe genau das Gegenteil beobachtet. Meine alte Katze mit ca. 4-5 kg fraß zum Beispiel nur ca. 150 g Nassfutter am Tag. Unsere Jungs würden bei dieser Menge kugelrund. Unser zweiter Kater (der größere) frisst oft ja nicht einmal die beabsichtigten 40-50 g TroFu am Tag. Unsere „wandelnde Mülltonne“ wiegt etwa 5,5 kg (vielleicht etwas mehr), der zweite Kater beim letzten Tierarztbesuch vor 1 Jahr etwa 6 kg. Wobei letzterer mir fast zu dünn ist (aber er frisst im Sommer nunmal viel weniger als im Winter). Beide sind reine Wohnungs- bzw. Balkonkatzen.

Bei Freunden beobachte ich Ähnliches. Eine Freundin von mir hatte eine Katze mit wirklichen Gewichtsproblemen und kaufte extrateures Royal-Canin-Diätfutter. Auch da die Empfehlung: 60-70 g am Tag. Sie wunderte sich nur, warum die Miez nicht abnahm… Ab und an füttere ich die 3 Katzen einer anderen Freundin – die bekommen ebenfalls nur geringfügig mehr als unsere. Also, ich empfinde die Packungsangaben eher zu hoch, so à la „Hey, wer mehr füttert, kauft auch mehr“. Aber ich möchte auch nicht ausschließen, dass andere Katzen einen ganz anderen Energiebedarf haben.

Grüße
sgw

Ein Sternchen für den Bekloppten
Ein Sternchen für deinen Bekloppten und den Lacher, den ich losgelassen habe, beim Lesen.
DAnke!

Hallo sgw,

ja… bei reinen Wohnungskatzen ist der Energiebedarf sicher deutlich niedriger als bei meinen beiden die rein und raus rennen wie es ihnen gefällt und sich manchmal die halbe Nacht um die Ohren schlagen. Gut… wir wohnen nun ja auch in der idealen spannenden gegend ohne grossartigen Verkehr und mit nem Haufen Abenteuer im Busch-Baum-Land hinter dem Haus… und bei der Zahl Katzen die da rum schleicht ist immer was los was den Energieverbrauch wohl erhöht.

Im Winter wenn es meiner Kleinen zu kalt für draussen ist, wird futtern auch manchmal ein Beschäftigungsersatz.
Vielleicht ist deine Knutschkugel schlichtweg unterbeschäftigt?

Gruss HighQ

Hallo HighQ,

Vielleicht ist deine Knutschkugel schlichtweg unterbeschäftigt?

Die Frage hab ich mir auch schon gestellt. Bei seinen Aufmerksamkeitsansprüchen und seiner „Intelligenz“ könnte man das vermuten. Aber wenn ich ihn zum Spielen animiere, will er oft gar nicht, und auch beim Clickern ist er manchmal nicht so bei der Sache… aber kuscheln geht immer, am besten den ganzen Tag lang! :wink:

Gruß sgw