Fressattacken auf Süßigkeiten

Hallo :smile:
Ich hab ein großes Problem. Ich war 2 Jahre lang
aufgrund schlechter Ernährung untergewichtig.
Habe seitdem ich einen Freund habe wieder Normalgewichf.:smile:
War bis jetzt auch zufrieden. Jedoch habe ich das Problem,
dass ich jetzt total Süßigkeiten süchtig bin.
Ich esse gut zum Mittag, da natürlich warmes Essen.
Zum Abendbrot aber dann, esse ich tonnenweise Schokoriegel,
Kuchen, Muffins, Pudding mit Cornflakes, Löffel Nutella
usw. Ich habe dabei total die Fressattacken & kann mich
nicht stoppen. Danach ist mir immer soooo schlecht,
Selbst den nächsten Morgen noch, weshalb ich dann
Nicht frühstücke. Stuhlgang ist auch nicht regelmäßig. Es gibt
nie einen Moment wo ich keinen Druck habe, dass ich muss. Aber
ich kann nicht immer.
Früher konnte ich mein Essverhalten gut beherrschen.
Jetzt aber läuft alles außer Kontrolle.
Ich weiß, dass mein Essverhalten total ungesund ist,
aber ich schaffe es einfach nicht, wie ein normaler
Mensch gesund zu ernähren. Wenn ich zwischen Brot und Apfel
oder Pudding mit Cornflakes und Schokolade entscheide was
Ich zum abendbrot nehme - ich würde nieee das 1. gesunde
nehmen, weil das nich so anreizend ist…
Ich bin völlig verzweifelt, hiiiilfe :frowning:(

LG - Merle

Zum Abendbrot aber dann, esse ich tonnenweise Schokoriegel,
Kuchen, Muffins, Pudding mit Cornflakes, Löffel Nutella
usw.

Und wenn du solches Zeug einfach nicht kaufst? Was nicht im Schrank ist, kannst du nicht rausfuttern…

Gruß

Hallo,

sehe ich ebenso wie der Vorposter: die ganz fetten Sachen (Schokoriegel, Kuchen usw.) schon mal gar nicht kaufen.

Solche Fressattacken gibt es häufig, wenn der Körper plötzlich in einen ‚Unterzucker‘ fällt.

Es wäre schon mal ganz wichtig, regelmäßig zu essen. Wenn du morgens wenig Appetit hast, dann erst mal viel trinken (Wasser, Tee, Schorle) und zumindest versuchen eine Kleinigkeit zu essen.

Toast, Ei, Obst oder auch Müsli (nicht so ein Zuckerzeug wie Loops/Smacks usw.).
Wenn du würzig magst auch Bifi oder Spiegelei…
Oder einfach Brötchen mit Käse? Marmelade? Wurst? Honig?

Normales Mittagessen klappt ja.

Nachmittags etwas essen schützt oft vor dem großen Hungerloch am Abend - was du magst, nur eben nicht zu reichlich.

Was machst du abends eigentlich?
Sitzt du daheim und langweilst dich?

Das ist die größte ‚Fressfalle‘.

Sport zügelt den Appetit - am frühen Abend joggen, schwimmen oder Fitness kann die Fressattaken zügeln.
Auch Tanzen gehen ist Sport :o) Oder mit dem Wuffi auf den Hundeplatz gehen.

Ansonsten hilft gezielte Beschäftigung.
Weg von der Glotze ;o)
Gesellschaftsspiele, Sportverein, Chor, Volkshochschule, egal was - nur nicht aus Langeweile futtern.

Wenn du abends Appetit auf Süßes hast, versuch es mal mit Joghurt und Früchten - so eine Art Obstsalat.
Der Joghurt darf ruhig süß sein…

Normal zu Abend essen - gern mehr Eiweiß und weniger Kohlenhydrat.
Iß was dich sattmacht - wenn du nur Salat isst und zwei Stunden später dann Kuchen, ist dir nicht geholfen…

Es darf auch warm sein… nur nicht Riesenportionen.
Kurzgebratenes mit Salat, Gemüsepfannen oder Fischfilet mit Beilage sind super zum Abendessen.

Der Stuhlgang sollte sich von selbst regulieren, wenn deine Ess- und Lebensgewohnheiten sich eingependelt haben.

Es grüßt
Yvisa

Hallo Merlexxx,

das klingt nach einer handfesten Essstörung, mit der nicht zu spaßen ist!

Dass Du über „Essen“ offenbar etwas anderes kompensierst, zeigt m. E. Deine Vita. Ich würde im ersten Schritt mit dem Hausarzt sprechen (körperliche Ursachen ausschließen) und ggf. um Überweisung an einen Facharzt (Psychologen/Therapeuten) bitten . . .

Hallo,

fange an regelmäßig zu Essen. Besser wären 4-5 kleine Mahlzeiten am Tag für einen ausgewogenen Blutzuckerspiegel.
So wie Du dich derzeitig ernährst, hast Du zwei massive Blutzucker-spitzen am Tag, dazwischen fällt der Blutzucker wieder massiv ab, wodurch Du den Heißhunger bekommst. Das ist Streß für Deinen Körper.
Denn meisten Zucker braucht das Gehirn. Deshalb ist es unsinnig früh gar nichts zu essen. Das Gehirn schläft nicht, es arbeitet auch nachts und verbraucht Energie in Form von Zucker. Oder was glaubst Du wer dafür sorgt , daß Du weiter atmest etc. während Du schläfst.

Gruß

Kerstin

Moin Kerstin,

. . . Das Gehirn schläft nicht,
es arbeitet auch nachts und verbraucht Energie in Form von
Zucker. Oder was glaubst Du wer dafür sorgt , daß Du weiter
atmest etc. während Du schläfst.

schöner Erklärungsansatz, aber glaubst Du im Ernst, dass dafür unser Gerhirn zuständig ist?

1 Like

Hai, Tom,

. . . Das Gehirn schläft nicht,
es arbeitet auch nachts und verbraucht Energie in Form von
Zucker. Oder was glaubst Du wer dafür sorgt , daß Du weiter
atmest etc. während Du schläfst.

schöner Erklärungsansatz, aber glaubst Du im Ernst, dass dafür
unser Gerhirn zuständig ist?

nicht nur Kerstin glaubt das, kuckst Du: http://de.wikipedia.org/wiki/Atemzentrum

Gruß
Sibylle

Hallo du,

ich hatte das auch ewig lange. Ich hab Süßigkeiten „fressen“ können bis zum Umkippen. Weißt du was bei mir rauskam? Ich habe das nicht direkt testen lassen, aber ich musste einen Darm-Status machen lassen (Stuhlprobe), weil ich Neurodermitis habe und das zusammenhängt.

Mein Darm war sowas von im Eimer und überbesiedelt mit Darmpilzen! Das hört sich erst mal sehr eklig an, haben aber 90 % der Menschen.

Naja aufgrund ungesunder Ernährung können die sich halt auch bestens ernähren und vermehren.

Als mein Darm aufgebaut wurde, waren diese Heißhunger Attacken sofort weg! Ich hatte einen natürlichen Appetit auf was Süßes, manchmal, aber nicht immer und nicht den ganzen Tag so wie früher!

Übrigens ess bitte am Besten 3 Mahlzeiten an einem Tag und nichts dazwischen, gar nichts! Damit treibst du sonst deinen Insulinspiegel unnötig hoch, was bedeutet, dass du immer wieder Heißhunger bekommst!

Ich bin natürlich kein Arzt und kann nur Vermutungen anstellen, aber ein Versuch wäre es mal Wert mit den Pausen zwischen den Mahlzeiten und deinen Darm kontrollieren zu lassen!

Ganz liebe Grüße :smile:

Hi,
im „groben“ schon… Es ist das vegetative Nervensystem und das gehört zum Gehirn.

Hi Merlexxxxxxxxxxx,

erhöhe den Fettanteil beim Abendbrot, das beugt Fressattacken vor.

Strubbel
F:open_mouth:)

Mit Hypnose gegen Fressattacken und Süßigkeiten.
Alle Funktionen, die für das Körpergewicht verantwortlich sind - wie Hungergefühl, Stoffwechsel, Fettverbrennung und Appetit auf bestimmte Speisen - werden durch das Unterbewusstsein gesteuert und sind mit Hypnose direkt beeinflussbar.

Zahlreiche medizinische Studien kommen zu dem Ergebnis, dass die Hypnose durchaus als ernsthafte Therapieform in Betracht gezogen werden kann. Es ist bewiesen das man den Pfunden, die sich hartnäckig jedem Diätversuch (JoJo-Effekt) widersetzen, mittels Hypnose zu Leibe rücken kann.

Noch wirkungsvoller wird die hypnotherapeutische Gewichtsreduzierung, wenn die Hypnosetherapie mit anderen Komponenten wie z.B. einer Akupunktur- und homöopathischen Behandlung kombiniert werden, wie es in der Praxis Benner durchgeführt wird. Damit ist auch ein Gewinn an Lebensqualität und Gesundheit verbunden.