Ich hatte heute mit meinem Sohn die Diskussion, was Esel fressen. Wir kamen natürlich auf Gras und da fragten wir uns, wenn da im Löwenzahn eine Schnecke sitzt, wird die vom Esel aus Versehen mitgefressen oder merkt der das und spuckt sie wieder aus oder nimmt er das Gras erst gar nicht.
nicht nur Esel, auch Kühe, Pferde, Schafe, Ziegen etcpp. fressen Tiere, die auf dem Gras sitzen kommentarlos mit. Woher sollen sie denn auch wissen, daß einige Menschen sie für strikte Vegetarier halten.
Equiden (Pferde, Esel, Maultiere usw.) untersuchen beim Fressen - anders als Rinder - genau mit den Lippen, was sie fressen. Das hängt auch mit der Technik zusammen: Rinder umschlingen ihre Nahrung mit der Zunge und reißen, was angewachsen ist, auch mit dieser ab - Equiden beißen mit den Zähnen, das geht viel präziser.
Ob sie Schnecken auf der Seite lassen, weiß ich nicht zu sagen; feste Fremdkörper werden aber sorgfältig wegsortiert: Wenn einem beim Füttern z.B. der Ehering in den Trog rutscht, kann man glücklich sein, wenn das im Pferdestall passiert - dann liegt der Ring später im sonst blank leergefressenen Trog. Wenn man ihn im Kuhstall verliert, kann man ihn allenfalls später - vielleicht - in der Scheiße wieder finden.
:dann liegt der Ring später im sonst blank leergefressenen
Trog. Wenn man ihn im Kuhstall verliert, kann man ihn
allenfalls später - vielleicht - in der Scheiße wieder finden.
er bleibt in der Regel in der Haube des Pansens liegen. Er ist zu schwer, um zum Wiederkäuen ins Maul hochgeschleudert zu werden, aber auch um in den Darm weitertransportiert zu werden.
Da findet ihn dann vielleicht der Schlachter oder der Tierarzt bei einer Operation wegen eines stechenden Fremdkörpers.
Meine Vermutung ist, dass Esel dort gar nicht fressen, wo Schnecken langlaufen. Wie schon gesagt wurde, sie fressen anders als z.B. Kühe, nämlich dort, wo das Gras schon kurz ist.
Falls dort kleinere Schnecken sind, könnte es wohl schon sein, dass sie eine mitfressen.
Ich kenne es aber von Pferden, dass sie kleinste Kleinigkeiten „aussieben“ - während man Weiderindern häufig einen Magneten (!) von innen in die Bauchwand näht, damit diese Metallfremdkörper im großen Magen halten und diese dort nicht weiter zu Problemen führen (anders, als wenn sie weiterrutschen und dann den Darm verstopfen könnten)
Ich kenne es aber von Pferden, dass sie kleinste Kleinigkeiten
„aussieben“ - während man Weiderindern häufig einen Magneten
(!) von innen in die Bauchwand näht, damit diese
Metallfremdkörper im großen Magen halten und diese dort nicht
weiter zu Problemen führen (anders, als wenn sie
weiterrutschen und dann den Darm verstopfen könnten)
Ja, Kühe bekommen Magnete. Aber sie werden nicht festgenäht, sondern sie werden wie eine Pille eingegeben und bleiben allein durch ihr Gewicht in der Haube, das ist die Vorabteilung des Pansens. Auch die Fremdkörper, die sie einfangen wären nicht im Darm gefährlich, sondern im Pansen. Da können metallische Fremdkörper (meist also Nägel)sich in die Pansenwand einstechen und für schlimme Entzündungen, Schmerzen und Infektionen sorgen.
Wenn es ganz unglücklich zugeht kann so ein langer Nagel, z.B. ein Dachnagel vom Pansen durchs Zwerchfell bis ins Herz stechen und so den Tod der Kuh verursachen.