Kann mir jemand einen Fressschutz bei Lorbeerbüschen empfehlen? Wir haben kürzlich in unserer Weide knapp 50 dieser Sorte gepflanzt. Letztes Jahr haben wir weiter unten auch schon welche gesetzt die nach dem Winter nicht mehr auffindbar waren, da sie komplett runter gefuttert waren. Von Rehen? Wer kennt sich da aus und kann mir helfen, das die Neuen den Winter überstehen? Vielleicht sogar mit einer akustischen Abschreckung?
Verschoben aus dem Brett Natur & Umwelt - MOD BelRia
eigentlich enthalten die Pflanzen selbst einen Fraßschutz, nämlich cyanogene Glykoside, die für Menschen und für viele Tiere giftig sind. Das Gift ist auch in den Blättern enthalten. Je nach Menge kann das durchaus lebensgefährlich sein.
die Aussage bezieht sich auf Lorbeerkirschen (Prunus laurocerasus). Das es Echter Lorbeer (Laurus nobilis) sein könnte, hatte ich gar nicht bedacht! Meist ist ja Lorbeerkirsche gemeint.
ich glaube auch eher nicht, dass er es war - aber zum Pflanzen in eine Weide ist ja auch Prunus laurocerasus wohl nicht unbedingt das, was man als Hobby-Tierhalter als erstes in Betracht zieht…
Ob vielleicht eine spontane Verwechslung mit Wacholder als dem „Weide-Gehölz“ schlechthin vorliegt?