Freude am Steuerzahlen

Hallo,

Unter welchen Umständen hättet ihr Freude daran, Steuern zu zahlen?Also ich meine, für welche Verwendung der Gelder zahlt ihr gerne?
Und was findet ihr, sollte man nicht mit Steuergeldern zahlen?
Meint ihr, unser Steuersystem ist zu kompliziert und ungerecht oder ist es nur kompliziert, aber dafür gerecht?

mfg:smile:
rené

Keine Probleme habe ich damit, wenn Steuergelder Sinnvoll eingesetzt werden. Zum Beispiel zum Ausbessern von Strassen, Anlegen von Geh- und Radwegen oder Parkanlagen. Eben „Allgemeinnütziges“.
Unverständlich halte ich es, wenn Gelder für Sinnloses Zeug ausgegeben wird (Siehe z.B. das Schwarzbuch vom Bund der Steuerzahler).
Oder wenn mehrere Millionen an andere Länger abgegeben werden, damit diese sich z.B. in Deutschland „U-Boote kaufen können“.
Richtig krank auch wenn sogenannte „Fachleute“ und „Konsumforscher“ für dumme Aussagen wie „Die Leute behalten ihr Geld und geben nichts mehr aus“ und „Laut Statistik hat jeder Deutsche mindestens 10.000 Euro auf dem Sparkonto“ Geld bekommen und sich Frau Merkel entsetzt äußert „Ich wußte gar nicht, das die Armut in Deutschland so groß ist“…
Aua… Armes Deutschland…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo

Unter welchen Umständen hättet ihr Freude daran, Steuern zu
zahlen?

Voll witzig!

Also ich meine, für welche Verwendung der Gelder zahlt
ihr gerne?

Umweltschutz, Bildung

Und was findet ihr, sollte man nicht mit Steuergeldern zahlen?

Verschwendung (ist ja klar)
Pensionen für korrupte oder verantwortungslose Politiker

Meint ihr, unser Steuersystem ist zu kompliziert und ungerecht
oder ist es nur kompliziert, aber dafür gerecht?

Es ist meiner Meinung nach aus zwei Gründen kompliziert:

  1. Man versucht, jedem Ausnahmefall gerecht zu werden
  2. Die Steuerberater verlieren sonst ihre Kunden

Meine Meinung dazu:

  1. Steuergerechtigkeit zu erreichen wird sicher versucht, aber bestimmt bei weitem nicht immer erreicht, deswegen finde ich es überflüssig. Bei größerer Einfachheit wäre es unterm Strich bestimmt genauso gerecht. Insbesondere können zur Zeit ja nur diejenigen ihre Rechte durchsetzen, die auch eine gute Beratung in Steuersachen haben, und die ist ja bekanntlich nicht billig. Von daher erschließt es sich logisch, welchen Kreisen diese Steuergerechtigkeit ausschließlich zugute kommt.
  2. Das Ziel der Existenzsicherung für Steuerberater wird zweifellos erreicht. Ich fände es aber besser, wenn mehr Leute weniger Hemmnisse hätten, irgendwas Produktives zu machen.

Viele Grüße
Simsy

Re:Hallo,

Unter welchen Umständen hättet ihr Freude daran, Steuern zu
zahlen?

Ich hätte Freude daran wenn ich 5.000.000€ Steuern zahlen müßte.

Die dürften dann mit der Kohle auch machen was sie wollen.

Gruß
Stefan

PS: Bei 5 mio Steuern hat man 5 mio im Täschen, das tät mir reichen.

ich soll jetzt regensteuer zahlen,d.h.eine gebühr dafür,dass ich regenwasser über den seitengraben in den vorfluter einleite(nicht in die kläranlage oder in ein rückhaltebecken).

Hallo,

Unter welchen Umständen hättet ihr Freude daran, Steuern zu
zahlen?Also ich meine, für welche Verwendung der Gelder zahlt
ihr gerne?

Bildungswesen und was sonst noch so sinnvoll ist!

Und was findet ihr, sollte man nicht mit Steuergeldern zahlen?

Inkompetente Politiker, schnarchnasige Beamten und Paragraphenreiter, Sozialschmarotzer undundund

Meint ihr, unser Steuersystem ist zu kompliziert und ungerecht
oder ist es nur kompliziert, aber dafür gerecht?

Kompliziert und ungerecht!

Gruß

Tina

Hi Rene´

Unter welchen Umständen hättet ihr Freude daran, Steuern zu
zahlen?Also ich meine, für welche Verwendung der Gelder zahlt
ihr gerne?

Umweltschutz, Abschaffung der öffentlichen Verkehrs-Diesel-Stinker, Bildung, Wegfall von Studiengebühren

Und was findet ihr, sollte man nicht mit Steuergeldern zahlen?

Kriegsspielzeug, Atommeiler

Meint ihr, unser Steuersystem ist zu kompliziert und ungerecht
oder ist es nur kompliziert, aber dafür gerecht?

Kompliziert und schlecht (siehe oben) zugeteilt
Gruß,
Branden

Völlig Offtopic
Hallo

Bist du identisch mit dem berühmten www’ler Branden?
Wenn ja, wieso hast du dich umbenannt?

Viele Grüße Simsy

Hallo,

Unter welchen Umständen hättet ihr Freude daran, Steuern zu
zahlen?Also ich meine, für welche Verwendung der Gelder zahlt
ihr gerne?

Ich finde Steuern bis zu einer Höhe von 25% angemessen für:

  • Infrastruktur
  • Sicheheit (Polizei)
  • Für eine moderne kleine Armee
  • Forschung
  • Bildung (das heißt nicht dass ich es toll finde dasds man für ein Studium nur 600 € pro Semester abdrücken muss)
  • Energiesicherheit

Da aber jeder eine andere Vorstellung davon hat ist meine Meinung völlig irrelevant. Ich habe aber denoch Verständnis für jeden der seine Kohle ins Ausland schafft wenn er über 25% bezahlen soll.

Hallo,

ich soll jetzt regensteuer zahlen,d.h.eine gebühr dafür,dass
ich regenwasser über den seitengraben in den vorfluter
einleite(nicht in die kläranlage oder in ein rückhaltebecken).

Thema: Freude am Steuerzahlen ==> ich darf jetzt regensteuer …

Spaß beiseite: Kannst du mir erklären, weshalb die Steuer ?
Bei mir regnet es gelegentlich auch, ich zahle keine „Regensteuer“.

Grüße
BW

ein normaler hausbesitzer zahlt auch regensteuer,nämlich für das einleiten von niederschlagswasser in den kanal/kläranlage/rückhaltebecken
bei uns ist es so,dass der wegeseitengraben jetzt zum abwassergraben umgewidmet wurde,d.h. der gehört jetzt zum abwasserwerk der gemeinde und dann sind gebühren fällig--------
und ich habe viele dächer und auch eine hofbefestigung.

ein normaler hausbesitzer zahlt auch regensteuer,nämlich für
das einleiten von niederschlagswasser in den
kanal/kläranlage/rückhaltebecken
bei uns ist es so,dass der wegeseitengraben jetzt zum
abwassergraben umgewidmet wurde,d.h. der gehört jetzt zum
abwasserwerk der gemeinde und dann sind gebühren
fällig--------

d.h. anstelle oder zusätzlich zu den Abwasser- und Kanalgebühren ?

und ich habe viele dächer und auch eine hofbefestigung.

mir reicht Gottseidank 1 Dach über dem Kopf

zusätzlich zu den abwassergebühren

Hallo,

Wenn ja, wieso hast du dich umbenannt?

er wohnt jetzt vielleicht in Holland, wegen der Steuern :wink:

T.

Hallo,
Regensteuer zahlen wir hier schon sehr lange - kein SCHERZ!!!
Mit dem Steuerbescheid kommt immer „Kosten für die Niederschlagswässer“ (zwischen Köln und Aachen). Die Kommune ist so völlig pleite, da ist das eine tolle Einnahmequelle.
Es werden ALLE befestigten Flächen des Grundstücke für die Kosten aufgerechnet: Die gesamte Dachfläche und zwar komplett also nicht nach Grundriß (wäre ja evtl. qm weniger) sondern die Dachneigung wird berechnet.
Das Garagendach, die Garageneinfahrt, eine Terasse, einen Gartenweg und einen gepflasterten Hof - und das alles bitte HAARGENAU aufgebröselt wird hier besteuert - jawoll - da verstehen die hier keinen Spaß und haben höchsteigen in Gestalt zweier Bediensteter hier eine Ortsbesichtigung bei den Bürgern gemacht und gerechnet…

Ich finde man sollte auch einen Teil der Steuer dafür verwenden, dass die Kinder in Deutschland ein ordentliches Mittagessen (wenigstens DAS) bekommen - kostenfrei in allen Kindergärten, Schulen und Universitäten; es ist ein Unding, dass in unserem „reichen“ Land so VIELE Kinder unter der Armutsgrenze leben müssen!
Gruß
Marie

ich soll jetzt regensteuer zahlen,d.h.eine gebühr dafür,dass
ich regenwasser über den seitengraben in den vorfluter
einleite(nicht in die kläranlage oder in ein rückhaltebecken).

Gute Idee
Hallo

Regensteuer zahlen wir hier schon sehr lange - kein SCHERZ!!!

Kaum zu glauben!

Mit dem Steuerbescheid kommt immer „Kosten für die
Niederschlagswässer“ (zwischen Köln und Aachen). Die Kommune
ist so völlig pleite, da ist das eine tolle Einnahmequelle.
Es werden ALLE befestigten Flächen des Grundstücke für die
Kosten aufgerechnet: Die gesamte Dachfläche und zwar komplett
also nicht nach Grundriß (wäre ja evtl. qm weniger) sondern
die Dachneigung wird berechnet.

Da hätte ich noch eine gute Idee: Man könnte ja auch die Grundmauern als Dach zählen, Flachdach mit einer Neigung von 90 %. Eventuell könnte man auch die Mauerwände und eingezogenen Decken innerhalb der Gebäude im weiteren Sinn dazuzählen, schließlich würde es da ja draufregnen, wenn es im Dach darüber Löcher gäbe.

Mal Scherz beiseite: Wenn es tatsächlich um den Regen geht, so lässt sich doch nachweisen, dass auf eine schräge Fläche nicht mehr Regen fällt als auf eine grade Fläche, die den gleichen Grundriss hat. Oder ist es doch eine Dachflächensteuer?

Was ist mit Autodächern, werden die auch besteuert?

Das Garagendach, die Garageneinfahrt, eine Terasse, einen
Gartenweg und einen gepflasterten Hof - und das alles bitte
HAARGENAU aufgebröselt wird hier besteuert - jawoll - da
verstehen die hier keinen Spaß und haben höchsteigen in
Gestalt zweier Bediensteter hier eine Ortsbesichtigung bei den
Bürgern gemacht und gerechnet…

Wenn es nicht so teuer wäre, wäre es bestimmt zum Lachen …

Darf man erfahren, wo ungefähr sich diese unterhaltsame Ortschaft befindet? Zwischen Köln und Aachen, das kann ja nicht so weit weg sein.

Ich finde man sollte auch einen Teil der Steuer dafür
verwenden, dass die Kinder in Deutschland ein ordentliches
Mittagessen (wenigstens DAS) bekommen - kostenfrei in allen
Kindergärten, Schulen und Universitäten; es ist ein Unding,
dass in unserem „reichen“ Land so VIELE Kinder unter der
Armutsgrenze leben müssen!

Das ist wohl war!

Viele Grüße
Simsy

Hallo,

Meint ihr, unser Steuersystem ist zu kompliziert und ungerecht
oder ist es nur kompliziert, aber dafür gerecht?

Die Versuche von allen Seiten, das Steuersystem gerechter zu machen (jeder versteht etwas Anderes unter Gerechtigkeit!), hat das Steuersystem so kompliziert gemacht, daß es nur noch von wenigen durchschaut und entsprechend genutzt wird - wodurch es gerade ungerecht wird.
Ich bin für einen Pauschalsatz (Bierdeckel).

Gruß
Cassius