Gute Idee
Hallo
Regensteuer zahlen wir hier schon sehr lange - kein SCHERZ!!!
Kaum zu glauben!
Mit dem Steuerbescheid kommt immer „Kosten für die
Niederschlagswässer“ (zwischen Köln und Aachen). Die Kommune
ist so völlig pleite, da ist das eine tolle Einnahmequelle.
Es werden ALLE befestigten Flächen des Grundstücke für die
Kosten aufgerechnet: Die gesamte Dachfläche und zwar komplett
also nicht nach Grundriß (wäre ja evtl. qm weniger) sondern
die Dachneigung wird berechnet.
Da hätte ich noch eine gute Idee: Man könnte ja auch die Grundmauern als Dach zählen, Flachdach mit einer Neigung von 90 %. Eventuell könnte man auch die Mauerwände und eingezogenen Decken innerhalb der Gebäude im weiteren Sinn dazuzählen, schließlich würde es da ja draufregnen, wenn es im Dach darüber Löcher gäbe.
Mal Scherz beiseite: Wenn es tatsächlich um den Regen geht, so lässt sich doch nachweisen, dass auf eine schräge Fläche nicht mehr Regen fällt als auf eine grade Fläche, die den gleichen Grundriss hat. Oder ist es doch eine Dachflächensteuer?
Was ist mit Autodächern, werden die auch besteuert?
Das Garagendach, die Garageneinfahrt, eine Terasse, einen
Gartenweg und einen gepflasterten Hof - und das alles bitte
HAARGENAU aufgebröselt wird hier besteuert - jawoll - da
verstehen die hier keinen Spaß und haben höchsteigen in
Gestalt zweier Bediensteter hier eine Ortsbesichtigung bei den
Bürgern gemacht und gerechnet…
Wenn es nicht so teuer wäre, wäre es bestimmt zum Lachen …
Darf man erfahren, wo ungefähr sich diese unterhaltsame Ortschaft befindet? Zwischen Köln und Aachen, das kann ja nicht so weit weg sein.
Ich finde man sollte auch einen Teil der Steuer dafür
verwenden, dass die Kinder in Deutschland ein ordentliches
Mittagessen (wenigstens DAS) bekommen - kostenfrei in allen
Kindergärten, Schulen und Universitäten; es ist ein Unding,
dass in unserem „reichen“ Land so VIELE Kinder unter der
Armutsgrenze leben müssen!
Das ist wohl war!
Viele Grüße
Simsy