Hallo Michael!
Und als Protestwähler habe auch noch meinen Spaß dabei!
Werde spontan entscheiden ob links oder rechts!
In der Kommunalpolitik geht es um verdammt hautnahe Angelegenheiten unmittelbar vor Ort, direkt vor Deiner Haustür! Das reicht vom Gewerbesteuerhebesatz bis zur Grundsteuer, von Details der Ausstattung der Feuerwehr bis zum Schulstandort, von der Reparatur einer Gemeindestraße, der Erneuerung eines Siels bis zum Eintritt fürs Schwimmbad. Es geht um tausend Entscheidungen des praktischen Lebens, die so gar nichts mit Parteigezänk und Ideologie zu tun haben.
Du brauchst in Deiner Gemeindevertretung unbedingt fähige Leute. Im Idealfall kommen die Gemeindevertreter und Kreistagsabgeordneten aus dem gesamten Spektrum der beruflichen Bandbreite, um möglichst viel Fach- und Sachwissen einzubringen.
Es ist eine Katastrophe, die unmittelbar jeden einzelnen Bürger ganz persönlich betrifft, wenn unfähige Pappnasen im Gemeinderat sitzen. Ein kleines Beispiel: Bei uns gab es eine Wohnungsgesellschaft mit weit über 1000 Wohnungen. Gesellschafter waren diverse Gemeinden, die mit Bürgschaften für die Kredite der Gesellschaft bürgten. Irgendein hauptberuflicher Geschäftsführer wurde ausgeguckt und Aufsichtsräte waren die Bürgermeister der beteiligten Gemeinden. Unser Bürgermeister ist im Hauptberuf Sanitäter, der Bürgermeister einer Nachbargemeinde ist Verwaltungsangestellter. Die Wohnungsbaugesellschaft leistete sich einen Haufen Beschäftigter, der Wohnungsbestand kam völlig herunter. Eines Tages war die Gesellschaft zahlungsunfähig. Bis dahin war den Aufsichtsräten rein gar nichts aufgefallen. Nicht einmal die Tatsache, daß es überhaupt keine ordentliche Buchführung gab und um ganze Zehnerpotenzen zu hoch angesetzten Bewertungen von Immobilien. Wie auch!? Das war ein Laienclub. Die hatten nicht die geringste Ahnung, was und wie sie da beaufsichtigen sollten. Das Ende der Geschichte: Die Gemeinden wurden aus ihrer Bürgschaft in Anspruch genommen, sind pleite. Gemeindestraßen in Ordnung halten, ein verstopftes Siel durchspülen, vorgeschriebene Kurse für die freiwillige Feuerwehr, Baumpflege, Gemeindebücherei, Kindergarten - wohin man sieht, alles wird in Mitleidenschaft gezogen, nichts geht mehr.
Es ist wirklich scheißegal, welcher Partei ein Bewerber angehört und ob er überhaupt einer Partei angehört. Guck Dir die Leute an, die Du wählst! Fühle ihnen auf den Zahn! Sind das wirklich ausgewiesene Fachleute auf irgendeinem Gebiet!? Bringen sie gesunden Menschenverstand, Weitsicht und Urteilsvermögen ein!? Falls nicht, passiert z. B. so etwas: Ein Mobilfunkbetreiber bietet Geld, damit er auf Gemeindegrund einen Sendemast aufstellen darf. Mehrere Standorte kommen in Frage. Die Gemeindevertreter sehen bloß die paar Euro für die Kasse und bieten einen Standort an, wo keiner wohnt. Dumm nur, daß die Gemeinde genau das Gebiet als Baugebiet für Einfamilienhäuser ausweisen will. Da kauft doch kein Mensch freiwillig ein Grundstück. Den erhofften Verkaufserlös mit ganz vielen Nullen kann man sich abschminken. Hinweise auf Feldstärken im Rahmen des Zulässigen werden daran nichts ändern.
Welcher Partei die Kandidaten der Kommunalwahl angehören, ist nebensächlich. Hauptsache die Leute haben etwas zwischen den Ohren, sind klare Köpfe und bringen Engagement mit. Nach solchen Kriterien muß jeder einzelne Bürger entscheiden. Anders gehen nur Idioten vor, die ihre Protesthaltung benutzen, um sich selbst zu schädigen. Dabei ist der Protest auch noch unsinnig, weil keiner den Anlaß des Protests wirklich kennt und nach Belieben interpretieren darf.
Mit der Kommunalwahl bestimmst Du, wer über die Gestaltung Deines Lebensumfeldes entscheidet. Ob Du an der Bushaltestelle im Regen stehst oder ob es ein Dach gibt, ob und wann die Straßenlaternen abgeschaltet werden - es geht wirklich um Dein engstes Umfeld täglich und Tag und Nacht. Das ist kein Feld für Protest, das ist nur und ausschließlich ein Feld für kluge, klare Köpfe! Dabei werden die Köpfe im Gemeinderat nicht klüger sein als die Bürger, die sie wählten.
Gruß
Wolfgang