Freue mich auf die morgige Kommunalwahl in NRW

Hallo an alle
Ich freue mich schon riesig auf die morgige Kommunalwahl in NRW.
Alle Parteien werden wieder Gewinner sein!
Und als Protestwähler habe auch noch meinen Spaß dabei!
Werde spontan entscheiden ob links oder rechts!

Ganz besonders freue ich mich schon auf das Statement des Propagandaministers Franz M.

Allen anderen genau so viel Spaß wünscht

Micahel

Hallo Michael!

Und als Protestwähler habe auch noch meinen Spaß dabei!
Werde spontan entscheiden ob links oder rechts!

In der Kommunalpolitik geht es um verdammt hautnahe Angelegenheiten unmittelbar vor Ort, direkt vor Deiner Haustür! Das reicht vom Gewerbesteuerhebesatz bis zur Grundsteuer, von Details der Ausstattung der Feuerwehr bis zum Schulstandort, von der Reparatur einer Gemeindestraße, der Erneuerung eines Siels bis zum Eintritt fürs Schwimmbad. Es geht um tausend Entscheidungen des praktischen Lebens, die so gar nichts mit Parteigezänk und Ideologie zu tun haben.

Du brauchst in Deiner Gemeindevertretung unbedingt fähige Leute. Im Idealfall kommen die Gemeindevertreter und Kreistagsabgeordneten aus dem gesamten Spektrum der beruflichen Bandbreite, um möglichst viel Fach- und Sachwissen einzubringen.

Es ist eine Katastrophe, die unmittelbar jeden einzelnen Bürger ganz persönlich betrifft, wenn unfähige Pappnasen im Gemeinderat sitzen. Ein kleines Beispiel: Bei uns gab es eine Wohnungsgesellschaft mit weit über 1000 Wohnungen. Gesellschafter waren diverse Gemeinden, die mit Bürgschaften für die Kredite der Gesellschaft bürgten. Irgendein hauptberuflicher Geschäftsführer wurde ausgeguckt und Aufsichtsräte waren die Bürgermeister der beteiligten Gemeinden. Unser Bürgermeister ist im Hauptberuf Sanitäter, der Bürgermeister einer Nachbargemeinde ist Verwaltungsangestellter. Die Wohnungsbaugesellschaft leistete sich einen Haufen Beschäftigter, der Wohnungsbestand kam völlig herunter. Eines Tages war die Gesellschaft zahlungsunfähig. Bis dahin war den Aufsichtsräten rein gar nichts aufgefallen. Nicht einmal die Tatsache, daß es überhaupt keine ordentliche Buchführung gab und um ganze Zehnerpotenzen zu hoch angesetzten Bewertungen von Immobilien. Wie auch!? Das war ein Laienclub. Die hatten nicht die geringste Ahnung, was und wie sie da beaufsichtigen sollten. Das Ende der Geschichte: Die Gemeinden wurden aus ihrer Bürgschaft in Anspruch genommen, sind pleite. Gemeindestraßen in Ordnung halten, ein verstopftes Siel durchspülen, vorgeschriebene Kurse für die freiwillige Feuerwehr, Baumpflege, Gemeindebücherei, Kindergarten - wohin man sieht, alles wird in Mitleidenschaft gezogen, nichts geht mehr.

Es ist wirklich scheißegal, welcher Partei ein Bewerber angehört und ob er überhaupt einer Partei angehört. Guck Dir die Leute an, die Du wählst! Fühle ihnen auf den Zahn! Sind das wirklich ausgewiesene Fachleute auf irgendeinem Gebiet!? Bringen sie gesunden Menschenverstand, Weitsicht und Urteilsvermögen ein!? Falls nicht, passiert z. B. so etwas: Ein Mobilfunkbetreiber bietet Geld, damit er auf Gemeindegrund einen Sendemast aufstellen darf. Mehrere Standorte kommen in Frage. Die Gemeindevertreter sehen bloß die paar Euro für die Kasse und bieten einen Standort an, wo keiner wohnt. Dumm nur, daß die Gemeinde genau das Gebiet als Baugebiet für Einfamilienhäuser ausweisen will. Da kauft doch kein Mensch freiwillig ein Grundstück. Den erhofften Verkaufserlös mit ganz vielen Nullen kann man sich abschminken. Hinweise auf Feldstärken im Rahmen des Zulässigen werden daran nichts ändern.

Welcher Partei die Kandidaten der Kommunalwahl angehören, ist nebensächlich. Hauptsache die Leute haben etwas zwischen den Ohren, sind klare Köpfe und bringen Engagement mit. Nach solchen Kriterien muß jeder einzelne Bürger entscheiden. Anders gehen nur Idioten vor, die ihre Protesthaltung benutzen, um sich selbst zu schädigen. Dabei ist der Protest auch noch unsinnig, weil keiner den Anlaß des Protests wirklich kennt und nach Belieben interpretieren darf.

Mit der Kommunalwahl bestimmst Du, wer über die Gestaltung Deines Lebensumfeldes entscheidet. Ob Du an der Bushaltestelle im Regen stehst oder ob es ein Dach gibt, ob und wann die Straßenlaternen abgeschaltet werden - es geht wirklich um Dein engstes Umfeld täglich und Tag und Nacht. Das ist kein Feld für Protest, das ist nur und ausschließlich ein Feld für kluge, klare Köpfe! Dabei werden die Köpfe im Gemeinderat nicht klüger sein als die Bürger, die sie wählten.

Gruß
Wolfgang

eene, meen, muh…

Und als Protestwähler habe auch noch meinen Spaß dabei!
Werde spontan entscheiden ob links oder rechts!

Und du bist sicher, daß Du die Sache mit dem Wählen richtig verstanden hast…?

Dringender denn je:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Gruß,
Christian

Und als Protestwähler habe auch noch meinen Spaß dabei!
Werde spontan entscheiden ob links oder rechts!

Und du bist sicher, daß Du die Sache mit dem Wählen richtig
verstanden hast…?

Was gibt es da zu verstehen. Irgendwelche Organisationen stellen irgendwelche völlig inkompetente Menschen auf, die sich in den nächsten 4 Jahren ein schönes Leben machen.
Wahlversprechen werden prinzipiell gebrochen. (siehe die dreieinhalb Millionenlüge)
Also werde ich doch meinen Anteil daran haben, daß eine (demokratische) Opposition diesen Menschen das Leben so schwer wie möglich macht.
Und Parteien die auf dem Wahlzettel sind doch demokratisch, oder etwa nicht?
MfG
Michael

Was gibt es da zu verstehen. Irgendwelche Organisationen
stellen irgendwelche völlig inkompetente Menschen auf, die
sich in den nächsten 4 Jahren ein schönes Leben machen.

Glückwunsch, da hast Du mir gleich den Beweis geliefert, daß Du Dich mit der Sache nun wirklich gar nicht beschäftigt hast. Die Kommunalwahlen finden in NRW nämlich alle 5 Jahre statt.

Wahlversprechen werden prinzipiell gebrochen. (siehe die
dreieinhalb Millionenlüge)

Bundespolitik spielt für das Wählerverhalten bei Kommunalwahlen eine Rolle. Das läßt sich nicht vermeiden, auch wenn es dumm und durch so ziemlich gar nichts gerechtfertigt ist. Weitere Ausführungen spare ich mir und verweise direkt auf Wolfgangs Artikel.

eine Rolle, aber
Also werde ich doch meinen Anteil daran haben, daß eine
(demokratische) Opposition diesen Menschen das Leben so schwer
wie möglich macht.

Siehe oben.

Und Parteien die auf dem Wahlzettel sind doch demokratisch,
oder etwa nicht?

Na, wenn Du meinst.

Mal abgesehen von dem Unsinn, extremen Parteien mit ihren platten Programmen eine Plattform für ihr unseliges Tun zu bieten, zeugt es nicht wirklich von politischer Reife und Mündigkeit, wenn man sich am Tag vor der Wahl noch nicht einmal darüber im Klaren ist, von welcher Seite des Spektrums die Idioten kommen sollen, mit deren Wahl Du Protest dokumentieren willst.

Gruß,
Christian

Was gibt es da zu verstehen. Irgendwelche Organisationen
stellen irgendwelche völlig inkompetente Menschen auf, die
sich in den nächsten 4 Jahren ein schönes Leben machen.

Glückwunsch, da hast Du mir gleich den Beweis geliefert, daß
Du Dich mit der Sache nun wirklich gar nicht beschäftigt hast.
Die Kommunalwahlen finden in NRW nämlich alle 5 Jahre statt.

Ich war mir hier auch nicht sicher, aber es war es mir auch nicht wert nachzuschlagen, weil es geht nicht um den Zeitraum.

Wahlversprechen werden prinzipiell gebrochen. (siehe die
dreieinhalb Millionenlüge)

Bundespolitik spielt für das Wählerverhalten bei
Kommunalwahlen eine Rolle. Das läßt sich nicht vermeiden, auch
wenn es dumm und durch so ziemlich gar nichts gerechtfertigt
ist. Weitere Ausführungen spare ich mir und verweise direkt
auf Wolfgangs Artikel.

Eine Partei ist eine wirtschaftliche Organisation.
Die u.a. auch von Ihren Mitgliedern finanziert wird. Diese Mitglieder erwarten dann von Ihren Parteien durchaus Gegenleistungen, die dann werden meißt in Form von „Pöstchen“ zurückgegeben.
Ferner werden sie auch durch Spenden finanziert. Die werden meißt von den Pöstcheninhabern besonders bedacht. Hier gibt es zahlreiche Beispiele wie Ausschreibungen. Siehe Artikel von Wolfgang -Mobilfunkmast-muß nicht sein kann aber… (auch Auschreibungen kann man so türken, daß nur einer den Zuschlag erhält oder anbieten kann.)
Habe mir mal erlaubt unseren Spitzenkandidat direkt nach seiner Wahlkampffinazierung zu fragen.
Dem war vor zwei bis drei Wochen noch nicht klar von wem der finanziert wird.
Halte ich für sehr blauäugig. Mittlerweile habe ich hier eine Antwort:

Zitat:
inzwischen kann ich Ihnen Auskunft geben:
Bei der Kommunalwahl werden den Parteien keine Kosten erstattet. Sämtliche
Mittel, die für den Wahlkampf aufgewendet werden, werden allein aus den
Parteibeiträgen, eventuellen Spenden und Sonderbeiträgen der Ratskandidaten
bezahlt.
Bei einer Stichwahl werden Verwaltungskosten in Höhe von 20 000,- €
entstehen. Es wäre also sinnvoll, wenn Sie mir gleich im ersten Wahlgang
Ihre Stimme gäben.
Zitat Ende

Also da bewunder ich doch mal die Charakterfestigkeit. Also ich persönlich könnte hier keine unabhängigen Entscheidungen treffen.

eine Rolle, aber
Also werde ich doch meinen Anteil daran haben, daß eine
(demokratische) Opposition diesen Menschen das Leben so schwer
wie möglich macht.

Siehe oben.

Und Parteien die auf dem Wahlzettel sind doch demokratisch,
oder etwa nicht?

Na, wenn Du meinst.

Ja, das meine ich. Denn sonst hätten die „Großen, etablierten Parteien“ mit absoluter Sicherheit Mittle und Wege gefunden.

Mal abgesehen von dem Unsinn, extremen Parteien mit ihren
platten Programmen eine Plattform für ihr unseliges Tun zu
bieten, zeugt es nicht wirklich von politischer Reife und
Mündigkeit, wenn man sich am Tag vor der Wahl noch nicht
einmal darüber im Klaren ist, von welcher Seite des Spektrums
die Idioten kommen sollen, mit deren Wahl Du Protest
dokumentieren willst.

Früher da konnte man als Protest ja wenigstens noch Grün wählen. Aber das sind ja die Allerschlimmsten Wendehälse geworden.
Es ist mehr schon Hilflosigkeit und Wut nichts aber auch gar nichts ändern zu können.
Gruß zurück,
Michael

Micahel

Vielleicht solltest du statt zu wählen lieber mal üben deinen Namen zu schreiben.

Ausgerechnet bei der einzigen Wahlebene bei der Parteipolitik erst an zweiter, ja oft erst dritter Stelle kommt möchtest du jemanden in Berlin „abstrafen“, denn es spätestens in der Woche darauf völlig egal ist wie die Wahl ausgegangen ist.

Das ist dumm!

Gruß Ivo

Selig -
Hallo auch!

Und als Protestwähler habe auch noch meinen Spaß dabei!
Werde spontan entscheiden ob links oder rechts!

  • sind die geistig armen, denn ihrer ist das Himmelreich!

Denis

Micahel

Vielleicht solltest du statt zu wählen lieber mal üben deinen
Namen zu schreiben.

Michael, Michael, Michael, Michael, Michael, Michael, Michael, Michael, Michael, Michael,
Danke für den Hinweis! Falls Du noch eineb Rechtschreibfehler findest kannst Du Ihn behalten.

Ausgerechnet bei der einzigen Wahlebene bei der Parteipolitik
erst an zweiter, ja oft erst dritter Stelle kommt möchtest du
jemanden in Berlin „abstrafen“, denn es spätestens in der
Woche darauf völlig egal ist wie die Wahl ausgegangen ist.

Ja.

Das ist dumm!

Gut, daß es so viele schlaue Menschen wie Dich gibt.

Gruß Ivo

Gruß zurück muß mich beeilen, denn ich bin heute Wahlhelfer
Name hab ich für dich schon 10* geschrieben

Hallo an alle

Danke Mike!

Propagandaministers Franz M.
Allen anderen genau so viel Spaß

Außerdem spielt es keine Rolle, wie hoch die Wahlbeteiligung ist. Es würden auch 300 Personen reichen, die für das gleiche Ergebnis sorgen würden wie 3000 oder 30000 oder 300000 oder 3 Millionen.
Mathematisch bewiesen
Franz

Micahel

Vielleicht solltest du statt zu wählen lieber mal üben deinen
Namen zu schreiben.

Michael, Michael, Michael, Michael, Michael, Michael, Michael,
Michael, Michael, Michael,
Danke für den Hinweis! Falls Du noch eineb Rechtschreibfehler
findest kannst Du Ihn behalten.

Wenn ich dich so schreiben sehe, frage ich mich, ob du wirklich schon waehlen darfst.

Was willst du???

Du gibst hier Müll von dir und wunderst dich dass du abgewatscht wirst?

Leider gibt es in Deutschland ja noch mehr so politische Intelligenzbestien wie dich.

Gruß Ivo

14 Millionen Wahlberechtigte in NRW, 9 Millionen gehen wählen
SPD 3 Millionen
CDU 4,5 Millionen
Grüne 630000
FDP 360000
Republikaner 45000
PDS 90000
WGR I 270000
Es würde auch reichen, wenn nur 900 NRWler wählen gehen würden. Das Ergebnis bliebe gleich.
SPD 300
CDU 450
Grüne 63
FDP 36
Republikaner 5
PDS 9
WGR I 27

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ist. Es würden auch 300 Personen reichen, die für das gleiche
Ergebnis sorgen würden wie 3000 oder 30000 oder 300000 oder 3
Millionen.
Mathematisch bewiesen

Selten so einen Quatsch gelesen. Theoretisch würden zwar 300 Leute ausreichen, aber die müßten repräsentativ ausgewählt werden und das ist kaum möglich.

C.

ist. Es würden auch 300 Personen reichen, die für das gleiche
Ergebnis sorgen würden wie 3000 oder 30000 oder 300000 oder 3
Millionen.
Mathematisch bewiesen

Selten so einen Quatsch gelesen. Theoretisch würden zwar 300
Leute ausreichen, aber die müßten repräsentativ ausgewählt
werden und das ist kaum möglich.

Wo ist das Problem? Jede Partei hat die Möglichkeit, eine bestimmte Anzahl von Repräsentanten an die Wahlurnen zu schicken. Es könnten somit 99,99 % zu Hause bleiben.
Problem gelöst
Franz

Hallo Franz,

Wo ist das Problem? Jede Partei hat die Möglichkeit, eine
bestimmte Anzahl von Repräsentanten an die Wahlurnen zu
schicken. Es könnten somit 99,99 % zu Hause bleiben.
Problem gelöst

wenn das so wäre, würden die Vorhersagen zu 100% zutreffen und die Institute hätten alle die selbe Vorhersage. Ist das so?
Vorhersagen sehen gelegentlich eine Partei unter 5%, das Wahlergebnis liegt dann darüber und die Partei ist im Parlament vertreten.
Außerdem würde Dein Vorschlag Wahlfälscher auf den Plan rufen.
Keine gute Idee!

Gruß, Rainer

Hallo Rainer,
die einzelnen Repräsentanten müssen nicht das wählen, für das sie bestimmt sind. Sie sind nur ihrem Gewissen verantwortlich. So kann ein SPD-Repräsentant durchaus CDU wählen und umgekehrt. Das Wahlergebnis ist also völlig offen. Die Mehrzahl der Wähler spielt dabei keine Rolle, weil ihre Stimmen sich gegenseitig aufheben.
Grüße
Franz

wenn das so wäre, würden die Vorhersagen zu 100% zutreffen und
die Institute hätten alle die selbe Vorhersage. Ist das so?
Vorhersagen sehen gelegentlich eine Partei unter 5%, das
Wahlergebnis liegt dann darüber und die Partei ist im
Parlament vertreten.
Außerdem würde Dein Vorschlag Wahlfälscher auf den Plan rufen.
Keine gute Idee!

Gruß, Rainer

Hallo Franz,

die einzelnen Repräsentanten müssen nicht das wählen, für das
sie bestimmt sind. Sie sind nur ihrem Gewissen verantwortlich.
So kann ein SPD-Repräsentant durchaus CDU wählen und
umgekehrt. Das Wahlergebnis ist also völlig offen. Die
Mehrzahl der Wähler spielt dabei keine Rolle, weil ihre
Stimmen sich gegenseitig aufheben.

damit bekommst Du ein ergebnis, aber nicht das gleiche, wie bei einer wahl, zu der alle gehen. Analog zu den Vorhersagen, die zawr immer ähnlich sind, aber nie exakt.

Gruß, Rainer

Hallo Rainer,
habe Deine interessante Mail gerade beantwortet. Schau mal auf meine Visitenkarte, ob sie so stimmt.
Grüße
Franz

damit bekommst Du ein ergebnis, aber nicht das gleiche, wie
bei einer wahl, zu der alle gehen. Analog zu den Vorhersagen,
die zawr immer ähnlich sind, aber nie exakt.

Gruß, Rainer

Hallo Franz,

Schau mal auf meine Visitenkarte, ob sie so stimmt.

*g* wie soll ich das beurteilen können? Ein paar Infos sind jetzt allerdings da. Eine Website würde ich nützlich finden. … (OK, ha’b ich ja auch nicht. :wink:) Aber bei mir steht da auch nicht, daß ich eine Partei gründen will.

Gruß, Rainer