hi ihr ‚alten‘
freut mich, das ihr noch ganz fidel seit.
ich weis nicht, was man von so einem Brett
erwarten kann. kann ich als jüngerer schon mal einen blick ins schlüsselloch des altwerdens riskieren, um zu lernen, wie man den krückstock schwingt und sich die zähne wieder mittels einschrauben (hab ich unten weiter gelesen) richtet?
über postings in dieser richtung würde ich mich freuen.
Gruss
Jörg
Hi Jörg Greenhorn,
Du darfst:
kann ich als jüngerer schon mal einen blick ins
schlüsselloch des altwerdens riskieren, um zu lernen, wie man
den krückstock schwingt und sich die zähne wieder mittels
einschrauben (hab ich unten weiter gelesen) richtet?
Bei uns in Hessen hat ja der Begriff ALTE einen bewußt weiblichen Touch, und ich vermute mal, daß Du es auch so gemeint hast. Also mein Tip:
Nimm die Falten
von den Alten
auf die Seiten,
sie bereiten
Dir dann Freuden
zum Vergeuden.
Schmalspurlyriker Richard
Das gedicht mit den falten ist sehr anregend. danke das du nicht gleich mit der krücke auf mich losgegangen bist.
freue mich schon darauf, von den ‚alten‘ zu lernen
Jörg
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
freue mich schon darauf, von den ‚alten‘ zu lernen
44 steht als Altersangabe auf Deiner Visitenkarte.
Pah, Grünschnabel!
Wenn Du etwas lernen willst, müssen sich die Alten aber ganz viel Mühe geben, damit Du auch folgen kannst, mit Deinem erbärmlichen Erfahrungshorizont.
Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
Pah, Grünschnabel!
Wenn Du etwas lernen willst, müssen sich die Alten aber ganz
viel Mühe geben, damit Du auch folgen kannst, mit Deinem
erbärmlichen Erfahrungshorizont.
Warum bist’ gar so streng mit J.R.? Jung zu sein ist ein Fehler der von Tag zu Tag kleiner wird!
Grüße
Haymo (56)
nicht, das ich hier angeben will, aber ich stehe in der blüte meines lebens. ich bin auch noch aufnahmefähig, will sagen, lernfähig. Ich freue mich immer wieder, wenn ich was von den ‚alten‘ dazulernen kann, da diese doch eine größere erfahrung haben (sollten) .
also, geht mit mir sorgsam um, damit euer wissen nicht mit euch ausstirbt
gruss an alle
Jörg
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo J.R.,
die Postings, die ich bisher zu diesem Thema gelesen hab, haben mich wirklich sehr gefreut.
In der Hoffnung, solch belebenden Beiträge öfter lesen zu können, werde ich mich in Zukunft auch öfter hier blicken lassen.
Es freut sich grüßend
Das Küken(?)
Daggi
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hallo jörg,
na gut, ich widme dir auch ein paar zeilen *g*.
also, wie man keppelzähne wieder reinschraubt, bleibt mein geheimnis, ich kann doch nicht alle erfahrungen gratis weiterreichen.
sonst scheinst du ja auch eher meine flapsigkeit angesprochen zu haben. und glaub’ es mir: manchmal überlege ich schon sehr stark, ob ich solche ausdrücke wie „krückstockschwingend“ u.ä. überhaupt hier verwenden darf. es sind ja doch einige noch um wesentliches ältere leute hier im www - und ich hoffe dann halt immer, sie mögen nicht persönlich beleidigt sein.
zum alter selbst kann ich eigentlich nur eines sagen: alt wird man im hirn. wenn man aufhört, die welt neu zu entdecken, wenn man anfängt, sich selbst zu beschränken. auch wenn die knochen langsam morsch werden (wenn ich die röntgenbilder meines fahrgestells so anschaue, ist der krückstock ja wirklich nicht mehr allzuweit weg), sollte man das leben doch von der heiteren seite nehmen. dann machen die au-wehs wenigstens spass …
Hallo J.R.
sorry, hätte „Fehler“ schreiben solln - so war es gemeint!
Grüße
Haymo