Freund nimmt sich Zimmer

Moin M.,

Na ja, wenn einer seine Seligkeit davon abhängig macht…

ich fürchte, dass diesbezüglich viele gar nicht aus ihrer Haut können . . .

Muss er/sie sich eben den passenden Partner suchen.

Ja, das fürchte ich auch und dann den eventuell (trotz passenden Partners auf der Pelle) entstehenden Stress aushalten . . .

Ich glaube ja, dass wir meistens, aus Tradition, oder was auch
immer, gar nicht anders denken können. Dass zwei, die sich
lieben, zusammen ziehen, ist so selbstverständlich (und
staatlich gefördert), dass es geradezu abartig erscheint, wenn
sie es nicht tun.

Es ist das, was in unserer Gesellschaft (noch) als „normal“ gilt und was uns vorgelebt wurde und wird. Früher hatte das mitunter ganz handfeste wirtschaftliche Gründe, die heute (zumindest in so krasser Form) vermutlich meistens nicht real zutreffen, bswseilen aber so empfunden werden könnten. Zudem sehen einige in der Partnerschaft vllt. auch eine Art Versorgung, Absicherung udgl.

Dass zu enges Zusammenleben Aggressionen fördert und es eine
Menge Menschen gibt, die damit auf Dauer nicht klar kommen,
wusste indes schon Konrad Lorenz. Wieviel mehr muss das erst
in unserer heutigen, stressgeplagten Zeit der Fall sein, in
der so viele Menschen in relativ großer Freiheit als
Einzelkinder aufgewachsen sind.

Das sehe ich ganz ähnlich.

1 Like

Hallo!

Was sein wird weiß man nie, alle Einzelfälle sind halt nunmal Einzelfälle.

Es gibt allerdings schon gewisse statistische Kriterien, die darauf hinweisen, ob die Beziehung mit hoher Wahrscheinlichkeit endgültig scheitern wird oder nicht.

Genaugenommen hat man es aber doch eh meistens im Gefühl oder?

Gruß
Tom

Also,
nachdem ich ausgezogen bin, hat sich bei uns die Lage um 116,7% verbessert.
Ungelogen.

Gemeinsames Heim ist nicht allet.
Gemeinsam sein ist es.

Das kann dadurch ermöchlicht werden.

Nur nicht schmollen und zicken, sondern: arbeiten.
An dir. So lange, bis es egal ist, ob der andere bleibt oder geht.

So kann es gehn.

Tilli

Hi,

außer einer Freundschaft? - Nein!

Ich denke Probleme, die sich im Zusammenleben nicht lösen lassen, lassen sich auch bei räumlicher Distanz nicht lösen.

Was ihr veranstaltet ist für mich nichts Halbes und nichts Ganzes und wird wie ich denke allenfalls so lange gut gehen bis einer von Euch „etwas Besseres“ gefunden hat.

Wie oft genug betont: meine Meinung!

Gruß

Cha’kwaina

Hi Tilli!

Ich bin beeindruckt!!

Und ich freue mich für dich!

Gruß, noi

1 Like

Danke,
war schweineviel Arbeit.
Aber scheint sich zu lohnen.
T

2 Like

Hallo.

Wenn du das so schildert, denke ich mal das ihr nicht wirklich zusammen passt.
Oder du änderst deine „forderungen“.

Ich kann da nur aus erfahrungen sprechen.
Ich bin 34J, m. und hatte einige ältere Damen ab 75j und älter.
Als normale (Sex)Freundschaft bis Beziehung.
Bei der letzten habe ich mich nach 6 monaten getrennt, weil sie auch
so klammernd und fordernd war.
Ständige anrufe, auch auf Arbeit, kontrollen wann ich Feierabend habe, kontrollanrufe bei mir zu hause und so weiter.

Ich hatte auhc mal einige älter Männer.
Es gibt solche und solche.
Mein Vorletzter Partner war auch so „stressig“
Rechthaberisch und immer dieser ständige Kontrollzwang.
Und mein letzter Partner 81j. den ich auch nach 1 jahr geheiratet habe, da hat es alles gepasst.
Einfach nur „chillig“ die Beziehung.
Aber leider sterben solche netten Leute zu früh.

Als summe betrachtet.
Entweder du (versuchst) schraubst deine Forderungen zurück.
Lass ihn Freiraum, dränge ihn nicht.
Aber das alles zu erklären bedarf es einiger zeilen mehr.
Was auch sehr nützlich ist, sprecht über eure probleme.

In diesem Sinne.

Mfg