Freunde verloren

Hallo zusammen. Ich habe vor einigen Jahren viele Freunde gehabt. ich habe jemanden kennen gelernt bzw. habe meine freundschaften vernachlässigt. ich bin nicht mehr fortgegangen, habe die kontakte nicht gepflegt. ich habe die schuld immer auf die anderen geschoben. warum besuchen sie mich nicht, warum rufen sie nicht an, … jetzt habe ich versucht, den kontakt wieder herzustellen. wenn ich sie treffe, plaudern wir normal, aber eines verstehe ich nicht. warum muss ich immer sie anrufen. mir tut es im herzen weh, wenn sie sich nicht melden. wie kann ich es herausfinden, was sie über mich denken? wollen sie meine freundschaft noch? haben sie interesse überhaupt mich zu treffen? stört es ihnen wenn ich anrufe? soll ich sie direkt fragen? naja, ich weiss, ich bin selbst schuld, ich tue mir sehr schwer neue freundschaften zu finden. meine alten freunde sind mir sehr wichtig, ich bin mit ihnen aufgewachsen, … vielleicht wart ihr in solch einer situation schon einmal bzw. vielleicht habt ihr eine idee wie ich damit fertig werden kann. danke schön für eure anteilnahme. mfg debaets hans

hallo,

die fragen, die du stellst, sind alle richtig. nur die adressaten (noch) nicht.
wir können hier nur spekulieren, tipps geben, raten, …
wenn du ehrliche antworten haben willst, dann frag nicht uns, sondern deine „freunde“. je nachdem, ob und wie sie dir antworten, wirst du ganz schnell heraushören, wieviel du ihnen bedeutest und ob es wirkliche freunde sind.
nicht jede antwort wird dich begeistern, nicht bei jedem der „freunde“ wirst du vermuten, daß genau die reaktion herauskommt, die du dann hast. aber das ist der preis der ehrlichkeit und offenheit.

daß deine „freunde“ sich erstmal zurückhalten, verwundert mich nicht. immerhin warst du derjenige, der sich seinerzeit zurückgezogen hat. dann ist´s auch an dir, jetzt wieder „anzukommen“.

saludos, borito

Hallo,
Freundschaften hat man nicht,
Freundschaften erarbeitet man sich - jeden Tag, jede Woche, jeden Monat, jedes Jahr.

Gruss
Joey

Hi,

für das, was Du beschreibst, würde ich bestenfalls den Begriff „Bekanntschaft“ bemühen - „Freundschaft“ stellt sich m. E. anders dar.

Und diese Bekannten sind Dir gegenüber kritisch, weil Du schon Mal (aus ihrer Sicht) „abgetaucht“ bist . . .

Hallo Debaets

ich tue mir sehr schwer neue freundschaften zu finden. meine alten freunde sind mir sehr wichtig, ich bin mit ihnen aufgewachsen, …

Da würde ich raten, drum zu kämpfen bzw. dafür zu arbeiten, dass da wieder eine Freundschaft entsteht. Schließlich findet man Leute, mit denen man aufgewachsen ist, nicht nochmal auf der ganzen weiten Welt.

Ich denk, die melden sich nicht, weil du völlig raus bist aus dem Geschehen, und dass sie mit dir nicht so viele Anknüpfungspunkte haben. Das kann sich aber ändern.

Ich würde auch nicht soviel fragen, ob du sie nervst. Ich weiß mit ziemlicher Sicherheit, dass solche Fragen die meisten Leute nerven. Bemüh dich einfach weiter um sie, lass dir was einfallen, gib Feten, wo du sie alle einlädtst, oder unternimm irgendwas, wo du mehrere oder alle von ihnen fragst, ob sie mitkommen wollen. Frag sie vor allen Dingen auch, was sie in der Zwischenzeit gemacht haben, und hör ihnen viel zu.

Dass Leute mal abtauchen wegen einer Beziehung, das ist ja nicht gerade ungewöhnlich. Ich denk nicht, dass sie das persönlich nehmen, aber damals fanden sie es sicher nicht gut, und mittlerweile haben sie halt den Faden zu dir verloren. Aber denn kannst du ja neu spinnen.

Viele Grüße
Simsy Mone

Hallo,

alles verändert sich, das sollte man vielleicht mal erst verstehen und dann kann man sich überlegen, wie man Kontakte knüpft (neue und alte)

VG Tizia

Moin Tom
Ich finde, das trifft es, was du schreibst.
Wenn man Freundschaften hinterher laufen muss, sind es keine.
Gruß,
Branden

Hallo debaets,

ich bin nicht mehr
fortgegangen, habe die kontakte nicht gepflegt.

das ist erst einmal nicht ungewöhnlich, wenn auch natürlich nicht gut - auch nicht für die Beziehung.

ich habe die
schuld immer auf die anderen geschoben.

Das ist schlecht! Die „Schuldfrage“ hat in Freundschaften nichts zu suchen.

warum besuchen sie
mich nicht, warum rufen sie nicht an, …

Warum sollten sie - Du hast Dich doch distanziert. „Bedient“ werden zu wollen, zeugt von einem recht narßistischen Charakter.

jetzt habe ich
versucht, den kontakt wieder herzustellen.

Geht doch! :smile:

wenn ich sie
treffe, plaudern wir normal, aber eines verstehe ich nicht.
warum muss ich immer sie anrufen.

Weil Du Dich nun einmal entfernt hast. So, wie Du es beschreibst, scheint es sich um eine Clique zu handeln, richtig? Cliquen sind wie Magnete: Ist man nicht nah genug daran, muss man sich auf sie zubewegen, um wieder ins Zentrum gezogen zu werden.

mir tut es im herzen weh,
wenn sie sich nicht melden.

S.o.

wie kann ich es herausfinden, was
sie über mich denken? wollen sie meine freundschaft noch?

Ich unterstelle mal, dass es sich um eine Clique handelt: Diese besitzen nun einmal eine Dynamik, die schlecht einzuschätzen ist. Kann sein, dass sie über Dich gelästert haben, dass sie sich „vernachlässigt“ gefühlt haben. Aber ich muss auch sagen: Von Freundschaft spräche ich hier nicht. Freundschaften sind die, die Auszeiten (wie auch immer begründet) konfliktlos überstehen.

haben sie interesse überhaupt mich zu treffen?

Sonst täten sie es doch nicht, oder?

stört es ihnen
wenn ich anrufe? soll ich sie direkt fragen?

Du wirst schon merken / zu spüren bekommen, wenn es sie nervt. Wenn Du unbedingt fragen möchtest, dann sollest Du Dir nach meinem Geschmack einen/eine, der/die Dir besonders nahe stand / steht, rauspicken und offensiv (und „schuldbewusst“) Deine Befürchtungen erläutern. Aber bitte nicht zerreden - das nervt nur.

Eine andere Möglichkeit wäre, bei dem nächsten Treffen eine Runde auszugeben und dabei zu verkünden, wie blöd Du warst, Deine „Freunde“ vernächlässigt zu haben.

Viel Glück und viele Grüße

Kathleen

Hallo Branden,

Wenn man Freundschaften hinterher laufen muss, sind es keine.

Das bedeutet dann im Umkehrschluss, dass man Freunde wie den letzten Dreck behandeln kann, ohne dass das Konsequenzen hat?

Schöne Grüße,
Jule

1 Like

Hallo Jule,

Das bedeutet dann im Umkehrschluss, dass man Freunde wie den
letzten Dreck behandeln kann, ohne dass das Konsequenzen hat?

das lese ich aus den Postings nicht heraus, sondern interpretiere sie so, dass eine Freundschaft auch dann noch Bestand hat, wenn man sich (aus welchen Gründen auch immer) mal über eine Zeit nicht meldet. Grund: Von einem Freund / einer Freundin kann ich erwarten, dass mein Nicht-Melden nicht als Affront gewertet wird. Falls dies nicht der Fall ist, ist dieser Mensch eben kein Freund (vorausgesetzt, man leidet nicht am „Beste-Freundinnen-Syndrom“).

Ein „Abtauchen“ ist doch nicht gleichzusetzen mit „wie den letzten Dreck“ behandeln.

Wenn es bezüglich Freundschaft unterschiedliche Vorstellungen gibt, dann ist es eben nur eine Bekanntschaft.

Viele Grüße

Kathleen

2 Like

Hallo Kathleen,

ginge es nur ums Abtauchen, würde ich dir zustimmen. Im UP ist aber auch von diversen Schuldzuweisungen die Rede. Derjenige, der sich nicht als Freund verhalten hat, war definitiv der UP. Und ich würde nun durchaus auch Freunden zugestehen, dass sie sich nicht alles bieten lassen müssen. Zudem sind die Leute ja gesprächsbereit. Sie überschlagen sich nur nicht vor Freude, dass sie nun wieder Beachtung finden. Und das halte ich für ihr gutes Recht.

Schöne Grüße,
Jule

1 Like

Hallo Jule,

Im UP ist
aber auch von diversen Schuldzuweisungen die Rede.

d’accord, daher auch meine Bemerkung oben. „Schuldfragen“ gehören in keine Freundschaft.

Derjenige,
der sich nicht als Freund verhalten hat, war definitiv der UP.

Nun, seien wir nicht so hart - schließlich hat debaets Einsicht und sogar Initiative gezeigt.

Und ich würde nun durchaus auch Freunden zugestehen, dass sie
sich nicht alles bieten lassen müssen.

Kommt drauf an, was gemeint ist.

Ich gehe immer noch davon aus, dass eine Clique keine Freundschaft in dem Sinne bietet. Ich denke nicht, dass in der genannten Konstellation großartig jemand überhaupt in die Situation kommt, „sich etwas bieten lassen zu müssen“.

Kurz und gut: Ich denke, dass diese Freundschaft des UP vermeintliche sind (so wie Tom und Branden erwähnt haben).

Liebe Grüße

Kathleen

1 Like

Hi Jule

Das bedeutet dann im Umkehrschluss, dass man Freunde wie den
letzten Dreck behandeln kann, ohne dass das Konsequenzen hat?

Nein. Da sieht man mal wieder: Umkehrschlüsse sind so eine Sache.
Alle Katzen sind Tiere. Aber nicht alle Tiere sind Katzen.
Gruß,
Branden