Hallo,
Ich weiss nicht ob es in dieses Brett gehört, aber ich versuch
es mal. Ich war neulich bei meiner Freundin zu Besuch. Ihre
Tochter(3jahre) hat ihrer Mutter ziemlich doll in die Brust
gekniffen.
Aua… das tut mächtig weh.
Daraufhin hat meine Freundin ihr ziemlich heftig auf den
Hinterkopf gehauen. Ihr tat es sofort leid und sie hat sich
bei der kleinen entschuldigt.
Meine Fragen dazu: Hat das Verhalten meiner Freundin für die
Entwicklung Folgen?
Folgen sind davon abhängig wie oft so etwas vorkommt, sollte es nur ein einmaliges Vorkommnis sein denke ich wird wohl kaum etwas zurückbleiben. Bedenklicher finde ich aber das deine Freundin aus Reflex auf den Kopf haut. Das ist selbst mir nicht passiert, sie sollte sich klar machen das der Kopf samt der dazugehörigen oberen Halswirbelsäule extrem empfindlich ist. Und jede Gewaltanwendung in diesem Bereich egal wie stark schwerwiegende Folgen haben kann ob aus Reflex oder nicht.
Meine Freundin sagte zu mir, das wäre ein Reflex gewesen. Kann
man das in Zukunft verhindern?
Nun Selbstkontrolle heißt das Zauberwort, wenn es mal wieder sehr anstrengend ist mit dem Nachwuchs sich selbst aus der Situation nehmen in dem man den Raum verläßt und tief einatmen, bis 21 zählen, nen Kaffe trinken oder was auch immer hilft die Nerven zu beruhigen und wieder sachlich zu denken. Weiterhin sollte sie sich eben bestimmte Dinge bewußt machen, wie z.B. wie empfindlich so ein Kinderkörper an den verschiedensten Stellen ist (Kopf, Hals, Unterleib). Auch sollte sie der Tochter verständlich erklären warum sie so reagiert hat, obwohl mittlerweile könnte es schon so sein das die Lütte den Vorfall vergessen hat wenn er tatsächlich nur einmalig war. Also beim nächsten Versuch des Brustkneifens dann.
Was soll ich ihr raten, wie sie sich zukünftig verhält?
Nun wie oben schon beschrieben, aber mir stellt sich zudem noch die Frage wie die Lütte darauf kommt Mama in die Brust zu kneifen?
Wäre interessant zu wissen.
Mein Großer musste mit zwei bereits zur Tagesmutter, leider, und irgendwann fing er plötzlich an mich in die Wange zu kneifen wenn er wütend war. Ich kannte dieses Verhalten gar nicht und konnte mir Anfangs nicht erklären wo er das her hatte. Bis ich mit der Tagesmutter darüber sprach und dabei kam herraus das sie es als erzieherisches Mittel verwandte wenn die Kinder nicht hören wollten. Ich war nicht begeistert wie man sich vorstellen kann und habe es unterbunden. Meinem Großen hab ich dann bei der nächsten Attacke seinerseits vorgespielt das es ganz heftig weh getan hätte und ihm dann erklärt das man soetwas nicht macht. Er hat es verstanden, ich glaub mein schauspielerisches Talent hat auch dazu beigetragen *grins*.
Erziehung ist eine Gratwanderung und man muss sich manchmal, manchmal auch öfter, aus Konfliktsituationen erst entfernen um richtig reagieren zu können.
Mehr kann ich dir und deiner Freundin nicht dazu raten.
Mit freundlichem Gruß
Andrea