Freut mich auch!

Hallo zusammen!

ich möchte mich erstmal für eure vorherigen Hilfen bedanken. Ich bräuchte bitte heute auch noch mal eine Erklärung.
Als Reaktion auf eine Vorstellung kommt eine initiative Äußerung wie schön Sie kennen zu lerenen oder schön dich kennen zu lerenen. Eine reaktive Äußerung auf die genannten Äußerungen kann in Form „Freut mich auch!“

Meine Fragen zu der Äußerung „Freut mich auch!“

  1. Ich denke, das ist eine verkürzte Form. Was ist die vollständige Form eurer Meinung nach?

  2. Kann man die Äußerung auch in einer förmlichen Situation gebrauchen? oder sie ist unangebracht in einer solchen Situation?

  3. Wird die Äußerung von Jugendlichen oder von älterenen oder von allen Generationen gebrauch?

Ich bedanke mich für eure Hilfe!

Beste Grüße
Hussein

Hi,

Meine Fragen zu der Äußerung „Freut mich auch!“

  1. Ich denke, das ist eine verkürzte Form. Was ist die
    vollständige Form eurer Meinung nach?

Freut mich auch Sie kennen zu lernen/ihre Bekanntschaft zu machen.

  1. Kann man die Äußerung auch in einer förmlichen Situation
    gebrauchen? oder sie ist unangebracht in einer solchen
    Situation?

Nein, ist IMHO durchaus eine höfliche Entgegnung auf ein „Freut mich Sie kennen zu lernen/ihre Bekanntschaft zu machen.“

  1. Wird die Äußerung von Jugendlichen oder von älterenen oder
    von allen Generationen gebrauch?

Jugendliche eher weniger, gebraucht wird es IMHO in höherem Alter/höherer Bildungsschicht.

Ich bedanke mich für eure Hilfe!

Viele Grüße zurück,
Sax

Hi Hussein

ich möchte mich erstmal für eure vorherigen Hilfen bedanken.
Ich bräuchte bitte heute auch noch mal eine Erklärung.
Als Reaktion auf eine Vorstellung kommt eine initiative
Äußerung wie schön Sie kennen zu lerenen oder schön dich
kennen zu lerenen. Eine reaktive Äußerung auf die genannten
Äußerungen kann in Form „Freut mich auch!“

hatten wir das nicht schon mal? *grübel*

Meine Fragen zu der Äußerung „Freut mich auch!“

  1. Ich denke, das ist eine verkürzte Form. Was ist die
    vollständige Form eurer Meinung nach?

das freut mich auch :wink:

  1. Kann man die Äußerung auch in einer förmlichen Situation
    gebrauchen? oder sie ist unangebracht in einer solchen
    Situation?

kann man. noch förmlicher wäre: die Freude ist ganz meinerseits oder die Freude ist ganz auf meiner Seite.
oder abgekürzt, weniger förmlich: ganz meinerseits

  1. Wird die Äußerung von Jugendlichen oder von älterenen oder
    von allen Generationen gebrauch?

„freut mich auch“ wird von jedem gebraucht.

Gruss
ExNicki

Danke!
Hallo!

Danke für den Beitrag!

Beste Grüße
Hussein

Danke!
Hallo

Danke für den Beitrag!

Beste Grüße
Hussein