Friedhofsgebühren

Ab wann erhoben die Kirchen Gebühren für die Gräber auf dem Kirchhof? Oder war das bereits in den alten römischen Nekropolen üblich?

Eine allgemeinde Antwort kann ich Dir ohne längere Recherche, zu der ich im Augenblick keine Lust habe, nicht geben.
Ich kann Dir aber aus der reformierten Gemeinde Soest berichten, dass dort 1666 das erste Begräbnis in der Brunsteinkapelle stattfand. Ursprünglich hatte man sich auf eine Gebühr von 30 Reichstalern geeinigt, die Famnilie weigerte sich aber zu zahlen, und nach langem Streit verglich man sich auf 15 Reichstaler.
Ein anderes Begräbnis in der Kapelle kostete - ebenfalls nach langem Streit, weil der Erbe das Recht haben wollte, die Grabstelle wieder zu verkaufen - 12 Reichtaler.
Ein französischer Leutnant zahlte für das Begräbnis seines Bruders auf dem Kirchhof, also nicht in der Kapelle, zwei Reichstaler.