Hallo!
Ich plane gerade die statistische auswertung der ergebnisse meiner diplomarbeit und habe folgendes problem:
vier treatmentgruppen (je n=12, davon eine Kontrollgruppe) werden über mehrere tage wiederholt im selben paradigma getestet (mit einer täglich fixen anzahl von trials). Als abhängige variable wird einfach die anzahl einer bestimmten reaktion in einem trial erfasst (kein lernexperiment: Das eigentliche treatment findet vorab statt und soll die entscheidungsparameter zwischen den gruppen unterschiedlich beeinflussen. Danach folgt eine trainingsphase, in der ein bestimmtes entscheidungskriterium erreicht werden muss. Es starten somit alle teilnehmer auf einem gleichen anfangsniveau ins eigentliche paradigma. In diesem wird dann die im training vorhandene entscheidungssituation für alle gruppen gleichermaßen verändert und der einfluss der jeweiligen treatments auf das entscheidungsverhalten wird erfasst.)
Mein problem ist nun, dass ich
- aufgrund der kleinen gruppengrößen nonparametrische verfahren verwenden möchte
- statistisch überprüfen will, ob das jeweilige treatment innerhalb der gruppen die entscheidungsparameter über die testungstage hinweg konstant beeinflusst. Hierzu hatte ich mir überlegt den verlauf der „tageswerte“ für die vier Gruppen zu erfassen und die verlaufsmuster dahingehend zu analysieren, inwiefern sich dort unterschiede zwischen den gruppen ergeben. Also z.B. zur Klärung der Frage ob ein treatment nur anfänglich zu einem Effekt führt, sich im Verlauf der Tage die Werte der betreffenden Gruppe aber an die Kontrollgruppe anpassen.
Leider weiß ich überhaupt nicht mit welchem verfahren ich das anstellen soll. Ich hatte zwar schon mit dem friedman-test als nonparametrische variante der anova mit messwiederholung geliebäugelt (in den zeilen die tage mit dem jeweiligen tagesmittelwert der 12 gruppenmitglieder, die spalten repräsentieren die vier treatmentgruppen?!), bin mir aber nicht sicher ob ich mit dem verfahren wirklich zum gewünschten ziel komme, bzw. ob ich das so überhaupt darf. Da ja auf gleichheit der rangplatz-spaltensummen getestet wird, kann ich ja auf diese weise nur testen, ob das entscheidungsverhalten aller vier gruppen über die tage gleich bleibt oder nicht (und wie sie sich unterscheiden), erfasse aber ja unter umständen nicht veränderungen innerhalb einer gruppe (solange sie nicht zu einer veränderung der rangplätze führen)?! Gibt es ein nonparametrisches verfahren, bei dem kurvenverläufe auf signifikante unterschiede hin getestet werden können, oder andere möglichkeiten der problemlösung?
Ich danke vielmals im voraus und würde mich sehr über eine antwort freuen!!!
andreas