ich habe gerade zufällig auf 3Sat Ausschnitte eines Berichts über Friedrich Gulda gesehen. Meine Stichworte sind: Bachinterpretation (Wohltemp. Kl.), Beethoven (op. 111), Jazzkonzert zusammen mit Chick Corea und ein Meeting 1982 (?) mit demselben.
Aus Zeitgründen komme ich im Moment nicht dazu nachzuforschen (bin morgen fast den ganzen Tag weg und danach für einige Tage offline).
Hat jemand Informationen zu den genannten Themen oder vielleicht eine Gulda-Biographie parat, wo ich zu diesen Grenzgängen (und vielleicht anderen damit zusammenhängenden Themen) mehr erfahren kann?
So vergesse ich es wenigstens nicht in der Hektik …
Meine Stichworte sind:
Bachinterpretation (Wohltemp. Kl.), Beethoven (op. 111),
Jazzkonzert zusammen mit Chick Corea und ein Meeting 1982 (?)
mit demselben.
Was genau interessiert dich daran? Es gab wohl offenbar ein Meeting der beiden beim Münchener Klaviersommer 1982, und im Anschluss daran die Einspielung des Mozart-Doppelkonzerts 1984 unter Harnoncourt. Und weiter?
So vergesse ich es wenigstens nicht in der Hektik …
W-W-W statt Post-It? Wie billig, schäm dich! *grins*
Was genau interessiert dich daran? Es gab wohl offenbar ein
Meeting der beiden beim Münchener Klaviersommer 1982, und im
Anschluss daran die Einspielung des Mozart-Doppelkonzerts 1984
unter Harnoncourt. Und weiter?
schau an: mit Harnoncourt (irgendwie schreibt der sich anders, oder? - - - aber sehr interessant) …
Na, was soll mich schon interessieren: Gibt es CDs, Mitschnitte, Videos etc., die man käuflich erwerben kann. Gibt es irgendwo Hintergrundinformationen zu den Aufnahmen, Meetings etc. in Biographien oder sonstwo? Wie kamen die beiden zusammen? Gibt es Gesprächsmitschnitte? etc. etc. Ich habe davon erstmals gehört, mir war das wirklich neu, sorry …
W-W-W statt Post-It? Wie billig, schäm dich! *grins*
Jaja, so bin ich eben, aber sei beruhigt: Es bleibt die Ausnahme …
Was genau interessiert dich daran? Es gab wohl offenbar ein
Meeting der beiden beim Münchener Klaviersommer 1982, und im
Anschluss daran die Einspielung des Mozart-Doppelkonzerts 1984
unter Harnoncourt. Und weiter?
schau an: mit Harnoncourt (irgendwie schreibt der sich anders,
oder? - - - aber sehr interessant) …
Ich glaube, meine Orthographie hat mich noch nicht im Stich gelassen.
leider kann ich dir jetzt konkret nicht weiterhelfen. Aber im Rahmen meines Studiums hat mal jemand ein Referat zum Thema „Klassik cross over Jazz - Friedrich Gulda“ gehalten. Wenn du meinst, das könnte dir weiterhelfen, kann ich den Text heute abend mal raussuchen und morgen hier posten oder dir mailen.
Gruß, Annegret
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Referat zum Thema „Klassik cross over Jazz - Friedrich Gulda“
spitze!
Wenn du
meinst, das könnte dir weiterhelfen, kann ich den Text heute
abend mal raussuchen und morgen hier posten oder dir mailen.
Das wäre nett, allerdings bin ich am WE nicht da, sodass mailen vielleicht besser wäre. Außerdem: Wie umfangreich ist das denn? Musst du alles abschreiben?
Das wäre nett, allerdings bin ich am WE nicht da, sodass
mailen vielleicht besser wäre. Außerdem: Wie umfangreich ist
das denn? Musst du alles abschreiben?
Sooo umfangreich ist das nicht - wenn ich mich richtig erinnere waren es so ca. 3-5 computergeschriebene DIN-A4 Seiten. Die kann ich sicher auch in brauchbarer Qualität einscannen und dir dann als PDF-Datei mailen.