wir hatten schon irgendwann eine Diskussion über die Wörter:
frieren / gefrieren/ einfrieren / abfrieren/ erfrieren.
Jule versuchte damals diese Wörter zu erläutern und abzugrenzen. Ich versuchte Belege / Sprachbelege für die Paarwörter „frieren / erfrieren“ zu finden. Dabei stelle ich fest, dass es kaum eine Differenzierung gibt. Seht ihr einen Unterschied?
Erfrieren
Wenn die Tiere allerdings zu großer Kälte ausgesetzt sind, erfrieren sie. (www.pnn.de, gecrawlt am 29.03.2018)
Oder es baut Mauern auf und lässt Menschen bewusst davor erfrieren. (www.adz.ro, gecrawlt am 29.03.2018)
Besonders die kleinen Vögel brauchen viel Energie, um nicht zu erfrieren. (www.volksfreund.de, gecrawlt am 26.03.2018)
Bei vielen Pflanzen besteht die Gefahr, dass sie im Winter erfrieren. (www.kreiszeitung.de, gecrawlt am 26.03.2018)
Papst Franziskus versucht zu verhindern, dass noch mehr Menschen erfrieren. (www.faz.net, gecrawlt am 27.03.2018)
In einer einzigen Nacht erfrieren alleine in Temeswar sieben Menschen. (www.adz.ro, gecrawlt am 29.03.2018)
Bei dieser Witterung ist das doppelt schlimm, weil die Königin erfrieren kann.“ (www.krone.at, gecrawlt am 26.03.2018)
Sie hatte ihr Baby kurz nach der Geburt erfrieren lassen. (www.gmuender-tagespost.de, gecrawlt am 28.03.2018)
Sollte einer der dortigen Bewohner zur Winterzeit erfrieren, fällt die Verantwortung auf den Bezirk zurück. (www.radiohamburg.de, gecrawlt am 28.03.2018)
Zuerst lässt Du Deine Pflanzen erfrieren und dann sollen wir noch Gift drauf nehmen? (www.1815.ch, gecrawlt am 27.03.2018)
frieren
Alles draußen am ersten echten Frühlingstag Wie lange haben wir für so einen schönen Tag frieren müssen! (www.ln-online.de, gecrawlt am 28.03.2018)
Die ersten Gewässer frieren zu. (www.maz-online.de, gecrawlt am 28.03.2018)
Man habe doch arktischen Winter, und trotzdem würde es nicht frieren. (www.spiegel.de, gecrawlt am 29.03.2018)
Dürfen Kinder im Winter auch mal frieren? (www.noz.de, gecrawlt am 27.03.2018)
Wir führen chirurgische Eingriffe am Herz durch, aber frieren nicht die vorübergehend Toten ein. (www.heise.de, gecrawlt am 27.03.2018)
Der Bauch aber muss nach dem Willen vieler Modedesigner heutzutage frieren. (www.gmuender-tagespost.de, gecrawlt am 28.03.2018)
Alle hatten uns schon vorgewarnt und gesagt, dass wir sehr frieren würden im Winter. (www.saz-aktuell.com, gecrawlt am 26.03.2018)
Denen frieren doch ebenso die Füße wie uns. (www.westline.de, gecrawlt am 27.03.2018)
Ohne Kamin müsste er dann nämlich frieren. (www.uckermarkkurier.de, gecrawlt am 29.03.2018)
In einer Großfamilie lässt keiner den anderen verhungern oder frieren.“ (kaernten.orf.at, gecrawlt am 27.03.2018)
Dann was ist der Unterschied zwischen „gefrieren und frieren“?
„gefrieren“ klingt irgendwie gehobener und kann sowohl Transitiv als auch Intransitiv verwendet werden.
Vor allem in diesen Gebieten kann der Boden auch weiterhin gefrieren. (www.news.de, gecrawlt am 26.03.2018)
Eine Vorstellung, die vielen Menschen im Hohen Norden das Blut gefrieren lässt. (www.voxeurop.eu, gecrawlt am 26.03.2018)
Zweimal wiederholt sich die Situation, die einem das Blut gefrieren lässt. (www.lessentiel.lu, gecrawlt am 28.03.2018)
Bis am Nachmittag waren sämtliche Versuche gescheitert, das Wasser auf der Plane gefrieren zu lassen. (www.pz-news.de, gecrawlt am 29.03.2018)
Dieser hat nur einen dünnen Deckel, deshalb kann die Leitung hier gefrieren. (www.op-marburg.de, gecrawlt am 28.03.2018)
Öl hatte den Vorteil, erst bei Temperaturen weit unter null zu gefrieren. (www.beobachter.ch, gecrawlt am 29.03.2018)
Denn im Winter scheint auch die Zeit zu gefrieren. (www.shz.de, gecrawlt am 26.03.2018)
Die kleine Schüssel wird stark abgekühlt, und die Masse darin beginnt zu gefrieren. (www.beobachter.ch, gecrawlt am 26.03.2018)
Zwei Darsteller, denen das Schauspielern im Blut liegt, selbst wenn dieses zu gefrieren scheint. (www.n-tv.de, gecrawlt am 26.03.2018)
Ansonsten könnte sich aus der Luft im Tank Wasser absetzen und gefrieren. (www.news.de, gecrawlt am 28.03.2018)
Alles draußen am ersten echten Frühlingstag Wie lange haben wir für so einen schönen Tag frieren müssen! (www.ln-online.de, gecrawlt am 28.03.2018)
Die ersten Gewässer frieren zu. (www.maz-online.de, gecrawlt am 28.03.2018)
Man habe doch arktischen Winter, und trotzdem würde es nicht frieren. (www.spiegel.de, gecrawlt am 29.03.2018)
Dürfen Kinder im Winter auch mal frieren? (www.noz.de, gecrawlt am 27.03.2018)
Wir führen chirurgische Eingriffe am Herz durch, aber frieren nicht die vorübergehend Toten ein. (www.heise.de, gecrawlt am 27.03.2018)
Der Bauch aber muss nach dem Willen vieler Modedesigner heutzutage frieren. (www.gmuender-tagespost.de, gecrawlt am 28.03.2018)
Alle hatten uns schon vorgewarnt und gesagt, dass wir sehr frieren würden im Winter. (www.saz-aktuell.com, gecrawlt am 26.03.2018)
Denen frieren doch ebenso die Füße wie uns. (www.westline.de, gecrawlt am 27.03.2018)
Ohne Kamin müsste er dann nämlich frieren. (www.uckermarkkurier.de, gecrawlt am 29.03.2018)
In einer Großfamilie lässt keiner den anderen verhungern oder frieren.“ (kaernten.orf.at, gecrawlt am 27.03.2018)
Da warst Du mit Deiner Interpretation leicht in einem falschen Fahrwasser mit der Folge, daß die Folgerung auch etwas suboptimal ist. Gefrieren kann 2 Dinge bedeuten: man gefriert etwas heißt man friert es ein, und zwar… nur grob gesagt und eher theoretisch, man kann’s in der kalten Jahreszeit den Unbequemlichkeiten des Trottoirs überlassen oder natürlich halt ein Stecken in den Gefrierschrank (beim Lebensmittel [Gericht]. DABEU ist aber zu beachten, daß man das Wort „gefrieren“ nicht benutzen würde.).
Aber frieren ist entweder das unangenehme Gefühl bei Kälte oder „es friert“ heißt auch die Straßen werden glatt. MfG M.
1 frieren / hat/habe/n gefroren = Sinneswahrnehmung = warmblütige Lebewesen => es ist einem kalt - das Blut zieht sich aus den Extremitäten zurück in die Körpermitte um die wichtigen Organe weiter zu versorgen.
Wenn dieser Zustand zu lang andauert, oder es sich nicht um ein warmblütiges Lebewesen handelt kommt als nächste Stufe
2 gefrieren (Vorgang) / ist/war gefroren (Zustand) = das (im Gewebe enthaltene) Wasser wird zu Eis … bis es vollständig ausgehärtet (gefroren) ist
Bei Warmblütern sterben dabei schon mal die Gliedmaßen (Finger, Zehen, Nasen, Ohren) ab.
Tiefkühlgemüse und sonstigen Gefriergütern geht es noch ganz gut dabei
Falsch verwendet wird häufig das Wort frieren iVm dem Wetter … genau genommen heißt es aber „gefrieren“, weil eben genau das passiert, wenn es „draußen friert“ …
3 am erfrieren sein / erfroren sein = Der Weg zum Endzustand => Exitus
der Organismus eines Warmblüters gibt sukzessive auf bis auch das Herz nicht mehr schlägt
4 zufrieren = Vorgang = ein Fluss/Bach/See/sonstige Flüssigkeitsansammlung passiert erst 2. macht dann weiter mit 4. bis es eine geschlossene Eisfläche ergibt.
auf der sich dann Warmblüter tummeln können, die von 1. über 2. bis hin zu 3. kommen können
„Gefrieren“ klingt inrgendwie gehobener/nobler als frieren schreibst Du. Und das ist irgendwie gar nicht maI so „falsch“ - aber den Menschen eventuell, die jetzt grad quasi das Ergebnis einer Zubereitung einer Spese „sehen“, in der gefrorene Zutaten sein können oder sind, ist das etwas egal (mich geht es nicht viel an - ich koch frisch ). Also der Phsiker GEFRIERT den Gegenstand XY - das könnte man mit Einfrieren vergleichen. Frieren auf der anderen Seite kann aber viel heißen - alles, was mit Kälte unter 0 Grad zusammenhängt.
Ja - aber sieh doch auch die positiven Seiten des Anbratens - man sieht Fett nicht mehr als sozialen Aspekt, sondern Mensch. DAS ist die eigentliche Folge/Quintessenz - Ieider .