Fringe Observer Font

Hallo allerseits,

welcher Fringe-Fan und Font-Experte traut sich zu meine Observer-Font aus der Serie „Fringe“ zu begutachten und zu bewerten.

Die Vorlage habe ich von dieser Website: http://seriable.com/fringe-secret-of-the-observers-l…

Es ist noch eine Beta-Version und es gibt sie hier zum Download:

http://ge.tt/8EYvOPD/v/0

Bevor ich sie bei Dafont.com hochlade brauche ich eine zweite Meinung.

Ich freue mich auf Eure ehrlichen Antworten.

Dietrich

OSX-tauglich isser bis jetzt noch nicht. Lässt sich nicht installieren :frowning:

Die Schrift habe ich mit CorelDraw X4 auf einen Windows XP PC erstellt. Welche Endung brauchst Du für Mac?

Dietrich

Hallo,

Du hast Dir anscheinend VIEL Arbeit damit gemacht. Es ist aber noch EINIGES zu tun.
Die Schrift eignet sich (leider) in dem Umfang nur für Fringe-Fans oder welche, die Text verschleiern wollen.
Für den mehr oder weniger Ernsthafteren Einsatz eignet Sie sich nicht. Es fehlen die Variationen und Bold und Italic, die „Striche“ sind viel zu dünn. Als Namen würde ich auch „Fringe Observer“ erwarten, denn unter Observer gibts IMHO schon mehr als genug, das verwirrt nur (es sei denn Du hast die Schrift nur für Dich gebastelt und sonst soll die keiner finden :wink:
Ich würde mir hier eher eine Schrift wünschen, die man noch lesen kann! Also das der Text lesbar ist und die Art der Observer-Schrift drübergelegt ist. Dann könnte man Sie zumindest für Werbung, Plakate, etc. verwenden.
Hoffe das hilft Dir weiter.

Gruß
h.

Die Schrift habe ich mit CorelDraw X4 auf einen Windows XP PC
erstellt. Welche Endung brauchst Du für Mac?

TrueType (.ttf) ist schon okay, aber irgendwo hakt’s halt noch. Hast du keinen richtigen Fonteditor (wie FontLab z.B.)?

Danke für Deine Kritik,

diese Schrift ist auch nur speziell für Fringe-Fans gedacht und soll nicht lesbar sein. So viel Arbeit hat sie nicht gemacht, da ich schon einige Erfahrungen mit Dingbat-Fonts gemacht habe (http://www.dafont.com/dietrich-kerner.d1242).

Meine anderen vier Schriften wurden allein auf Dafont.com mittlerweile über 300.000 mal herunter geladen.

Da ich selbst ein grosser Science-Fiction und Mystery-Fan bin, habe ich mich einfach mal ans Werk gemacht und die handschriftlichen Zeichen aus der Vorlage gezeichnet und als ttf gespeichert. Das geht mit CorelDraw recht zügig, da ich Shortcuts verwenden kann.

Gruss

Dietrich

Leider nein, aber danke für den Tip. FontLab habe ich mir gerade herunter geladen und möchte es mal testen.

Gruss

Dietrich