Hallo.
bei Einkauf ist mir aufgefallen, dass alle Frischkäse, wie ich
es gewohnt bin, im Kühlregal war, außer der Frischkäse „Buko“.
Dieser stand ungekühlt in Pappaufstellern mitten im Gang. Ist
dies so rechtens? Wenn ja, was ist an diesem Käse anders, so
dass er nicht gekühlt werden muss?
erstens: solange die Ware das MHD ohne Qualitätseinbußen erreicht, kann man sie lagern wie man will.
zweitens: Kühlung ist für viele wärmebehandelte Produkte unnötig, solange sie verschlossen aufbewahrt werden (was ich im Supermarkt mal unterstellen würde)
Das bringt uns zu
drittens: warum stehen wärmebehandelte Produkte im Kühlregal? Antwort: weil der Kunde sie dort sucht.
Unter anderem aus diesem Grunde ist seinerzeit Kellogg’s mit dem Produkt Cereal Mates gescheitert - einem Müsli, das zusammen mit der Milch ausgeliefert wurde. Zunächst stand es in den Regalen neben den Müslis, aber den Kunden schmeckte die warme Milch nicht (H-Milch). Also packte man es in die Kühlregale, wo es aber niemand suchte und folglich auch keine Käufer fand.
Einen Frischkäse würde vermutlich neben der H-Milch auch niemand suchen und so steht er halt im Kühlregal. Anders wäre es allemal besser, denn dann könnte man den Platz für die Hühnereier verwenden, die gekühlt wesentlich länger haltbar wären.
Gruß
Christian