Was ich nicht wusste, ist dass anscheinend manche Friseurinen
Du meinst „Friseurinnen“, gell? ;-} Oder auch die Frisörinnen? Um eine weitere Variante zu nennen. Und noch ein paar:
_Friseur, Frisör, Coiffeur, Haarkünstler, Damenfriseur, Herrenfriseur, Figaro (scherzh.), Haarschneider (ugs.), Haarkräusler (veraltet), Barbier (veraltet), Bartscher (veraltet), Bartscherer (veraltet), Barbutsch (ugs.), Barbutz (ugs.), Bader (veraltet) weiblicher: Friseuse, Friseurin (bes. österr.), Coiffeuse (schweiz.);
© Dudenverlag._
es als „diskriminierend“ empfinden als „Friseuse“ bezeichnet zu werden. Zu Recht?
Eigentlich nicht, Shoshana, aber es könnte sein, dass der Anklang an „Masseuse“ und die sexuelle Nebenbedeutung, die die Masseuse ja auch haben kann, die Haarkünstlerinnen vielleicht in „Frieseuse“ mithören, diese jenes Wort perhorreszieren lässt.
Gruß Fritz