Fristlose Kündigung O2

Hey.

Ich habe seit 6 Monaten extrem Probleme mit O2.
Habe ein Smartphone über MyHandy das stürzt ständig ab zeigt an der Telefonspeicher sei voll sowie der Nachrichtenspeicher. Selbst wenn keine Nachrichten vorhanden sind. Ebenfalls habe ich stundenlang keinen Empfang und kein Internet.
Daraufhin hab ich ein paar Mal bei O2 angerufen. Dort konnte man mir nicht weiter helfen. Also bin ich 30km zum nächsten O2 Shop gefahren. Der Mitarbeiter erzählte mir dass er das Handy einschicken könne, aber es zu 99% unrepariert zurück kommt und dann verfällt meine Garantie angeblich. Er erzählte mir auch dass meine SMS Flatrate wegfallen kann ohne dass man mich informiert. Ich war entsetzt als er mir dann einen Vertrag andrehen wollte der 20 Euro teurer ist als mein jetziger. Als ich diesen nicht unterschreiben wollte wurde er extrem unfreundlich. Also bin ich gegangen und habe mich per Einschreiben an O2 gewandt, was ich jetzt unternehmen könnte, da ich beruflich auf mein Handy angewiesen bin. 4 Wochen später hatte ich immer noch keine Nachricht. Ich rief noch einmal bei O2 an. Die Dame erzählte mir dass das Schreiben noch bearbeitet wird. Nach 3 Monaten hatte ich immer noch keine Nachricht. Die Probleme mit dem Handy wurden immer schlimmer und angeblich wollte/bzw konnte O2 da nichts machen.
Jetzt habe ich fristlos meinen Vertrag gekündigt vor 4 Wochen. Eine Bestätigung habe ich immer noch nicht erhalten.
Da ich dringend einen neuen Vertrag bei einem anderen Anbieter abschließen muss damit ich wieder vernünftig erreichbar bin wollte ich wissen ob das Grund genug ist fristlos zu kündigen oder ob ich dann wahrscheinlich trotzdem auf dem vertrag sitzen bleibe.

Danke schon mal für eure Antworten.

Liebe Grüße

Ruth

Hallo,

dein Posting strotzt vor menschlichen Fehlern die man halt so macht…

Fehler 1:
Wer beruflich aufs Handy angewiesen ist unterschreibt keinen Vertrag bei O2.
Die einzigen die dass beruflich wohl müssen sind O2 Mitarbeiter. Ansonsten ist das Netz einfach zu mau (und eplus scheidet genauso aus).

Fehler 2:
Wer beruflich aufs Handy angewiesen ist, schliesst seine Verträge nicht über myhandy und co ab, sondern geht direkt zu einem der beiden in Frage kommenden Netzanbieter. Und wenn es 20 Euro mehr im Monat kostet, dann kostet es eben mehr.

So… nun zum Rest.

Habe ein Smartphone über MyHandy das stürzt ständig ab zeigt
an der Telefonspeicher sei voll sowie der Nachrichtenspeicher.
Selbst wenn keine Nachrichten vorhanden sind. Ebenfalls habe
ich stundenlang keinen Empfang und kein Internet.
Daraufhin hab ich ein paar Mal bei O2 angerufen. Dort konnte
man mir nicht weiter helfen.

Wie auch wenn die Urache einerseits wahrscheinlich am Gerät liegt… und da sind Diagnosen schwierig aus der Ferne, und das zweite Problem wahrscheinlich die Netzabdeckung darstellt. Da werden sie dir nicht grad nen Sendemasten aufs Haus pflanzen.

Also bin ich 30km zum nächsten O2
Shop gefahren. Der Mitarbeiter erzählte mir dass er das Handy
einschicken könne, aber es zu 99% unrepariert zurück kommt und
dann verfällt meine Garantie angeblich.

Was natürlich Blödsinn ist, aber depperte Verkäufer gibt es überall.

Er erzählte mir auch
dass meine SMS Flatrate wegfallen kann ohne dass man mich
informiert.

Steht das irgendwo in deinem Vertrag? Kann ich mir so nicht vorstellen.

Ich war entsetzt als er mir dann einen Vertrag
andrehen wollte der 20 Euro teurer ist als mein jetziger.

Der keines deiner Probleme löst.

Als
ich diesen nicht unterschreiben wollte wurde er extrem
unfreundlich. Also bin ich gegangen

Richtig so.

und habe mich per
Einschreiben an O2 gewandt, was ich jetzt unternehmen könnte,
da ich beruflich auf mein Handy angewiesen bin. 4 Wochen
später hatte ich immer noch keine Nachricht. Ich rief noch
einmal bei O2 an. Die Dame erzählte mir dass das Schreiben
noch bearbeitet wird. Nach 3 Monaten hatte ich immer noch
keine Nachricht. Die Probleme mit dem Handy wurden immer
schlimmer und angeblich wollte/bzw konnte O2 da nichts machen.

Lass ich unkommentiert stehen, denn solche Berichte gibts bei jedem Netzanbieter, wobei ich überdurchnittlich viele von O2 lese.

Jetzt habe ich fristlos meinen Vertrag gekündigt vor 4 Wochen.
Eine Bestätigung habe ich immer noch nicht erhalten.

Auf welcher Grundlage?
Dass dein eigenes Handy nicht funktioniert?
Dass eine nicht garantierte Netzabdeckung auch nicht da ist?
Ich denke nicht dass die deine Kündigung überhaupt anerkennen und du diese bestenfalls in einem Rechtsstreit durchsetzen könntest… selbst da mit geringen Chancen.

Da ich dringend einen neuen Vertrag bei einem anderen Anbieter
abschließen muss damit ich wieder vernünftig erreichbar bin
wollte ich wissen ob das Grund genug ist fristlos zu kündigen
oder ob ich dann wahrscheinlich trotzdem auf dem vertrag
sitzen bleibe.

Befürchte ich… zumindest bis zum Ende der Kündigungsfrist.

Danke schon mal für eure Antworten.

Sorry Ruth… gerne hätte ich dir erzählt, dass du sicher im Recht bist. Nur nützt dir das nix, wenn die Realität anders aussieht.

Gruss highQ

Sorry, aber wenn man es beruflich benötigt und auf ständige Erreichbarkeit angewiesen ist, geht man immer noch zur Telekom oder zu Vodafone.
Deine Frage wäre wohl im Rechtsbrett besser aufgehoben. Ich glaube aber nicht, daß man einen Vertrag über 24 Monate vorzeitig kündigen kann, weil einem etwas nicht paßt. Wenn Dir da jemand helfen kann, dann nur ein Rechtsanwalt.
Schlußendlich wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als erst mal einen Vertrag bei einem gutem Anbieter abzuschließen und den bei o2 bis zum bitteren Ende zähneknirschend zu zahlen. Verbuch es unter Lehrgeld. Oma hat schon gesagt, wer billig kauft, kauft zwei Mal, und das wird teuer.
Sollte Dein Gerät kaputt sein, wird es mit der SIM eines anderen Providers natürlich nicht besser funktionieren, hier wäre der Hersteller (Garantie?) gefragt.

Hallo,

du hast das Problem, dass du wohl ein schlechtes Handy gekauft hast (die Abstürze sprechen dafür).
Und du wohnst scheinbar nicht da, wo O2 das Netz vernünftig ausgebaut hat.

Für beide Probleme kann man O2 nicht verantwortlich machen. Einen Sonderkündigungsgrund sehe ich nicht.