Hallo, nocheinmal…henty. Mietertipps Weitere Artikel (11)11 Artikel zum Thema
MietminderungstabelleWann und ich welcher Höhe Mietminderungen zulässig sindWenn es um Mietminderungen geht, bleibt oft die Frage offen, um wie viel die Miete gemindert werden kann. Unsere Mietminderungstabelle verschafft Klarheit.Partner:
Mieter müssen nur die volle Miete zahlen, wenn Sie in einer schadensfreien Wohnung leben. Ist dies nicht der Fall, ist der Vermieter verpflichtet, die Mängel umgehend zu beseitigen. Sobald ein Mangel auftritt, muss der Mieter dem Vermieter die Mängel schriftlich mitteilen. In der Mängelanzeige sollte eine konkrete Frist zur Beseitigung enthalten sein. Beseitigt der Vermieter nach der Mängelanzeige den Mangel nicht, hat der Mieter das Recht, die Miete zu mindern, bis der Mangel behoben ist. Doch um wie viel darf die Miete gekürzt werden? Eine allgemeingültige Aussage dazu gibt es nicht, da jeder Mangelfall anders gelagert sein kann. Gerichtsurteile zu Mietminderungen können lediglich Anhaltspunkte geben, welcher Minderungsbetrag angemessen sein könnte. Der konkrete Minderungsbetrag richtet sich grundsätzlich nach der Beeinträchtigung beim Gebrauch der Wohnung. Liegt eine „unerhebliche“ Beeinträchtigung vor, darf die Miete nicht gemindert werden, gleichwohl ist der Vermieter zur Beseitigung aufzufordern. Mangel Urteil Minderungsquote Abwasserstau AG Groß-Gerau, Urteil vom 19.07.1979, Az.: 21 C 1336/78 38% Baulärm LG Darmstadt, Urteil vom 18.03.1983, Az.: 17 S 284/82 25% Balkon - nicht nutzbar AG Wetzlar, Urteil vom 15.12.2008, Az.: 38 C 1467/08 3% Briefkasten - fehlt AG Köln, Urteil vom 16.12.1993, Az.: 208 C 124/93 5% Dachgeschossausbau - Beeinträchtigungen LG Berlin, Urteil vom 08.03.1996, Az.: 64 S 357/95 33% Dusche - nicht nutzbar AG Köln, Urteil vom 28.11.1986, Az.: 221 C 85/86 16,66% Defekter Küchenherd LG Berlin, Urteil vom 13.10.1980, Az.: 61 S 171/80 5% Elektrik - Lose Steckdose LG Berlin, Urteil vom 13.01.2004, Az.: 64 S 334/03 0,5% Fassade eingerüstet AG Mainz, Urteil vom 28.11.1996, Az.: 10 C 49/96 15% Fahrstuhlausfall - 4. Etage AG Charlottenburg, Urteil vom 15.12.1989, Az.: 2 C 484/89 10% Fliesen - fehlen LG Berlin, Urteil vom 20.11.1980, Az.: 61 S 200/80 0% Gerüche - unzumutbare AG Köln, Urteil vom 27.09.1988, Az.: 201 C 457/87 45% Gerüst - vor Dachgeschosswohnung BGH, Urteil vom 12.12.2012, Az.: VIII ZR 181/12 50% Geruchsbelästigungen - durch Fleischerei AG Pankow/Weißensee, Urteil vom 05.08.2004, Az.: 3 C 71/03 5% Garagentor - Lärmbelästigung AG Mainz, Urteil vom 13.11.2002, Az.: 81 C 230/01 20%
Heizungsausfall - im Winter LG Berlin, Beschluss vom 18.08.2002, Az.: 67 T 70/02 70%
Hellhörige Wohnung AG Wedding, Urteil vom 22.05.1985, Az.: 6 C 211/85 20% Haustür - nicht abschließbar AG Köln, Urteil vom 28.10.1976, Az.: 153 C/ 76 5% Kugelkäferplage AG Trier, Urteil vom 11.09.2008, Az.: 8 C 53/08 50% Kriminelle Nachbarn AG Köln, Urteil vom 04.01.1978, Az.: 152 C 1322/77 25% Kinderlärm AG Hamburg-Bergedorf, Urteil vom 11.11.2008, Az.: 409 C 285/08 0% Lärmbelästigung - laute Musik AG Braunschweig, Urteil vom 03.08.1989, Az.: 113 C 168/89 (9) 50% Lärmbelästigung - zwei Gaststätten LG Berlin, Urteil vom 05.08.2002, Az.: 67 S 342/01 40% Lärm - Glascontainer AG Rudolstadt, Urteil vom 20.05.1999, Az.: 1 C 914/98 10% Laminat - aufgesprungen AG Schöneberg, Urteil vom 10.04.2008, Az.: 109 C 256/07 20% Mäuse - in Stadtwohnung AG Brandenburg a. d. Havel, Urteil vom 06.08.2001, Az.: 32 C 520/00 100% Mottenbefall AG Bremen, Urteil vom 05.12.2001, Az.: 25 C 0118/01 25% Rollladen - kaputt LG Berlin, Urteil vom 14.09.2006, Az.: 62 S 90/06 3% Stromausfall AG Neukölln, Urteil vom 20.10.1987, Az.: 15 C 23/87 100% Toilette - verstopft AG Hannover, Urteil vom 10.10.2008, Az.: 559 C 3475/08 50% Taubenbefall LG Freiburg, Urteil vom 19.06.1997, Az.: 3 S 386/96 35% Teppichbodenmängel OLG Celle, Urteil vom 19.10.1994, Az.: 2 U 216/93 15% Wasser - aus Zimmerdecke AG Kiel, Urteil vom 26.06.1980, Az.: 13 C 9/80 30% Wasserboiler - defekt AG München, Urteil vom 10.01.1991, Az.: 232 C 37276/90 15% Wasser - rostig AG Görlitz, Urteil vom 03.11.1997, Az.: 1 C 1320/96 20% Wohnungstür - nichtabschließbar AG Potsdam, Urteil vom 09.03.1995, Az.: 26 C 406/94 25% Zigarettenrauch - aus Nachbarwohnung LG Stuttgart, Urteil vom 27.05.1998, Az.: 5 S 421/97 20% Zugluft - undichte Türen OLG Düsseldorf, Urteil vom 23.03.2000, Az.: 10 U 160/97 5% Die in der Tabelle angegebenen Minderungsquoten geben eine grobe Orientierung, beanspruchen jedoch keine Allgemeingültigkeit, da es sich immer um eine Einzelfallentscheidung handelt. Dipl. Jur. Denise Gutzeit Mehr zum Thema Mietminderung auf 123recht.net.