Fritbox mit Speedport als Repeater

Hallo an alle,

ich habe eine Fritbox im Keller und ein Speedport zusätzlich frei. Den würde ich gern als Repeater nutzen. Ich hab zwar einiges versucht, schaffe es aber nicht in zu nutzen. er erscheint Drahtlosnetzwerken, ich kann mich einwählen bekomme aber keine Internetverbindung. Wer kann mich da Step by Step durchlotsen??ß

Danke im Voraus!!

LG

Hallo,

habe selber die Repeater-Funktion nicht aktiviert.

Folgende Randbedingungen:

Bei dem Speedport muss es sich auch um eine FritzBox handeln. Du schreibst nicht, welches SpeedPort Du hast - sicherheitshalber im Internet googeln

Beide Geräte müssen den gleichen Firmwarestand haben. AVM hat die Repeater-Funktion jüngst verändert. Entsprechend sind alte und neue Firmware inkompatibel.

In der FritzBox Oberfläche wird im Bereich Repeater über Hilfe eine Schritt-für-Schritt Anleitung angezeigt. Sollte hilfreich sein.
Anbei der Link für meine FritzBox:
http://service.avm.de/help/de/FRITZ-Box-Fon-WLAN-727…

Hoffe, es hilft etwas weiter.

Hallo,

ich habe den Speedport W701v und die Fritzbox 7320.

Wie kann ich den noch kostengünstig das Signal erhöhen?

Hallo, um eine vernüftige Antwort zu geben, wären genauere Infos sehr hilfreich ( welche Fritzbox, welchen Speedport), denn eigentlich sollte es funktionieren.

Hallo,

ich habe eine Fritzbox7320 und ein Speedport W701V.

Die Fritz ist die Hauptbox, Speedport soll Repeater werden.

LG

Hallo, um eine vernüftige Antwort zu geben, wären genauere
Infos sehr hilfreich ( welche Fritzbox, welchen Speedport),
denn eigentlich sollte es funktionieren.

Hallo,

beim Speedport W701V handelt es sich um eine Frizbox 7170.

Wie zuvor geschrieben, sollten beide Geräte den gleichen Firmwarestand haben. Die Telekom hinkt ggf. gewaltig den aktuellen AVM-Firmwareständen hinterher. Ggf. auch überlegen, ob das Speedport „gefritzt“ werden sollte.
Siehe auch
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=172137

Die Sendestärke kann für WLAN leider nicht angehoben werden.
Zwei Dinge, die Reichweite ggf. etwas zu verbessern

  • Sofern die FritzBox mit Antennen ausgestattet ist, Position verändern
  • Position der FritzBox selber ändern.

Jeweils auf der „anderen Seite“ prüfen, ob das Signal sich verbessert.

Gruß - Roland

Hallo disturbed2909,

unter" http://foren.t-online.de/foren/read.php?510,7220664 " findest du weiterreichende Infos, wichtig erscheint mir erstmals den MAC Filter zu deaktivieren und die richtigen MAC-Adr. der beiden Router für den Repeaterbetrieb (nicht die hinten auf dem W701V steht) einzutragen. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber beim W701V im Repeaterbetrieb geht als Verschlüsselung nur WEP.
Gruß Yari

Hallo,

kenne mich mit den Speedport nicht so gut aus und kann daher nicht sagen ob dieser die Funktion unterstütz. Zwei Fritzbox selbst kann ich wie geünscht verbinden.

P.s. nicht zu letzt auch den Stromkosten geschuldet wäre meine Empfehlung die Verwendung des AVM FRITZ!WLAN Repeater 310.

Viele Grüße
Jürgen

Hallo,

ich würde ja gerne helfen, aber dafür besitze ich derzeit noch zu wenig Information. Zunächst benötige ich Informationen über die eingesetzte FritzBox und den Speedport (jeweils Modell und Firmware).

Unabhängig davon, muss dir klar sein, dass du bei einer solchen Konstellation (FritzBox mit Speedport) nur eine sehr schwache Verschlüsselungsart (WEP) entrichten kannst, die mit entsprechenden Hackertools innerhalb weniger Sekunden entschlüsselt werden kann.

Hallo - erst einmal ein paar grundlegende Dinge, die vielleicht schon bekannt sind.
Erst einmal die WLAN-Konfiguration der Fritz!Box checken.
Dort sollte das 5Ghz-Frequenzband möglichst analog mit dem des Speedport eingestellt sein (gleiches gilt für das 2.4Ghz-Band)
Sollte alles u. U. scheitern - vielleicht mal mit dem Fritz!Repeater probieren, aber möglichst vermeiden, so es nicht nur darum geht, Strecken zu überwinden, die keine Fenster/Mauern als Hindernis haben - denn das kann zu Problemen führen
Viele Grüße aus Thailand
Thomas Behnke