Friteuse/Fritierfett

Hallo,
ich möchte mir eine Friteuse zulegen, um ab und zu mal Pommes etc. zu fritieren. Welche Empfehlung habt ihr? Ich habe die Siemens TG 32001 in die engere Wahl gezogen, vielleicht reicht ja auch schon eine TG 11501? Welches Fritierfett benutzt ihr, welches ist zu empfehlen?

Vielen Dank im voraus!

Roland

hallo roland,

damals, als ich noch eine friteuse hatte (sie wurde geklaut) habe ich das flüssige fritierfett von lidl genommen und war sehr zufrieden damit. im gegensatz zum festen fett hat es viel weniger geschmacksstoffe und gerüche des fritierguts angenommen. wurde mir selbst auch empfohlen, ich habe es ausprobiert und war begeistert.

wegen einer neuen friteuse hatte ich mich dann auch mal kundig gemacht, es aber erst mal wieder verworfen.
habe jedenfalls einige testvergleiche im netz zu rate gezogen.
wichtig für mich waren auf jeden fall: wenig geruchsbelästigung, also guten filter.

viel spaß beim frittieren.

viele grüße
tanja

Hallo Roland,
ich hab jetzt schon die 2. Rotofriteuse von DeLonghi, und bin total zufrieden. Ansonsten benutze ich persönlich immer festes Fritierfett, das hat aber den Nachteil das es recht schnell ersetzt werden muss (so nach ca. 15 Mal benutzen)
Grüße
Almut

Hallo Roland,
ich hab jetzt schon die 2. Rotofriteuse von DeLonghi, und bin
total zufrieden.

Diese Rotofriteuse ist 1. ziemlich teuer und schnitt 2. beim Test auch nicht besonders gut ab. Ich bin keim „Testjünger“, aber da vertraue ich Stiftung Warentest doch ein wenig. Trotzdem vielen Dank!

Hallo Roland,
ich lass mir solche Dinge ja auch schenken. Ich find an dem Teil nur den Glasdeckel so klasse (bin nun mal ein Spielkind), und dass man nur die halbe Menge an Fett braucht.
Grüße
Almut

damals, als ich noch eine friteuse hatte (sie wurde geklaut)

das finde ich sehr bemerkenswert

damals, als ich noch eine friteuse hatte (sie wurde geklaut)

das finde ich sehr bemerkenswert

also ich fand das ziemlich frech ;o)

Hi Roland,

wir (Gelegenheitsfrittierer) haben uns ein praktisches Ding zugelegt.
Leider kann ich vom Büro aus den Namen nicht lesen… aber wenn Du magst mail ich Dir das am Montag.
Beschreibung:

  • Schlicht rechteckig (Pommes sind schließlich NICHT rund …)
  • gehen ca. 1,5-1,67 kg Fett rein
  • Kann komplett zerlegt werden, alle Teile außer dem rausnehmbaren E-Block spülmaschinenfest
  • Fettbehälter ohne Ecken und Kanten, vor allem ohne diese schwachsinnige Idee, die Heizspiralen IM Fett zu verstecken…
  • Reinigen: kurz vor dem Aushärten des Fetts Stecker raus, E-Block nach vorne rausziehen, Korb raus, Fett nach dem Aushärten mit einem Kunststoff-Pfannenmesser in einen Müllbeutel uberführen (Mülltonne), einmal grob mit Küchenpapier auswischen.
    Wanne, Deckel samt Filter, Korb, Gehäuse in die Spülmaschine - und fertich ist.
    Kein Hantieren mit flüssigen Fetten - laß´ da mal was umkippen *würg, putz*.
    Diesen ganzen Modeblösinn mit „Kaltzonen“ etc. kaufen nur Leute, die den Begriff „Konvektion“ nicht kennen.
    Und noch ein Tip: Habe hier was von 15-mal verwendetem Fett gelesen.
    Tu´s Dir nicht an. Ein kg Frittierfett (da tut´s das einfache vom real) kostet 1,15 €,. Wenn also das Fett nicht mehr schön aussieht, nicht mehr gut aushärtet oder gar das Essen nicht mehr so frisch schmeckt, dann investiere die paar cent und kaufe neues Fett. So geil kann Geiz gar nicht sein.

Gruß
BeLa