Funktioniert eine Friteuse mit 6500 Watt, 220 Volt (1 Phase)und 60 Hz im deutschen Stromnetz?
Das Gerät stammt aus den USA.
Falls nicht, gibt es so etwas wie einen Wandler, der 50 Hz in 60 Hz umwandelt oder ähnlich?
Danke für die Hilfe…
Funktioniert eine Friteuse mit 6500 Watt, 220 Volt (1 Phase)und 60 Hz im deutschen Stromnetz?
Das Gerät stammt aus den USA.
Falls nicht, gibt es so etwas wie einen Wandler, der 50 Hz in 60 Hz umwandelt oder ähnlich?
Danke für die Hilfe…
Funktioniert eine Friteuse mit 6500 Watt, 220 Volt (1
Phase)und 60 Hz im deutschen Stromnetz?
Das Gerät stammt aus den USA.
Da mit einer an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine Friteuse mit ohmschen Heizstäben arbeitet, ist ihr die Frequenz 50 statt 60 Hz relativ schnuppe.
Was problematisch sein könnte, ist die Stromaufnahme. Ein Schukoanschluss fällt von vornerein aus. Es wäre eine CEE-Steckdose angebracht. Und der Elektriker, der sie anbring, könnte gleich schauen, ob es nicht möglich sei, die Last auf mehrere Phasen zu verteilen.
Daß Du dann auch noch passenden CEE-Anschluss an der Wand nebst entsprechender Zuleitung brauchst, versteht sich von alleine
Falls nicht, gibt es so etwas wie einen Wandler, der 50 Hz in
60 Hz umwandelt oder ähnlich?
Nicht zu vertretbaren Kosten.
MfG
C.
Hi Fragezeichen !
Bist Du Dir sicher, dass sie 220V hat ???
Soviel ich weiß ist in Amerika 127V/60Hz üblich. sollte es doch so sein und es ist nur ne Heizung (also weder Elektronik, Motor o.ä. drin, denke ich mir, dass es kein Problem geben dürfte !
Garantieren kann ich es aber nicht !
MfG
Thomas
Hallo,
Funktioniert eine Friteuse mit 6500 Watt, 220 Volt (1
Phase)und 60 Hz im deutschen Stromnetz?
6500W - Bist Du sicher? Das wären ca. 30A.
Normale Stromkreise im Haushalt sind mit 16A abgesichert.
Das sollte sich ein Elektriker ansehen.
Gruß Uwi
Danke für die Antwort.
das mit dem Anschluss dürfte kein problem sein. da ich die friteuse auch nicht im haushalt sondern gewerblich nutzen möchte.
mit cee steckdosen und steckern hab ich schon erfahrung gesammelt. aber ein elektriker kann ja nicht schaden.
thx
Sven
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
ja, die friteuse hat 220 Volt.
hoffe du hast recht und es gibt keine probleme.
thx
Sven
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]