Hi,
Huhu!
Hat man eine Chance, die Friteuse nach längerem Gebrauch
wieder sauberzubekommen?? Ich gebe ja zu, man sollte sie wohl
nach jedem Gebrauch säubern, aber, äääh, happich ja gar keine
Lust zu!
(( außerdem habe ich das auch mal gemacht, es gibt
immer Ecken, an die man nicht drankommt.
ich glaube schon, dass für die Gastronomie hergestellte Reiniger so etwas wegbekommen.
z.B. hier dürftest Du etwas passendes finden:
http://www.bedo2000.de/shop/index.html
allerdings ist der Reiniger sicher nicht billiger als eine neue
Friteuse.
Nur wenn man jedesmal eine neue Friteuse braucht, nur weil die alte verfettet ist, dann lohnt es sich schon.
Ich habe es mit heißem Wasser (sehr heiss), Spülmittel (sehr
viel) und sogar schon mit extra-Fett-weg-Reiniger versucht.
Aber außer verbrannten Händen nicht viel erreicht. Hilft nur
noch neukaufen?
Natürlich könntest Du auch das Chemiebuch hervorkramen und nachlesen, was für chemische Reaktionen mit Fett möglich sind.
z.B. Verseifung unter Zusatz von NAtronlauge. ( Natronlauge ist allerdings höllisch gefährlich, und sollte eigentlich in keinem Haushalt vorhanden sein, in einigen Abflußreinigern befindet sich Natriumhydroxid, welches mit Wasser zu NAtronlauge wird )
Bitte probier das auf gar keinen FALL aus!!!
Fettlösende Verbindungen wie Alkohol oder Benzin sind ebenfalls nicht zu empfehlen. Wer weiß mit was die Verunreinigt sind? Am Ende bleiben noch viel schlimmere Rückstände als nur altes Fett in Deiner Friteuse zurück.
BTW: Wenn Du in Öl statt in festem Fett frittierst, hast Du weitaus weniger Probleme mit der Reinigung.
soweit ich weiss eignet sich einzig und allein RAPSÖL für den Hochtemperaturbetrieb, was heisst, dass es nicht in Krebserregende Bestandteile zerfällt, wenn es stark erhitzt wird.
Dies ist ein Tipp, den man auch für das Braten in der Pfanne beherzigen kann, wenn man möchte.
Deinen Fingerchen wünsche ich gute Besserung 
cu
unimportant