Hi.
Vermutlich bin ich nich der einzige der das letztens bei Galileo gesehen hat. Für alle: Son Typ inner schweiz sammelt altes Frittierfett ein und filtert das Zeug so weit, dass er damit einen Schiffsmotor füttern kann, aus der Bewegung erzeugt er Strom für die ganze Gemeinde.
So meine Frage ist: Wie kann man altes, wiederliches Frittierfett so weit aufbereiten, dass ein Dieselmotor das ohne zu meckern schluckt? Ich meine auch wirklich ohne meckerei auch nach Jahren noch nicht.
Weiß jemand wie das geht? Kann man sowas auch privat machen?
Und wenn, geht das auch bei nem Auto? Also ich stell mir vor, dass das Zeug womöglich im Tank ersteift wies bei reinem Diesel auch der Fall is. Weil wenn das so einfach wär würds ja jeder machen…
Kann mir wer weiter helfen?
MfG
Mathze