Frittierfett

Unsere belgischen Nachbarn, bereiten herrliche Fritten. Wer weiß etwas über eine Fett ( Öl ) Zusammensetzung für leckeren Geschmack.
Danke für alle Antworten
Nastaly

Hallo,

letztens lief eine Reportage über die belgischen Fritten.
In Belgien wird Rinderfett zum frittieren genommen!

Genauso wichtig ist allerdings die Zubereitung der Kartoffel:
Nachdem die Kartoffeln geschnitten wurden, werden sie zunächst abgetrocknet. Anschließend kommen die Pommes in die Friteuse und werden mit reduzierter Hitze nahezu gegart. Dann kommen die Pommes aus der Friteuse auf Küchentuch, das Fett wird möglichst komplett abgetupft. Diese fast fertigen Pommes kann man jetzt auch einige Stunden liegen lassen. Abschließend werden die vorgebackenen Pommes bei größter Hitze kross und goldbraun frittiert. Außer Salz geben unsere pommeserfahrenen Nachbarn in Belgien und den Niederlanden auch gerne etwas Currypulver über die Fritten.
Zusätzlich gibt es dort eine riesige Soßenauswahl.

Schöne Grüße
Nicky

Danke Nicky,
aber wird das mit nur Rinderfett ( Talg ) nicht zu talgig? Oder sollte man vielleicht Rinderfett + Schweineschmalz je zur Hälfte nehmen? Was ist mit pflanzlichen Ölen? Oder auch die Stangen Pflanzenfett, die es im Supermarkt gibt? Weißt du da noch was darüber?

Danke und Gruß
Nastaly

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Nastaly,

in dieser Reportage, schwor der Besitzer der Frittenbude auf Rinderfett. Er war der Ansicht, das Rinderfett verstärke den Geschmack der Kartoffel. Pflanzliche Öle dagegen würden der Kartoffel ihren Geschmack nehmen, da sie ein zu starkes Eigenaroma hätten.

Schöne Grüße
Nicky