Frittiertes vakumieren

hallo miteinander,

macht es sinn frittiertes zu vakumieren?

ich möchte evtl eine spezialität auf den markt bringen.diese wird frittiert,und es ist hackfleisch darin.meine idee wäre sie kurz vor zu frittieren,abkühlen zu lassen und dann zu vakumieren.im handel wäre sie als frischware deklariert,also keine tiefkühlkost.grosses problem???GRUSS; DANKE IM VORRAUS FÜR DIE ANTWORTEN

Hallo,

Ich denke, es sollte kein problem sein!
Du solltest allerdings bedenken, wenn Fett gekühlt
wird, ist es nicht sehr verkaufsfähig? Wegen dem Aussehen?
LG Oliver

Hallo erdbeere 77,

Vakuumieren macht auf jeden Fall Sinn, wenn das Hackfleisch in deiner Teig(?)füllung wirklich durchgegart ist. Bist du dir dessen sicher? Und wie soll diese Ware in den Handel gelangen? Auf Wochenmärkten?

Viele Grüsse,

Brownie0301

FÜR DIE ANTWORTEN

Hi,

die Frage die sich stellt ist natürlich: Was soll der Verbraucher dann damit machen? Frittiert er das fertig ? Wärmt er es nur auf ? Ist es für die Mikrowelle ?
Als Grundmeinung würde ich vom Vakuumieren abraten und mich eher nach einer Schutzgasverpackung umsehen. Wenn man etwas frittiert, wird es fettig, dieses dann komprimiert in einem Vakuum wird meisten beim kühlen sehr spelzig, teigig oder auch bröckelig. Ein guter Rat: Versuch macht kluch… :smile:

Gruß Hans

Tut mir leid, keine Ahnung.
Aber viel Glück dabei!
Klaus

Liebe® erdbeere 77,

ich vermute Ziel des Vakuumierens soll die Verlängerung der Haltbarkeit sein.

Leider kenne ich mich mit Themen der Lebensmitteltechnologie nicht ausreichend aus, um Ihnen eine sichere Antwort zu geben.

Ich wünsche Ihnen bei Ihrer Geschäftsidee viel Erfolg.

Herzliche Grüße
Karin Köpp

Also wen du es VOR dem frittieren vakuumisierst dann kommt es auf die Inhaltsstoffe an die noch, außer Hackfleisch, sich in deiner Spezialität befinden an und ob sie fest gebunden sind.
Mit der Haltbarkeitsdauer durch pures vakuumisieren mit Hackfleisch wäre ich SEHR vorsichtig. Bakterieller Verfall ist verlangsamt kannst du aber nicht stoppen. Der chemische Verfall ist aber immer da, Oxidation bzw. ranzigwerden usw…

Nach dem frittieren und abkühlen ist das vakuumiesieren zwar auch möglich aber bakterieller und chemischer Verfall sind immer noch da. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen das frittiertes, vakuumisiert besonders appetitlich aussieht!

Das wäre meiner Meinung nach sinnvoll. So ist das Produkt vor dem Ranzigwerden geschützt. Mikroorganismen haben auch keine Chance zu überleben.

Sry für meine folgende „Nichtantwort“:
Davon habe ich ich nicht die geringste Ahnung.

im handel wäre sie als frischware deklariert,also
keine tiefkühlkost.

hallo hansi,danke deiner antwort.der händler dem ich es verkaufe sollte das produkt dann zu ende frittieren und frisch dem kunden anbieten.mir kam die idee weil essen einfach sinnlos weggeschmissen wird und menschen trotzdem noch weltweit hungern.schutzgasverpackung.da mache ich mich mal jetzt mal schlau.vielen dank lieber gruss

Hallo,

Frittieren ist schonmal gut, denn damit kann man gut alle Keime abtöten die später dazu führen können, dass das Produkt verdirbt und Menschen dadurch krank werden oder sogar sterben. Wichtig ist dabei, dass das Hackfleisch auch in der Mitte warm genug wird, so dass alle Keime tot sind. Dann einpacken und vakuumieren kann klappen, das muss dann aber so sauber durchgeführt werden, dass keine neuen Keime an das Produkt kommen können. In der Kühltheke sollte es dann lange genug haltbar sein, so dass der Handel es auch annimmt. Denke das ist ohnehin die größte Hürde. Verantwortlich dafür, dass das Produkt haltbar ist bist dann Du.

Viel Erfolg.

PS: Das was ich geschrieben habe muss nicht vollständig oder vollständig richtig sein, bin in diesen Dingen (Lebensmittelrecht, Haltbarmachung, etc.) kein Experte.

sorry, ich verstehe das Problem nicht?
Was ist jetzt die Frage?
Frischware? Tiefkühlkost? Vakuumieren?
Tut mir Leid!