Guten Morgen, das klingt ja ziemlich simpel, da es sich ja offensichtlich um eine ,Reichweiten-Verstärkung" handelt. Man muss sich vorstellen, da wo man zuletzt die Möglichkeit eines Lan-Kabels hat, dort kommt die eigens für ,Access-Point" eingerichtete 2. FritzBox ins Spiel. Wenn die Ursprungsbox beispielsweise 192.168.178.1 hat als IP muss man schon die 2. als XXX.XXX.XXX.2 konfigurieren. Dann muss das Signal des Kabels aus dem Dachgeschoss, runterkommend, in die Lan-Buchse der 2. Box reingesteckt werden. Also grundlegend wenn das Kabel angeschlossen ist, soll ,Fritz 2" als Access-Point fungieren. Man muss Ihn auch separat verschlüsseln. D.H. ,Dachgeschoss" WPA2 = 123456789@dach und dann vielleicht Erdgeschoss = 987654321@erd oder so … bei Fragen gerne nochmal anschreiben. Viele Grüße Ralf.