Ich muß meiner Schwester via Telefon ihren Neuen Telefonanbieter einrichten. Was für ein Krampf.
Das Modem ist eine Fritzbox 7170. Betriebssystem ist Windows XP. Der neue Provider ist Telekom (von 1&1).
Nun habe ich mittlerweile schon rausgefunden, wie man auf die Benutzerfläche der Fritzbox zugreift (fritz.box), dort unter Einstellungen und erweiterte Einstellungen.
Nun haben wir T-Online als Anbieter ausgewählt.
Meine Schwester hat ein Schreiben von der Telekom mit folgenden Daten:
Zugangsnummer (vormals T-Online Nummer) = 12stellige Ziffer beginngd mit 551
Persönliches Kennwort: 8stellige Zahlen
Bei der Fritzbox müssen wir aber folgendes eingeben:
Anschlusskennung
T-Online-Nummer
Mitbenutzersuffix
Persönliches Kennwort
Jetzt steh ich ein wenig auf dem Schlauch, was man dort alles genau eingeben muß.
Außerdem würde mich interessieren, ob die Änderung schon „rechtskräftig“ ist, wenn man auf „übernehmen“ klickt, oder ob man noch irgendwas anderes anklicken muß.
Also bei meiner Box ist es z.B. so, das die Änderungen eine etwas längere Wartezeit mit sich ziehen. Bei ihr scheint das aber nicht so zu sein.
Diese Frage also nur „zur Sicherheit“
Hallo Andreas,
ich hab die gleiche Fritzbox, hab mal in meinen Einstellungen nachgeschaut.
Zugangsnummer (vormals T-Online Nummer) = 12stellige Ziffer
beginngd mit 551
Persönliches Kennwort: 8stellige Zahlen
Bei der Fritzbox müssen wir aber folgendes eingeben:
Anschlusskennung
T-Online-Nummer
Mitbenutzersuffix
Persönliches Kennwort
Jetzt steh ich ein wenig auf dem Schlauch, was man dort alles
genau eingeben muß.
Bei mir ist:
= 12-stellige Zugangsnummer
= Telefonnummer incl. Vorwahl
= 0001
= 8-stelliges Kennwort
Außerdem würde mich interessieren, ob die Änderung schon
„rechtskräftig“ ist, wenn man auf „übernehmen“ klickt, oder ob
man noch irgendwas anderes anklicken muß.
Also bei meiner Box ist es z.B. so, das die Änderungen eine
etwas längere Wartezeit mit sich ziehen. Bei ihr scheint das
aber nicht so zu sein.
Diese Frage also nur „zur Sicherheit“
Die Änderung sollte sofort wirksam sein. Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, dass ich bei der Einrichtung meines Anaschlusses warten musste.
Außerdem würde mich interessieren, ob die Änderung schon „rechtskräftig“ ist, wenn man auf „übernehmen“ klickt
Ich weiß jetzt nicht was du mit „rechtskräftig“ meinst. Wenn du die Daten so eingegeben hast wie in meinem Beispiel, dann musst du unten noch auf „übernehmen“ klicken. Wenn dann alles richtig ist, sollte die Verbindung ins Internet stehen.
Aber ihr habt hoffentlich nicht die CD von T-Online installiert? Dann könnte es sein dass die Einstellungen von der Installations CD anders gemacht wurden als es normalerweise beim Betrieb mit einem Router gemacht wird.
Ich habe dich doch hoffentlich richtig verstanden dass du den Internetzugang (DSL) einrichten musst?
Oder betrifft deine Anfrage etwa das einrichten der Telefonie (VOIP)Daten? Die Telekom bietet nämlich betreffend Telefonie 3 verschiedene Möglichkeiten.
Normale analoge Telefonie über eine echte Festnetzleitung
Danke für die Info… Hab ich wirklich „Rechtskräftig“ geschrieben? Ja… Es war wohl schon spät (ich arbeite Nachts, um die Uhrzeit hätte ich schon längst im Bette liegen müssen )
Ja, ich meinte „Wirksam“. ALso wenn man auf „Übernehmen“ klickt sind die Änderungen schon aktiv und das Modem muß nicht Extra neu gestartet werden
Wegen dem Zettel frage ich mal. Angeblich haben sie „nichts weiter bekommen“… Und auf dem Zettel ist das wirklich so wie ein Windows-Fenster? Dann kann ich das mal so weitergeben… Ich würde es ihr ja gerne per Email schicken… Aber geht ja wieder nicht
Von einer CD hat sie aber ebenfalls nichts gesagt. Ich habe aber auch nicht weiter gefragt, ich dachte sowas ist heute nicht mehr
Aber gut, dann war das ja sogar richtig…
Zum Rest kann ich erst heute Abend etwas sagen, wenn sie wieder zu Hause ist…
Und auf dem Zettel ist das wirklich so wie ein Windows-Fenster?
Du kennst doch bestimmt so Mitteilungen wo man z.B. den Pin von seiner Bankkarte oder von dem Handyanbieter die PIN und Puck bekommt. Das sind in der Regel Umschläge durch die man nicht durchsehen kann und die man aufreißen muss um den Inhalt zu sehen. So etwas Ähnliches müsste deine Schwester von der Telekom bekommen haben. Ich habe jetzt mal mein Schreiben komplett (nicht nur den Ausschnitt mit den Zugangsdaten) zum anschauen hier:
hochgeladen. Natürlich habe ich meine persönlichen Daten geschwärzt. Im Original befinden sich dort keine schwarzen Balken
Von einer CD hat sie aber ebenfalls nichts gesagt. Ich habe aber auch nicht weiter gefragt, ich dachte sowas ist heute nicht mehr
Das mit der CD ist auch heute noch (bei der Telekom) so üblich. Allerdings nicht notwendig. Wen man seinen Internetzugang mit dieser CD einrichtet, werden einige Einstellungen unnötig verändert. Auch werden Programme aufgespielt die ich nicht unbedingt für empfehlenswert halte. Also meiner ganz persönlichen Meinung nach, sollte man die CD nicht benutzen, sondern den Zugang manuell einrichten. Wenn man die CD benutzt, beginnt hinterher das große Suchen welche Einstellungen wo gemacht wurden.
Nur noch kurz eine Anmerkung zu der Antwort von „lobec“ (Lotthar)
Bei mir ist:
= 12-stellige Zugangsnummer
= Telefonnummer incl. Vorwahl
= 0001
= 8-stelliges Kennwort
Ich möchte nicht bestreiten dass dies bei Lothar so ist, dass kann ich nicht beurteilen. Allerdings bei mir (und bei 3 Verwandten von mir) taucht in den Zugangsdaten nirgendwo die Telefon Nr. auf. Also auch die von „Lothar“ genannte T-Online Nr. hat bei keinem von uns etwas mit der Telefon Nr. zu tun. Aber vielleicht hat die Telekom ja bei „Lothar“ oder bei uns etwas geändert? Dazu kann ich dann nichts sagen.
Hallo
Danke für die Mühe.
Ich weiß was du meinst. So nen Aufreiss-Teil wie man sie auch von Lohnabrechnungen oder Karten-Pin-Nummern kennt.
Das mit dem „geschwärzten“ ist schon klar…
Hatte eben noch vergessen zu sagen, das es um DSL geht und nicht um Telefonie. Weil du das ja noch fragtest.
Wie gesagt, meine Schwester haben ihre Brocken nicht beisammen. Vielleicht Achtlos irgendwo hingelegt oder so… Keine Ahnung.
Ich werde das heute Abend wie gesagt auf jeden Fall mal so weitergeben.
Und falls alles nicht hilft, werde ich die andere Methode auch noch mal ausprobieren. Schaden kann es ja nichts.
Nebenbei bemerkt, haben sie ja ein Schreiben bekommen, wo die von mir genannten Angaben drauf stehen. Warum sollte also noch mal ein Schreiben kommen mit „Erweiterten Zugangsdaten“… Vielleicht ist das ja auch von Land zu Land unterschiedlich?
Wie gesagt. Ich weiß es nicht. Ich konnte meinen Zugang mittels der mitgelieferten Anleitung absolut Problemlos einrichten
Ich kann mich ja später noch melden, wer jetzt Recht hatte
Wegen dem Zettel frage ich mal. Angeblich haben sie „nichts
weiter bekommen“… Und auf dem Zettel ist das wirklich so wie
ein Windows-Fenster?
Sieht m.W. jetzt etwas anders aus.
Bei deiner Schwester sind nur zwei Angaben zu finden?
Dann soll sie mal die Seite etwas genauer anschauen.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, war beim letzten Schreiben auch nur Zugangsnummer und Kennwort in der Mitte des Briefes zu finden.
Die Anschlusskennung war weiter oben im Briefkopf!
Also Augen auf, Frau Schwester.
Von einer CD hat sie aber ebenfalls nichts gesagt. Ich habe
aber auch nicht weiter gefragt, ich dachte sowas ist heute
nicht mehr
Die T-Online CD ist in etwa so sinnvoll wie die AOL CDs damals.
Wenn sie eine hat: Tonne.
Eine „T-Online-Software“ benötigt man bei einem Router nicht.
Bei einem reinen DSL Modem (Antik!) war die mal hilreich bei der Bereitstellung eines Zugangs.
Nur noch kurz eine Anmerkung zu der Antwort von „lobec“ (Lotthar)
Bei mir ist:
= 12-stellige Zugangsnummer
= Telefonnummer incl. Vorwahl
= 0001
= 8-stelliges Kennwort
Ich möchte nicht bestreiten dass dies bei Lothar so ist, dass
kann ich nicht beurteilen. Allerdings bei mir (und bei 3
Verwandten von mir) taucht in den Zugangsdaten nirgendwo die
Telefon Nr. auf. Also auch die von „Lothar“ genannte T-Online
Nr. hat bei keinem von uns etwas mit der Telefon Nr. zu tun.
Aber vielleicht hat die Telekom ja bei „Lothar“ oder bei uns
etwas geändert? Dazu kann ich dann nichts sagen.
Hallo Horst,
ich hab mal das Telekom-Schreiben rausgekramt. Darin steht folgendes:
Ihre Anschlusskennung: 12-stellige Nummer
Ihre T-Online Nummer: meine Telefonnummer
Ihre Mitbenutzer-Nummer: 0001
Ihr Persönliches Kennwort: 8-stellige Zahl
Also genau so wie es von der Fritzbox abgefragt wird. Das ganze ist Stand Dez. 2009.
Ob die Telekom da mal was geändert hat weiss ich auch nicht.