ich wurde telefonisch von 1&1 kontaktiert, dass jetzt DSL
16000 statt 6000 verfügbar wäre.
Ohne neue Technik oder durch ein massives geologisches Wunder (Vermittlungsstelle hat sich auf Dein Haus zu bewegt…) eher nicht.
Die Datenrate ist abhängig von der Bandbreite der Leitung.
Die hängt hauptsächlich von der Entfernung und dem Leitungstyp zur nächsten Vermittlung oder zum nächsten DSLAM ab.
Ich wäre bei solchen Angeboten erst mal skeptisch, es sei denn, in der Nachbarschaft waren Bautrupps unterwegs, die „Outdoor DSLAMs“ errichtet haben.
Denn manchmal ist eben gar nicht eine höhere Datenrate möglich, sondern es wird einem statt des „maximal 6000kbit/s DSL Zugangs mit reell möglichen 6000kbit/s“ ein „maximal 16.000kbit/s DSL Zugang mit reell möglichen 6000kbit/s“ verkauft. Der kostet dann 5€ mehr und umfasst vielleicht noch ein zusätzliches Sicherheitspaket oder sowas, bedeutet aber neue 24 Monate Laufzeit!
Der Vertragsänderung habe ich
zugestimmt.
Nein. Juristisch hast Du den 6000er Vertrag gegen einen neuen 16000er Vertrag getauscht. Neuer Vertrag, neue Laufzeit!
Lt. Callcenter benötigte ich keine neue Hardware, mein Router
wurde erst vor wenigen Monaten getauscht. Und was bekam ich
wenige Tage später ? Eine neue Fritz Box 7112. Nur, das Teil
kann ich gar nicht gebrauchen, da es zu wenige Anschlüsse hat.
Von der Anzahl der Netzwerkbuchsen würde ich nicht auf „verschlechtern“ oder „verbessern“ schließen!!!
Die neue Box kann evtl. viel mehr als die alte - deren Typ wir nicht kennen.
Und die Anzahl der Netzwerkbuchsen kann man durch einen Switch beliebig und extrem günstig vervielfachen. Was kostet ein 5fach Switch zur Zeit? Acht Euro? Sicher auch billiger möglich.
Also teste doch ggf. mal beide Boxen.
Dass die alte kein DSL160000 kann, ist recht unwahrscheinlich.
Aber trotzdem kann die neure besser sein, ja, auch schneller.
Modem ist nicht gleich Modem!
Verschiedene DSL Modems können an der selben Leitung, am selben Anschluss, durchaus ganz verschiedene Datenraten erzielen.
Die Geschwindigkeit des DSL liegt mit dem bisherigen Modem
bei ca. 6000, es wurde aber auch schon 10.000 angezeigt.
Das kann so eigentlich nicht sein.
Bei einem 6000er Tarif ist die mögliche Synchronisationsgeschwindigkeit eigentlich immer auch auf die 6000 begrenzt.
Manche Modems geben aber auch - zusätzlich zur Datenrate der aktuellen Vebrindung - die theoretisch mögliche maximale Datenrate der Leitung an. Vielleicht hast Du da die 10000 gesehen.
Das würde bedeuten, dass genau diese 10000kbit/s nunmehr deine neue Datenrate sein werden.
Muss ich die neue FritzBox verwenden, um höhere
Geschwindigkeiten zu erreichen ?
Du vergisst:
Um zwischen zwei Routern vergleichen zu können, muss man BEIDE Modelle kennen. Und nun lies dir mal deinen eigenen Artikel durch.