FRITZ!Box WLAN 3270 Power-Lampe blinkt

Hallo @ all,
habe versucht mein LAN Modem gegen eine FritzBox auszutauschen, um Drucker anschließen zu können und WLAN nutzen zu können.
Jetzt findet aber die FritzBox kein DSL Signal - die Power-Lampe blinkt ständig, und auf allen Kanälen wird mir gezeigt, dass keine Verbindung zum Internet besteht.
Kabel rausgezogen, ins alte Modem gesteckt, alles funktioniert wieder!
Weiß jemand Rat?
Vielen Dank
Stefan

Hallo,

ein Router mit integriertem Modem muss natürlich erst mal deine Einwahldaten kennen, um eine DSL-Verbindung aufbauen zu können.

Die Fritzbox ist vermutlich nicht richtig konfiguriert.

Und die fürs Modem benötigte DFÜ-Verbindung funktioniert natürlich nicht mehr.

Nenn mal dein Betriebssystem, die Bezeichnung deiner Fritzbox, und wie das ganze verkabelt ist.

Gruß,
Woody

Hallo Woody,
danke für die schnelle Antwort.
Windows 7, FRITZ!Box WLAN 3270
Kabel vom DSL Splitter zur Fritzbox Buchse „DSL“, Kabel vom PC zum LAN1 Eingang der Fritzbox.
Stromkabel an die Fritzbox :wink:
Waren ds die Angaben die du brauchst?
Gruß
Stefan

Hallo Stefan,

hast du über die Benutzeroberfläche der Fritzbox deine Benutzerkennung und Passwort, sowie DNS-Server für den Internetzugang eingetragen und gespeichert?

Die Menüführung mit dem Assistenten ist eigentlich sehr einfach.

Die Netzwerkkarte im PC sollte auf „IP und DNS automatisch beziehen“ stehen, der DHCP Server der Fritzbox ist im Lieferzustand eingeschaltet.

Alternativ kann man dem PC auch eine feste IP zuweisen (z.B. 192.168.178.2) mit Subnet 255.255.255.0, und als „default gateway“ und DNS-Server die IP der Fritzbox eintragen (192.168.178.1)

Vermutlich ist im Browser die alte DFÜ-Verbindung als Standard eingestellt. Das solltest du ändern, auf „keine Verbindung wählen“.

In der Hilfedatei auf der mitgelieferten CD ist das alles auch ausgiebig beschrieben.

Gruß,
Woody

Hallo Woody

hast du über die Benutzeroberfläche der Fritzbox deine
Benutzerkennung und Passwort, sowie DNS-Server für den
Internetzugang eingetragen und gespeichert?

Ja, das habe ich!

Die Menüführung mit dem Assistenten ist eigentlich sehr
einfach.

Stimmt schon, hat mir aber nicht geholfen.

Die Netzwerkkarte im PC sollte auf „IP und DNS automatisch
beziehen“ stehen, der DHCP Server der Fritzbox ist im
Lieferzustand eingeschaltet.

Ist so eingestellt.

Alternativ kann man dem PC auch eine feste IP zuweisen (z.B.
192.168.178.2) mit Subnet 255.255.255.0, und als „default
gateway“ und DNS-Server die IP der Fritzbox eintragen
(192.168.178.1)

Funktionierte auch nicht.

Vermutlich ist im Browser die alte DFÜ-Verbindung als Standard
eingestellt. Das solltest du ändern, auf „keine Verbindung
wählen“.

Steht auf "keine Verbindung wählen.
Ich kann nicht mal mein altes Modem nutzen und die Fritzbox nur als Router verwenden. Bin wirklich ratlos!
Gruß
Stefan

Hallo,

Ich kann nicht mal mein altes Modem nutzen und die Fritzbox
nur als Router verwenden. Bin wirklich ratlos!

doch das geht.

Allerdings muss dann das alte Modem in LAN1 statt in DSL gesteckt werden.

In der Fritzbox muss bei „Erweiterte Einstellungen–Internet–Zugangsdaten“ die Option „Internet über LAN1“ aktiviert sein.

Sieht so aus:
http://dl.dropbox.com/u/1425242/Screenshots/LAN1.jpg

Gruß,
Woody

Hi Woody,

nee, habs probiert und auch so eingestellt --> kein DSL!

???

Ich mach für heute Schluss und gehe frustriert ins Bett.
Vielen Dank für deine Hilfe!!

Gruß
Stefan

Moin Stefan,

hast Du mal in Betracht gezogen, dass die Fritz.box auch defekt sein könnte? In der Fritz.box gibt es eine Ereignisanzeige - die gibt Dir vielleicht Aufschluss über die Ursache des Problems.

Gruß
(Woly)

Hi Woly,
Die FritzBox ist o.k. Habe sie inzwischen mal probeweise im Keller, direkt hinter den Spitter gehängt und dort funktioniert sie. Nützt mir aber nix, da ich sie 2 Etagen höher brauche um auch die LAN Anschlüsse und den USB Anschluss nutzen zu können. Bin immer noch ratlos was da falsch läuft.
Es funktioniert auch nicht die FB nuer als Router, mit meinem alten Modem zu nutzen. Kein DSL Signal. Kann der arcor-Router zu alt sein??
Vielleicht hat ja noch jemand einen Tip.
Gruß Stefan

Moin!

Wie lang ist denn das Kabel vom Splitter zur Fritz.box?

Laut AVM sollte die Kabellänge (inkl. Kabel von der TAE-Dose zum Splitter) 20m nicht übersteigen:

Welche Kabellängen sind zulässig…
… für das DSL-Kabel zwischen Splitter und FRITZ!Box?
Die Gesamtlänge der Kabelstrecke TAE-Dose - Splitter - AVM-Gerät kann ca. 20 Meter betragen. Beachten Sie bitte, dass die tatsächlich mögliche Länge der DSL-Kabelstrecke von der Entfernung zwischen DSL-Vermittlungsstelle und DSL-Anschluss abhängt. Daher sind je nach Einsatzort eventuell auch längere Kabelstrecken zwischen TAE-Dose und AVM-Gerät möglich.

Quelle: http://www.avm.de/de/News/artikel/newsletter/fritzbo…

Was spräche dagegen, den Splitter nach oben in die Wohnung zu verlegen?

Gruß
(Woly)