Liebe Fachleute,
ich möchte eine ältere Fritzcard classic (also ISA) in einen älterern Pentium 100 einbauen, aber bei der Installation wird die Karte von Windows (95) im Gerätemanager deaktiviert. Trotz richtigen jumperns der Karte und korrekter Installation. Die von der Karte vorgeschlagenen Interrupts (10 oder 11) kann ich aber in der Ressourcenliste von Windows nicht finden und im Bios (Award 4.5)auf einem chaintech-board gelingt es mir irgendwie nicht einen Interrupt zuzuweisen. Wisst ihr einen Rat?Schon jetzt vielen Dank für Eure Tips
Christian
Hi Christian
wenn ich mich recht entsinne, ist IRQ 5 und I/O 300 voreingestellt.
Reservier im Gerätemanager IRQ 5, wenn da ein Gerät drauf ist, vorher entfernen, das bekommt beim Neustart einen anderen IRQ.
IRQ wieder freigeben und Karte installieren, braucht man nicht jumpern.
Auf 5 läuft die Karte, die höheren IRQs 10 und 11 sind für PCI.
Gruß
Rainer
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Vorsicht! Es gab eine Serie von ISA-Fritz-Karten, bei denen war ein PIN versehentlich falsch bzw. gar nicht belegt. In vielen Mainboards funktioniert sie deshalb nicht. Schick die Karte zu AVM und schildere den Fehler. Du bekommst Sie auf jeden Fall umgetauscht, oder gegen geringe Zuzahlung eine PCI-Version!