Fritz-Card unter WinXP

Ich hab unter Win XP eine FritzCard in meinen AMD2000+ eingebaut.

Ist eine PCI-Karte für ISDN (Fax & Data).

Leider erkennt XP die Karte als „Netzwerk-Controller“. Wobei die Bezeichnung „FritzCard PCI plug&play“ stimmt!

Leider kann ich einen Netzwerk-Controller natürlich nicht als Fax-Controller nutzen und somit weder eine Internet-Einwahl noch sonst etwas damit anstellen!

Soll ich die doofe Karte etwa als Netzwerkkarte nutzen?? HUMBUG!

Gibt’s Tipps??? HER DAMIT!

!!! THX !!!

Ob man einen ISDN-Controller als Netzwerkkarte bezeichnet oder als etwas anderes (was denn eigentlich?), bleibt dem Hersteller des Treibers überlassen, an der Funktion ändert das überhaupt nichts, natürlich kann man mit Fritz Fax auch faxen.

Inzwischen hat sich doch herumgesprochen, dass das Internet ein Netzwerk ist und keine Autobahn, also ist eine Netzwerkkarte dafür das richtige, schliesslich wird ja sogar das gleiche Protokoll (TCP/IP) benutzt wie auf einem internen Netzwerk.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Leider erkennt XP die Karte als „Netzwerk-Controller“. Wobei
die Bezeichnung „FritzCard PCI plug&play“ stimmt!

der bei Windows beiliegende Treiber ist AFAIK nur ein NDIS-WAN-Treiber (für ISDN-Verbindungen über das „DFÜ-Netzwerk“).

Leider kann ich einen Netzwerk-Controller natürlich nicht als
Fax-Controller nutzen und somit weder eine Internet-Einwahl
noch sonst etwas damit anstellen!

Den CAPI-Treiber und eventuelle Modem-Emulationen musst du separat von der CD installieren, die bei der Fritz!Card dabei war.


PHvL

Ich hab bereits einen Capi-Treiber installiert. Und auch sonst alles gemacht, wie bei meinem anderen PC auch. Dennoch reagiert es nicht darauf.

Es meint eben, es sein eine Netzwerkkarte (trotz der Namensgebung!)

RISCHTISCH!

Aaaaaber - wenn ich ein Fax über die ISDN-Leitung schicken will, ist das noch etwas anderes, als wenn ich einen Netzwerk-Connect herstelle (z. B. ein WWW-Zugriff).

Klar - es werden DAten übertragen - in Form von Tönen - aber es wird nicht eine IP vergeben oder ähnliches. Somit handelt es sich NICHT um ein Netzwerk.

Vielmehr ist eine Fritz-Card nix anderes als ein MODEM! Und darunter sollte man es (für den Otto-Normalverbraucher wesentlich verständlicher) auch finden können!!!

Abgesehen davon: Ich muß ja (wenn ich das Windows-interne Fax-Prog verwenden will) ein Modem auswählen - und das geht NUR mit einer Modem-/FritzCard und NICHT mit einem Netzwerk-Controller (auch wenn es eigentlich die Fritzi ist!!).

So was aber auch … *grummel*

Hallo,

Ich hab bereits einen Capi-Treiber installiert. Und auch sonst
alles gemacht, wie bei meinem anderen PC auch. Dennoch
reagiert es nicht darauf.

Was heißt „reagiert nicht darauf“?

Es meint eben, es sein eine Netzwerkkarte (trotz der
Namensgebung!)

Ist es ja auch. Für die Verbindungen zum Internet sollte man diesen Treiber ebenfalls installieren.


PHvL

Auf einem zweiten Rechner habe ich ebenfalls die extakt gleiche Fritzkarte eingebaut. Diese wird als MODEM erkannt und genutzt!

Der Capi-Treiber bewirkt NICHTS. Das heißt, daß trotz der Installation keine Veränderungen entstanden sind (keine Möglichkeit zu faxen oder eine Einwahl ins Web vorzunehmen!).

Weder eine DFÜ-Verbindung (da kein Modem gefunden wird) noch eine Fax-Verbindung (da kein Modem gefunden wird) kann hergestellt werden.

Ich vermute mal, es liegt daran, daß kein Modem gefunden wird :wink:

Und das wird wohl daran liegen:
DIE FRITZ-CARD WIRD ALS NETZWERKKARTE ERKANNT!

Und in diesem FAll ist es einfach nicht richtig!

hallo,

Auf einem zweiten Rechner habe ich ebenfalls die extakt
gleiche Fritzkarte eingebaut. Diese wird als MODEM erkannt und
genutzt!

die karte an sich wird nicht als modem erkannt, ews werden nur verschiedene modems (ca. 12 stück,die bei der installation des capi treibers zur auswahl stehen) installiert, damit WIN die karte als modem kennt.
versuchs mal mit ner deinstallation, dann die agnze software wieder draufspiwelen, beim der installation des capi treibers die gewünschten modems anklicken, dann fertigstellen.
dann sollten die modems (obwohl sie eigentlich gar keine modems sind) aufgelistet werden.

Der Capi-Treiber bewirkt NICHTS. Das heißt, daß trotz der
Installation keine Veränderungen entstanden sind (keine
Möglichkeit zu faxen oder eine Einwahl ins Web vorzunehmen!).

Weder eine DFÜ-Verbindung (da kein Modem gefunden wird) noch
eine Fax-Verbindung (da kein Modem gefunden wird) kann
hergestellt werden.

Ich vermute mal, es liegt daran, daß kein Modem gefunden wird
:wink:

… wenn die bei der installation des capi treibers nicht ausgewählt werden …stimmts ;o)

Und das wird wohl daran liegen:
DIE FRITZ-CARD WIRD ALS NETZWERKKARTE ERKANNT!

bei mir auch … als fritz web PPP over isdn und als avm isdn-comntroller, und das owohl nur EINE karte drin ist ;o)

Und in diesem FAll ist es einfach nicht richtig!

dann stimmt da bei mir auch was nicht… muss ich direkt mal guggn, obwohl mein fax und meine datenübertragung funzt, vielleicht lass ich das doch besser…
;o)

also ich würd den ganzen kram nochmal deinstallieren und es mit einer neuinstallation versuchen ;o)

gruß jörg

Hi Stefan,
also da die FritzCard ein AVM-Produkt ist und ich persönlich relativ viel auf AVM gebe, gehe ich davon aus, die „Treiber-Programmierer“ wie sie irgendwo genannt wurden mit Sicherheit keine „normale“ FritzCard PCI, welche nun mal eine reine ISDN-Karte ist, als Netzwerkkarte bezeichnen würden, wobei man die Karte im weitesten Sinne zwar prinzipiell als „Netzwerkkarte“ betiteln kann allerdings allgemein als ISDN-Modem oder 64K-Modem bekannt ist und letztere beiden Bezeichnungen nicht nur irgendwie vielleicht möglicherweise sondern direkt und tatsächlich zutreffen, da ich mich mit der Fritzcard mit Hilfe einer „Telefon-Nummer“ einwähle, während ich mich mit einer Netzwerkkarte direkt über die IP-Adresse verbinde. Beide arbeiten zwar letztendlich über die gleichen Telfonleitungen, jedoch mit grund verschiedenen Signalarten. Den Teil bezüglich des TCP/IP-Protokolls sehe ich genauso, und deswegen ist dieses Protokoll völlig irrelevant, weil sich damit für mich und andere nicht Super-Experten-Entwickler-Dr-Dr-med-Dipl-Ing-Prof-Soz.Päd-Genies, kein Unterschied erkennen lässt. Demnach wäre die Funtion einer über MUX und DMUX ver- bzw. entschlüsselte mehrere Gigabit/s taugliche Glasfaserleitung die Gleiche wie bei einem 14,4 Analog-Modem…

Ich denke es wäre möglich, dass Du für Windows XP einfach nur die FritzCard PCI V2 brauchst - bin mir nicht sicher weil ich bisher davon ausging, das die FritzCard generell fast immer überall läuft (mal abgesehen von „VIA KT133“ und PCs mit zusätzlich installierten Telefonanlagen).
Was die Funktionssicherheit der FritzCard betrifft könnte ich mich allerdings auch täuschen, da ich schon länger keine AVM Karte mehr installiert habe.

Viel Glück
Willi