Fritz Classic unter Linux

Hallo Konsolenfans,

ich habe die 7.3 suse installiert und bin der Linux-Noob. Ich habe es mir nicht einfach gemacht, nun brauche ich aber Hilfe.

Leider bekomme ich die Fritz Classic nicht zum Laufen. Es wird immer gemeckert, dass der IRQ falsch ist. Ich habe per Yast alle IRQs durchgetestet. Immer kommt eine Fehlermeldung. Auch beim booten. Im Bios ist pnp os auf aus. Mein Board ist ein Abit KT7A. USB, sound SB Live, Netzwerkkarte und VGA Matrox laufen einwandfrei mit ihren IRQ. Der PCI-Slot neben der ISA ist frei.

Ich habe die Support Seite von Suse abgearbeitet. Als root angemeldet den Befehl rcssmpppd status eingegeben. Es kam die Meldung „running“. Soweit ok. Allerdings ist der nächste Schritt in der Liste die Eingabe von „rci41 restart“. anhand der dann folgenden Meldungen soll ich weitere Maßnahmen einleiten. Nun kommt es: der Befehl wird nicht erkannt. (Als root eingeloggt!).
„bash rci41: command not found“
Per rci und doppelt TAB werden alle Befehle mit rci angezeigt. Auch der rci41. Es gibt auch keine man-page für rci41. Nun stecke ich fest.

Es gibt auch keinen suse-Installationssupport für ISA-ISDN Karten. Die wissen wohl warum.

Kann mir jemand helfen?

Gruß

Matthias Günther

Hallo Konsolenfans,

Hallo.

ich habe die 7.3 suse installiert und bin der Linux-Noob.

Mir scheint allerdings, Du wirst zu den Leuten gehören, die mit Linux Freude haben. Du gehst planvoll um und kannst Deine Probleme gut beschreiben.

Ich
habe es mir nicht einfach gemacht, nun brauche ich aber Hilfe.

Ich habe selber mit ISDN null Erfahrung, aber zumindest ein Teil scheint nicht spezifisch.

Leider bekomme ich die Fritz Classic nicht zum Laufen. Es wird
immer gemeckert, dass der IRQ falsch ist. Ich habe per Yast
alle IRQs durchgetestet. Immer kommt eine Fehlermeldung. Auch
beim booten. Im Bios ist pnp os auf aus. Mein Board ist ein
Abit KT7A. USB, sound SB Live, Netzwerkkarte und VGA Matrox
laufen einwandfrei mit ihren IRQ. Der PCI-Slot neben der ISA
ist frei.

Da kann ich nichts zu sagen, wie gesagt, ich weiß nichteinmal, ob die Karte laufen sollte…

Ich habe die Support Seite von Suse abgearbeitet. Als root
angemeldet den Befehl rcssmpppd status eingegeben. Es kam die
Meldung „running“. Soweit ok. Allerdings ist der nächste
Schritt in der Liste die Eingabe von „rci41 restart“. anhand
der dann folgenden Meldungen soll ich weitere Maßnahmen
einleiten. Nun kommt es: der Befehl wird nicht erkannt. (Als
root eingeloggt!).
„bash rci41: command not found“

Ok.

Per rci und doppelt TAB werden alle Befehle mit rci angezeigt.
Auch der rci41.

Gut.

Es gibt auch keine man-page für rci41.

diese Dinge mit „rc“ sind die Startscripte einzelner Programme. Das sind Shell-Scripte, die man selber schieben kann (Vorlage existiert als „skeleton“ irgendwo in einem der Verzeichnisse (bei meiner ALt-SuSE /sbin/init.d/skeleton)

Nun
stecke ich fest.

Ich vermute, das Problem ist ein ganz blödes. http://www.isdn4linux.de bietet meines Wissens sehr gute Hilfestellung. Abgekürzt ist ISDN-Fo(u)r-Linux dann „i4l“. und der letzte Buchtsbe ist ein L wie Lotto, keine „Eins“. bei manchen Zeichensätzen verdammt ähnlich.

Sebastian

Leider bekomme ich die Fritz Classic nicht zum Laufen. Es wird
immer gemeckert, dass der IRQ falsch ist. Ich habe per Yast
alle IRQs durchgetestet.

benutzt du yast 1 oder 2?
als erstes solltest du ueberpruefen, ob du i4l installiert hast.
wenn du yast 2 benutzt hast, probiere das mal mit yast1 (bei mir ging’s im 1er problemlos, mit dem 2er kam auch irgendeine fehlermeldung…)

gruesse CaT