Fritzbox

Liebe/-r Experte/-in,

ich bin seit ein paar Tagen Besitzer einer Fritzbox 7330 mit USB-Schnittstelle). Primär benötige ich das Wunderwerk der Technik als Netzwerk um per W-lan den Drucker zu aktivieren. Das funktioniert soweit super.

Um ins Internet zu gelangen steht mir ausschließlich ein USB Pripaid Surfstick zur Verfügung. Auch diese Technik funktioniert einwandfrei! Leider nur wenn die W-lan Verbindung zum Router getrennt ist. Wurde keine Trennung vorgenommen wird KEINE Seite aufgebaut. Ist die Trennung vom Router vollzogen werden die Internetseiten problemlos angezeigt. Selbiges ändert sich sofort sobald das Laptop wieder per W-lan mit dem Drucker verbunden ist (kein Seitenaufbau mehr möglich)

Was habe ich falsch gemacht??? Oder ist es generell nicht vorgesehen mit verbundenem Drucker ins Internet zu gehen???

Mit freundlichen Grüßen

R. Waleczek

Und der USB-Surf-Stick steckt im Drucker? Und die Fritz!Box haben Sie auf den Repeater-Modus eingestellt, also das interne Modem ausgeschaltet?
Dann vermute ich, dass der Drucker nur EINE W-LAN Verbindung zur Zeit aufbauen kann und die Verbindung zur Fritz!Box kappt, sobald der Laptop die W-LAN Verbindung zum Drucker nutzen will. Möglicherweise müssen Sie also die WLAN Einstellungen am Drucker verändern?

Wenn Ihr Laptop mit der Fritz!Box verbunden ist, können Sie im Browser http://fritz.box/ eingeben, um zur Fritz!Box Konfiguration zu gelangen. Dort können Sie u.a. auch sehen, mit welchen WLAN Geräten die Box aktuell verbunden ist.

Hallo,

da ich den im Szenario gestellten Aufbau nicht habe kann ich schlecht eine Antwort dazu geben. Grundsätlich aber sollte es funktionieren.

An der Fritzbox steckt am USB Anschluss ein USB-Stick mit dem man ins Internet gelangt.

Der Laptop ist mit dem WLAN der Fritzbox verbunden und kommt somit ins Internet.

Der WLAN Drucker ist über WLAN mit der Fritzbox verbunden. Auf dem Laptop ist die Druckersoftware installiert und der Druckauftrag gelangt per WLAN vom Laptop zur Fritzbox und von da auf den WLAN Drucker.

Sie schreiben:„Selbiges ändert sich sofort sobald das Laptop wieder per W-lan mit dem Drucker verbunden ist (kein Seitenaufbau mehr möglich)“

Der Laptop wird nicht direkt mit dem Drucker per WLAN verbunden die Kommunikation läuft über die Fritzbox.
Vielleicht liegt hier der Denkfehler ?

Viele Grüße
Jürgen

Hallo Rolf,

ich gene davon aus, das der Drucker über WLAN mit WPA an die Fritzbox angeschlossen ist

Gerade habe ich eine Supportanfrage an avm gestellt, die hatten dieses Problem bis jetzt noch nicht, ich auch nicht.
Ich werde Anweisungen bekommen, die ich gerne an dich weiterleite.

Bin gespannt, wie schnell die antworten.

Liebe Grüße

Günther

Hallo,

verstehe ich recht, dass der USB-Surfstick am PC (und nicht an der FritzBox) gesteckt ist ?!

Dann könnte ich Dein Problem nachvollziehen.

Hintergrund:
Vom Verhalten ist die FritzBox so aufgebaut, dass der Internet-Traffic grundsätzlich über die FritzBox gelenkt wird. Zu anderen Endgeräten (hier Dein über WLAN angemeldeter PC) wird die notwendigen Infos mittels DHCP beim Anmelden an die FritzBox gemeldet. Heißt trotz am PC aktivierten USB-Surfstick versucht der PC den Internet-Traffic über die FritzBox zu routen. Geht ja nicht, da gibt’s kein Internet.

Leider ist mir kein Verfahren bekannt bei der FritzBox DHCP aktiviert zu haben, und diese „zu bitten“ Internet-Traffic nicht umzurouten (kein Default-Gateway zu setzen).

Einfachste Abhilfe DHCP am PC zu deaktivieren:
Über WLAN Verbindung mit der FritzBox aufbauen.
Über commandline (cmd) aktuelle IP-Adresse der WLAN-Verbindung abfragen:
ipconfig
Wichtig zu merkende Parameter:
IPv4-Adresse (z.B. 192.168.1.52) sowie Subnetzmaske (meist 255.255.255.0).

Am PC unter Netzwerk / Verbindungen die WLAN-Verbindung aufrufen, dort Eigenschaften / TCP/IPv4 und wieder Eigenschaften
Dort anstelle von „IP-Adresse automatisch beziehen“ aktivieren: „Folgende IP-Adresse verwenden“.
Als IP-Adresse die ersten drei Stellen gleich eingeben, als letzte Adresse 200 (also im Beispiel anstelel 192.168.1.52 die 192.168.1.200). Hintergrund ist, dass die FritzBox keinem anderen Gerät die von Dir manuell eingegebene IP-Adresse vergibt.
Als Subnetzmaske den gleichen Wert wie zuvor notiert eingeben (255.255.255.0).
Standardgateway leer lassen.
Das Ganze sichern, WLAN-Verbindung zur FritzBox neu aufbauen.

Viel Erfolg!
PS: Rückgängig machen kannst Du das Ganze, indem wieder IP-Adresse automatisch beziehen aktiviert wird.

Sorry für die späte Antwort. Ich war leider einige Tage in Urlaub.

So wie du dein Problem beschreibst, stellst du deine Verbindung zur FritzBox mit einem Laptop her, der einen eingebauten WLAN-Adapter besitzt. Gleichzeitig willst du über einen USB-Mobilfunk-Surfstick eine Verbindung zum Internet herstellen.

Nun gibt es 2 Lösungsmöglichkeiten.

  1. Die 7330 besitzt 2 USB-Anschlüsse. An einem hast du bereits deinen Drucker (richtig) angeschlossen. Du könntest nun den USB-Mobilfunk-Surfstick an dem 2. USB-Anschluss der Fritzbox anschließen und konfigurieren. Das geht in der FritzBox über den Menüpunkt „Mobilfunk“, der spätestens dann erscheint, wenn du den USB-Mobilfunk-Surfstick an der FritzBox ansteckst. Somit hätten sogar noch andere Nutzer die Möglichkeit über eine Verbindung zur FritzBox ins Internet zu gehen (falls überhaupt gewünscht).

  2. Du müsstest im PC (wahrscheinlich WIndows) das Netzwerkrouting konfigurieren, denn sonst weiß dieser nicht, welchen Weg er wählen soll. Leider kann ich dir aber hier nicht detailiert genug weiterhelfen.

Ich würde deshalb Alternative 1 bevorzugen.

Hallo,

es gab meines Wissens nach in bestimmten Firmwareversionen einen Bug. Sobald WLAN aktiviert wurde ging der UMTS-Stick nicht mehr oder umgekehrt.

Schau da zu bitte bei AVm nach.

Grüße

Boris