Hallo,
verstehe ich recht, dass der USB-Surfstick am PC (und nicht an der FritzBox) gesteckt ist ?!
Dann könnte ich Dein Problem nachvollziehen.
Hintergrund:
Vom Verhalten ist die FritzBox so aufgebaut, dass der Internet-Traffic grundsätzlich über die FritzBox gelenkt wird. Zu anderen Endgeräten (hier Dein über WLAN angemeldeter PC) wird die notwendigen Infos mittels DHCP beim Anmelden an die FritzBox gemeldet. Heißt trotz am PC aktivierten USB-Surfstick versucht der PC den Internet-Traffic über die FritzBox zu routen. Geht ja nicht, da gibt’s kein Internet.
Leider ist mir kein Verfahren bekannt bei der FritzBox DHCP aktiviert zu haben, und diese „zu bitten“ Internet-Traffic nicht umzurouten (kein Default-Gateway zu setzen).
Einfachste Abhilfe DHCP am PC zu deaktivieren:
Über WLAN Verbindung mit der FritzBox aufbauen.
Über commandline (cmd) aktuelle IP-Adresse der WLAN-Verbindung abfragen:
ipconfig
Wichtig zu merkende Parameter:
IPv4-Adresse (z.B. 192.168.1.52) sowie Subnetzmaske (meist 255.255.255.0).
Am PC unter Netzwerk / Verbindungen die WLAN-Verbindung aufrufen, dort Eigenschaften / TCP/IPv4 und wieder Eigenschaften
Dort anstelle von „IP-Adresse automatisch beziehen“ aktivieren: „Folgende IP-Adresse verwenden“.
Als IP-Adresse die ersten drei Stellen gleich eingeben, als letzte Adresse 200 (also im Beispiel anstelel 192.168.1.52 die 192.168.1.200). Hintergrund ist, dass die FritzBox keinem anderen Gerät die von Dir manuell eingegebene IP-Adresse vergibt.
Als Subnetzmaske den gleichen Wert wie zuvor notiert eingeben (255.255.255.0).
Standardgateway leer lassen.
Das Ganze sichern, WLAN-Verbindung zur FritzBox neu aufbauen.
Viel Erfolg!
PS: Rückgängig machen kannst Du das Ganze, indem wieder IP-Adresse automatisch beziehen aktiviert wird.