Fritzbox 7240 mit 6360 per WLAN verbinden?

Hallo,

folgendes Problem:

  • Ich habe von meinem Kabelnetzbetreiber eine Fritzbox 6360 (Cable) bekommen (im Keller) und habe meine bisherige 7240 (DSL) nun über.
  • Nun möchte ich im Wohnzimmer meinen TV und meinen BD-Player (beide haben nur LAN, nicht WLAN) ins Netz bringen und nebenbei die Funkreichweite und die DECT-Reichweite verbessern.
  • Im Wohnzimmer gibt es keine LAN Anschluss.

Also schematisch so:

Internetzugang
 |
 |
 v
6360 im Keller
 v
 .
 .
 WLAN 
 .
 .
 v
7240 im Wohnzimmer
 v
 Ethernet
 |
 |-+-|
 v v
 TV BD

(mir fällt partout nicht der Begriff für das Gegenstück zu Accesss Point ein :frowning: )

Nun die Probleme:

  1. Die 6360 kann kein WDS
  2. Ich hab keine Ahnung, wie ich die 7240 an die 6360 per WLAN koppeln soll

Ich könnte natürlich mir so etwas holen http://www.amazon.de/AVM-FRITZ-WLAN-Repeater-300E/dp… aber eigentlich habe ich den Elektroschrott doch schon da, dann müsste ich ihn doch verwenden können.

Frage: Wie bekommt man das hin? Unter welchem Begriff finde ich das?

Besten Dank schon mal
Birk

  1. Die 6360 kann kein WDS

NOCH nicht…

Das Gegenstück zum AccessPoint wäre der AccessPoint im „client mode“.

Aus der Anleitung des D-LINK DAP-1360:

"
Wireless Client-Modus
Im Wireless Client-Modus übernimmt der DAP-1360 die Funktion eines drahtlosen Netzwerkadapters für Ihr Ethernetfähiges
Gerät (wie z. B. eine Spielkonsole oder eine Set-Top-Box). Schließen Sie dazu Ihr Ethernet-fähiges Gerät
unter Verwendung eines Ethernetkabels an den AP an. Der AP-Client-Modus kann mehrere kabelgebundene Clients
unterstützen.
Wenn Sie mehrere Ethernet-fähige Geräte an Ihren DAP-1360 anschließen möchten, stellen Sie eine Verbindung vom
LAN-Port des DAP-1360 zu einem Ethernet-Switch her und verbinden Sie dann Ihre Geräte mit diesem Switch."

In der selben Anleitung kann man auch sehen, dass im „Repeater Modus“ auch ein Gerät am LAN angeschlossen werden kann - vermutlich auch über einen Switch mehrere. Vorteil:
Nicht nur kabelgebundene Geräte können betrieben werden, sondern auch das WLAN Signal wird „verstärkt“.

Und das soll mit dem Repeater von AVM NICHT gehen???

Großer Nachteil: Mit Fremdprodukten geht nur WEP, das ist eigentlich nicht akzeptabel.