Fritzbox 7270: dem ipad eine statische ip vergeben

Hallo zusammen,

ich bin anscheinend zu dusselig dafür:
ich würde meinem Ipad gern eine statische IP-Adresse zuteilen, da mein Tab leider in kurzen Abständen immer von 54 Mbit/s auf 1 Mbit/s. 2x Laptop und 2x Iphone laufen jedoch problemlos.Im Netz steht, eine statische IP fürs Tab könnte helfen.

Nun versuche ich zu verstehen, wie das gehen soll.
Aber wie fange ich an? In der Fritzbox7270 kann ich die IP nicht ändern.Ich kann nur eine neue IPv4-Route erstellen. Aber ist das der Weg?? Ich verstehe das eher so, das die Route ein neuer, eigener Netzwerkzweig ist.
Auch scheinen die IP-Adressen in der Fritzbox irgendwie nicht zu den im Handbuch stehenden Bereichen zu passen.
Fritzbox 192.168.178.1
Handbuch 192.168.10.0
Ich aber ehrlich gesagt auch nicht an einem system fummeln, das mit allen anderen Geräten super funktioniert.

Fritz und Ipad haben jeweils die neueste Firmware drauf.

Für Hilfe wäre ich echt dankbar.

Gruß
bowl

Hallo,
es sollte reichen, wenn Du dem iPad jene IP als Feste IP gibst, die es justamente als DHCP-Adresse zugewiesen bekommen hat.
Da die DHCP-Vergabe oft über Stunden vom Router gespeichert wird, ist es wahrscheinlich, dass die IP-Adresse noch nicht wieder neu, an ein anderes Gerät vergeben wurde…
Sollte das allerdings der Fall sein, dann solltest Du doch an Deinem „System rumfummeln“ und die Fritzbox dazu veranlassen dem iPad (wird Dir vermutlich in der Fritzbox die MAC-Adresse dazu angezeigt) eine statische IP zuzuweisen.
Die musst Du dann natürlich auch in den Systemeinstellungen des iPad so einstellen.

Da ich aber nicht über ein iPad und auch nicht über eine Fritzbox verfüge, kann ich Dir die genaueren Konfigurationsschritte nicht übermitteln…

Liebe Grüße
Georg

Hallo

Also die Fritzbox kenne ich leider nicht, aber irgendwie unter Status/DHCP Clients müssten doch die aktuellen IP’s zu finden sein. Dann also in diesem Bereich bzw. etwas höher (also anstatt 192.168.1.3 z.B. 192.168.1.50) nehmen und diese im Pad als fixe IP eintragen.

Viel Erfolg.

Hallo

Die statische Adresse setzt du auf dem ipad, indem du den DHCP client darauf deaktivierst und im Bereich deines Netzwerkes eine Adresse setzt.

Je nach DHCP Server (vermutlich die Fritzbox bei dir) kannst du dem iPad eine statische Adresse verteilen, die das Pad immer wieder über den DHCP client neu bezieht.

Dass die Adressen nicht stimmen mag daran liegen, dass du diese verändert hast, was grundsätzlich gut ist, abe das müsstest du wissen.

Die Routen sind Informationen für die diesen Router verwendenden Geräte, über welche Wege sie welche Netzwerke sie auf der anderen Seit des Routers erreichen.

Das Problem mit der Geschwindigkeit hat garantiert nichts mit der IP Adresse zu tun, ich tippe da eher auf eine falsche-/inkompatible Verschlüsselung, die du eingestellt hast.

Gruss

Ploppy

Hallo,

zuerst solltest Du klären, welcher IP-Bereich von der FRITZ!Box per DHCP vergeben wird.
I.d.R. wird nur ein Teilbereich (meist die höheren IPs) des Subnets per DHCP vergeben.
Das siehst Du IMHO in der Konfig der FRITZ!Box.

Aus den IPs die NICHT per DHCP vergeben werden, suchst Du Dir eine freie(!) IP aus und gibst sie dem Gerät.

Das hat nichts mit IPv4-Route zu tun.

Gruß

Hallo bowl,
habe Deine Anfrage bekommen, kann aber leider nicht weiterhelfen. Gruß
merlin01

Hallo zusammen,

ich bin anscheinend zu dusselig dafür:
ich würde meinem Ipad gern eine statische IP-Adresse zuteilen,
da mein Tab leider in kurzen Abständen immer von 54 Mbit/s auf
1 Mbit/s. 2x Laptop und 2x Iphone laufen jedoch problemlos.Im
Netz steht, eine statische IP fürs Tab könnte helfen.

Wow, bitte gib Feedback wenn das geklappt haben sollte. Es würde mein komplettes WIssen darüber, wie IP und WLAN zusammenarbeiten auf den kopf stellen :smile:

Nun versuche ich zu verstehen, wie das gehen soll.
Aber wie fange ich an? In der Fritzbox7270 kann ich die IP
nicht ändern.Ich kann nur eine neue IPv4-Route erstellen. Aber
ist das der Weg??

Nein, ist es nicht, Du bohrst am völlig falschen Ende. Du musst die IP Adresse im ENDGERÄT eingeben. Irgendwo hat jedes vernünftige IP Gerät eine Möglichkeit, dankend auf DHCP zu verzichten, und statt dessen eine von Dir zu vergebende „statische“ Adresse zu nützen. Du musst lediglich dem DHCP Bereich, der in der Box eingestellt ist (Werkseinstellung: .20 bis .199) ausweichen.

In der Box kann (und muss) man keine statischen Adressen für Endgeräte festlegen. Bitte nicht verwechseln mit der Funktion, per DHCP einem Endgerät ** IMMER DIE SELBE ** dynamische Adresse zuzuweisen, Das stellt man tatsächlich in der Box ein, aber die zugewiesene Adresse ist dann keinen Deut weniger eine dynamische zugewiesene, löst also Dein Problem nicht.

Ergo: finde heraus, wie Du im IPAD von dynamischer auf statiche IP ADressierung umschalten musst. Dann wähle eine eindeutige Adresse, die *nicht* im DHCP Range der Box liegt, also 192.168.178.2 - 192.168.178.19, oder 192.168.178.200 - 192.168.178.254, die .200 ist also eine gute Idee. Die trägst Du im Ipad ein, und stellst dann vermutlich fest, dass sich nichts ändert.

Weiters erledigt DHCP auch noch zwei Nebenaufgaben: Zuweisung des Standard-Gateways (Router) und Zuweisung einer DNS Server Adsresse. Wenn Du im IPad auf DHCP verzichtest musst du Die auch noch ins IPad eingeben, beide zeigen auf die IP Adresse der Fritzbox (.1).

Ob man als „privaten“ IP Range die 192.168.1.xxx oder die 192.168.178.xxx oder irgend eine andere 192.168.yyy.xxx Adresse verwendet ist egal, alle sind im Internet für „private“ Netze reserviert. Man wählt also einmal die yyy (bei Dir ist das wohl die .178.), die bleibt dann gleich, und mit dem 4., Byte (.xxx) unterscheidet man die Endgeräte voneinander, die ist also immer verschieden.

Armin.

Hallo bowl,

an der Fritz!Box brauchst du nichts einstellen um statische IP-Adressen zu nutzen. Du solltest allerdings wissen, in welchem Bereich der DHCP-Server Adressen vergibt um doppelte Adressen zu vermeiden. Das kannst du auf der Fritz!Box unter Heimnetz - Netzwerk - Netzwerkeinstellungen - IPv4-Adressen finden.
Dort siehst du auch die IP-Adresse der Fritz!Box und die Subnetzmaske. Die IP-Adresse der Fritz!Box ist das Gateway für deinen Computer / iPad im Netzwerk, die Subnetzmaske muss überall gleich sein. Als IP-Adresse für deinen iPad kannst du einen beliebigen Wert zwischen 192.168.178.2 und 192.168.178.99 wählen, sofern kein anderes Gerät in deinem Netz eine feste IP-Adresse hat und du mit den Standardeinstellungen der Fritz!Box arbeitest.

Ich hoffe, das war nicht zuviel Input und verständlich. Sollten noch Fragen offen sein, ruhig nochmal melden. :wink:

Viel Erfolg,

Stefan

Hi bowl,

zunächst hat der Wechsel der WLAN-Geschwindigkeit ursächlich nichts mit der IP-Adresse zu tun. Dies sind 2 völlig unterschiedliche Ebenen, die sich gegenseitig nicht beeinflussen.
Grundsätzlich arbeitet die Fritzbox (IP: 192.168.178.1) im DHCP Modus und vergibt an jedes Gerät, das sich gemäß der Sicherheitseinstellungen verbinden darf, eine dynamische IP-Adresse (Bereich: 192.168.178.20 bis max .254). Tatsächlich erhält ein Gerät nach jeder Neuanmeldung aber immer dieselbe IP-Adresse - diese bleibt also quasi statisch.

Dein Problem ist also sicher ein anderes.
In welchem Modus läuft das WLAN auf der FritzBox?
802.11b,g oder n oder in einem Mix-Modus?
Ist der Durchsatz des iPad standortabhängig bzw. abhängig von Geräten, die gleichzeitig aktiv sind?
Stelle einmal die FritzBox auf 802.11g only (54Mb) und nimm nur das iPad ins WLAN…
Du musst vermutlich auf dieser Ebene suchen.

Gruß, Wulf

Hallo bowl,

die 192.168.178.0.1 ist die Standard Gateway Adresse der FritzBox! egal welchen Typ Du hast. So ist sie werkseitig eingestellt. Eine feste (staische) IP für einen Client stellst Du in der Userverwalung ein.Ob Dir das bei deinem Problem mit der schwankenden Anbindung hilft wage ich aber zu bezweifeln, das scheint mir ehr mit dem Stromsparprogramm des iPad zusammen zu hängen. Ich verwende einen iPod Touch und nutze da problemlos die dynamischen IP´s die mir der DHCP meiner FritzBox! 3370 zuteilt.
Gruß
Teddybaer47

Sorry,da kann ich leider auch nicht weiterhelfen,

trotzdem noch viel Glück

IP kann nur im Gerät fest vergeben werden. Wo das bei Ipad geht, weiss ich nicht.
wenn die Fritzbox 192.168.178.1 hat, soll das Gerät 192.168.178.2 bis 192.168.178.xxx haben. die netzmaske muss eingegeben werden 255.255.255.0 und ggf das Gateway 192.168.178.1 der Fritzbox

Du kannst die IP auf dem Gerät fest vergeben
Bei iOS kein Problem einfach ins Wlan Menü gehen und auf den kleinen Feil klicken und Werte eintragen