Hallo zusammen,
ich bin anscheinend zu dusselig dafür:
ich würde meinem Ipad gern eine statische IP-Adresse zuteilen,
da mein Tab leider in kurzen Abständen immer von 54 Mbit/s auf
1 Mbit/s. 2x Laptop und 2x Iphone laufen jedoch problemlos.Im
Netz steht, eine statische IP fürs Tab könnte helfen.
Wow, bitte gib Feedback wenn das geklappt haben sollte. Es würde mein komplettes WIssen darüber, wie IP und WLAN zusammenarbeiten auf den kopf stellen 
Nun versuche ich zu verstehen, wie das gehen soll.
Aber wie fange ich an? In der Fritzbox7270 kann ich die IP
nicht ändern.Ich kann nur eine neue IPv4-Route erstellen. Aber
ist das der Weg??
Nein, ist es nicht, Du bohrst am völlig falschen Ende. Du musst die IP Adresse im ENDGERÄT eingeben. Irgendwo hat jedes vernünftige IP Gerät eine Möglichkeit, dankend auf DHCP zu verzichten, und statt dessen eine von Dir zu vergebende „statische“ Adresse zu nützen. Du musst lediglich dem DHCP Bereich, der in der Box eingestellt ist (Werkseinstellung: .20 bis .199) ausweichen.
In der Box kann (und muss) man keine statischen Adressen für Endgeräte festlegen. Bitte nicht verwechseln mit der Funktion, per DHCP einem Endgerät ** IMMER DIE SELBE ** dynamische Adresse zuzuweisen, Das stellt man tatsächlich in der Box ein, aber die zugewiesene Adresse ist dann keinen Deut weniger eine dynamische zugewiesene, löst also Dein Problem nicht.
Ergo: finde heraus, wie Du im IPAD von dynamischer auf statiche IP ADressierung umschalten musst. Dann wähle eine eindeutige Adresse, die *nicht* im DHCP Range der Box liegt, also 192.168.178.2 - 192.168.178.19, oder 192.168.178.200 - 192.168.178.254, die .200 ist also eine gute Idee. Die trägst Du im Ipad ein, und stellst dann vermutlich fest, dass sich nichts ändert.
Weiters erledigt DHCP auch noch zwei Nebenaufgaben: Zuweisung des Standard-Gateways (Router) und Zuweisung einer DNS Server Adsresse. Wenn Du im IPad auf DHCP verzichtest musst du Die auch noch ins IPad eingeben, beide zeigen auf die IP Adresse der Fritzbox (.1).
Ob man als „privaten“ IP Range die 192.168.1.xxx oder die 192.168.178.xxx oder irgend eine andere 192.168.yyy.xxx Adresse verwendet ist egal, alle sind im Internet für „private“ Netze reserviert. Man wählt also einmal die yyy (bei Dir ist das wohl die .178.), die bleibt dann gleich, und mit dem 4., Byte (.xxx) unterscheidet man die Endgeräte voneinander, die ist also immer verschieden.
Armin.