Hallo Wissende,
meine Telefonanlage hat den Geist aufgegeben. Nun dachte ich, ich könnte auch alle Funktionen über die Fritzbox erledigen (2 Telefone und ein Fax - 3 Rufnummern). Das klappt einigermaßen. Nun habe ich noch eine Frankiermaschine, die sich über ein analoges Modem auflädt. Hat jemand eine Idee, wie ich das zukünftig über eine Fritzbox erledige?
Ich freue mich auf Lösungsvorschläge
Maren
Hallo Wissende,
meine Telefonanlage hat den Geist aufgegeben. Nun dachte ich,
ich könnte auch alle Funktionen über die Fritzbox erledigen (2
Telefone und ein Fax - 3 Rufnummern). Das klappt einigermaßen.
Nun habe ich noch eine Frankiermaschine, die sich über ein
analoges Modem auflädt. Hat jemand eine Idee, wie ich das
zukünftig über eine Fritzbox erledige?
Wie verhält sich dieses Modem, wenn ein Anruf eingehen würde?
Ich vermute - nein, hoffe! - mal, dass darauf nicht reagiert, sondern nur bei Bedarf abgehend eine Verbindung aufbaut.
Und dann wäre noch zu klären, ob es ein nach alter Norm gebautes Modem ist, welches also an den TAE Klemmen 1-2 das Amt „in sich aufnimmt“ und bei Nichtbedarf auf den Klemmen 5-6 wieder rausspuckt.
Wenn dem so ist (früher mussten alle analogen Modems so gebaut sein!), dann kann es an der Faxleitung benutzt werden, indem man es vor das Faxgerät hängt. Irgendwie einen NFN Tae Dose an das Fritzteil friemeln (gibt wohl auch Adapter, bei denen ein TAE Stecker auf drei TAE Buchsen geleitet wird), dann klappt das. Das Modem leitet dann das Amt immer zum Fax durch, reagiert nicht auf ankommende Rufe und zwackt sich bei Bedarf die Leitung ab, sofern nicht gerade belegt.
hallo xstrom,
dieses Modem habe ich nur in den mittleren (ist wohl der Modemanschluss) gesteckt (und zwar nur dann, wenn ich es benutzen wollte) und dann hat diese Frankiermaschine „zu Hause angerufen“ und einen neuen Geldbetrag auf das Gerät geladen. Es hängt also jetzt ein Stecker dran, der in die mittlere Buchse passt.
Mit meiner Fritzbox und dem Fax habe ich folgendes Problem: Die Fritzbox hat nur zwei Telefonanschlüsse. Deshalb habe ich jetzt den internen Faxempfang aktiviert (funktioniert über E-Mail) Wenn ich dann faxen will, müsste ich einen Telefonanschluss durch das Faxkabel ersetzen (habe ich noch nicht ausprobiert.) Der Versuch, an mein Fax noch ein Telefon anzuschließen, hatte den Erfolg, das nach 3 oder 4 mal klingeln, das Gespräch aufs Fax geleitet wurde und per Telefon nicht mehr erreichbar war.
Ich habe noch ein Kabel auf der einen Seite mit einem modernen „Klickanschluss“ - (ich weiß nicht wie der bezeichnet wird)und auf der 2 Seite 2 „altmodische“ Anschlüsse mit der Bezeichnung N und F. Könnte ich das für meine Frankiermaschine verwenden?
Gruß Maren
hallo xstrom,
dieses Modem habe ich nur in den mittleren (ist wohl der
Modemanschluss) gesteckt
Mittlere Anschluss von welchem Gerät?
(und zwar nur dann, wenn ich es
benutzen wollte) und dann hat diese Frankiermaschine „zu Hause
angerufen“ und einen neuen Geldbetrag auf das Gerät geladen.
Es hängt also jetzt ein Stecker dran, der in die mittlere
Buchse passt.
Das ist eigentlich (im Falle von TAE Dosen) meist ein „F“ codierter Stecker - und das wäre normalerweise falsch, denn ein Modem sollte nen „N“ Stecker haben. Endgeräte mit „N“-Stecker verfügen nach alter, deutscher Norm über die angesprochene Rückleitung zur Dose, „F“ Geräte nicht.
Mit meiner Fritzbox und dem Fax habe ich folgendes Problem:
Die Fritzbox hat nur zwei Telefonanschlüsse.
Bitte, bitte: Sag mal genau, welche Endgeräte angeschlossen werden sollen. Dass das Modem einen „F“ Stecker hat, macht es schon mal problematisch.
Ich bin ehrlicherweise KEIN Fan der alles-in-einem Geräte (können alles, aber nix richtig) und würde die Fritz-Box nicht mit der Telefonie belästigen. Ggf. kannst Du ja Telefone per DECT direkt an der Fritzbox betreiben/anmelden, dann hättest Du wieder TAE-Buchsen frei. Und vllt. kann man das Modem doch an ein N-Kabel hängen und es vor ein anderes Gerät spannen, dazu benötigt man aber Adapter von TAE „F“ auf TAE „NFN“.
Am saubersten wäre sicher, wieder eine einfache Telefonanlage anzuschaffen, aber vielleicht kommen wir irgendwie drum herum.
Deshalb auch nochmal die bitte, alle anzuschließenden Geräte mit genauer Bezeichnung aufzulisten.