FritzBox 7560 ohne Internetzugriff

Hallo ihr lieben Experten! :blush:

Heute sollte der grosse Tag werden. Telekom gekuendigt, neuer Provider am Start. Dass ich vor 2 - 3 Tagen eine externer iPad-Tastatur gekauft habe, mit deren Belegung und Einstellungen ich nicht klar komme, kommt erschwerend hinzu. Deshalb keine Umlaute und moeglichst wenig Sonderzeichen. Immerhin habe ich das Minus-Zeichen gefunden. Das aber vielleicht in einem anderen Beitrag, wenn mein PC wieder ins Internet kann!

Also, zwischen 8 und 12 sollte die Umschaltung erfolgen. Tat sie aber nicht. Theoretisch erst nach 15:30h, nach dem weiss nicht wievielten Anruf beim Provider (erst lange Wartezeit, dann nicht erfolgter Rueckruf, dann Absturz des internen Systems usw.). Ursache? Der Kollege hat vergessen, die Bandbreite einzutragen, stand noch auf 0. :unamused: Faktisch noch gar nicht.

OK, schon waehrend des Telefonats veraenderte sich die Anzeige der FritzBox, Internet und Telefonie auf dem ersten Blick ok, Internet 18,1 Mbit/s Download, 1,1 Upload, laeuft. Nein, laeuft leider nicht! Telefonieren geht in der Tat, aber kein Internet. Nicht langsam, nicht ganz langsam, GAR NICHT.

Es ist in der FritzBox alles eingestellt wie im Schreiben vom Provider angegeben, ich habe auch, im Rahmen der schlechten Moeglichkeiten, uebers Handy gegoogelt, alles in der FritzBox ueberprueft, alles scheint richtig zu sein, aber es geht weder LAN noch WLAN. Beim Provider komme ich nicht durch, momentan warte ich seit kurz nach 16h auf einen Rueckruf, der voraussichtlich gegen 17:50 erfolgen soll.

Hat noch jemand eine Idee, woran es liegen koennte, was ich noch ueberpruefen koennte?

Gruss
Christa

Mach mal einen Neustart der FrtzBox.
Strom ausstöpseln
ALLE Kabel raus
3 Minuten warten
Alles wieder anstöpseln und
Strom wieder ansschliessen.

Hoffe, es hilft.

Hallo!

Naja, da gibt es Möglichkeiten wie Sand am Meer.

Da du Up- und Download nennst, kommst du mit deinen Geräten ja offensichtlich ins Netzwerk der Box, nur dann nicht weiter.

Ich würde mich fragen, ob die Box ne IP-Adresse und nen DNS-Server vom Provider bekommen hat, beides im Menüpunt Internet > Online-Monitor ersichtlich.

Und unter System > Ereignisse kannst du dir mal die Ereignisse zum Thema „Internet“ anschauen. Dort siehst du, ob die Box ggf. unglücklich ist.

Ansonsten: Die Box hast du mal neu gestartet?

Hallo,

welche Anzeigen leuchten, welche blinken und welche sind aus?

Hast du IP-Telefonie (VoIP)?

Ist das eine neue Fritzbox die komplett neu eingerichtet ist oder hattest du sie bereits vorher erfolgreich in Betrieb?
Kannst du das Schreiben hier reinstellen? (Namen, Adressen, Zugangsdaten etc. natürlich unleserlich machen)

Meinst du damit dass Internet weder über LAN noch WLAN verfügbar ist oder dass LAN und WLAN überhaupt nicht verfügbar sind?

Gruß
Tobias

Hallo nochmal,

Neustart hätte nichts geholfen, das habe ich schon mal gemacht. Inzwischen konnte ich mit dem Provider telefonieren, irgendwas hatte sich wohl beim Einrichten verschluckt, da musste alles nochmal richtig zurückgesetzt werden, und dann ging’s.

@Tobias, der Vollständigkeit halber. :wink:
Mit „Anzeige“ meinte ich nicht die Fritz!Box an sich, das war missverständlich, sondern das, was die Weboberfläche anzeigte. Seit heute VoIP, ja, und es war eine neue FritzBox, noch nie benutzt.
Und ja, ich meinte, dass Internet weder über LAN noch über WLAN verfügbar war, WLAN an sich ging theoretisch.

Vor lauter Freude, dass dann das Internet ging, habe ich am Telefon vergessen, das zweite Problem anzusprechen, zu dem ich auch noch keine Infos im Internet gefunden habe:

Ich habe bei der Fritz!Box unter Telefonie -> Telefoniegeräte die Möglichkeit, für verschiedene Telefone Einstellungen vorzunehmen, u. a. Merkmale des Telefoniegerätes und dort speziell
„Eigene Rufnummer unterdrücken (CLIR).
Die eigene Rufnummer erscheint nicht im Display des Angerufenen.“

und
„Übermittlung der Rufnummer des Telefons zum Anrufer unterdrücken (COLR).
Die eigene Rufnummer erscheint nicht im Display des Anrufenden.“

Ich habe (noch) zwei Analogtelefone. Das eine ist mit der Basisstation am TAE-Anschluss der Fritz!Box dran, das andere über DECT verbunden.

Beim TAE-Telefon habe ich beide Sachen oben angehakt, der erste Haken bleibt, der zweite ist nach dem Speichern wieder weg. Beim DECT-Telefon (eigentlich können beide DECT, sie sind halt nur unterschiedlich verbunden) habe ich die zweite Möglichkeit gar nicht, das erste ist aber auch angehakt. Nichtsdestotrotz setzen sich die Telefone drauf, und die Nr. wird fröhlich übermittelt. Vielleicht habe ich nicht genug gesucht, aber ich habe nirgends einen Hinweis gefunden, ob das nur für VoIP oder gar nur für Fritz!Fone geht.

Hier z. B. steht u. a.:
Haben Sie Ihre Festnetztelefone per DECT mit der Fritzbox verbunden, können Sie die Rufnummer über die Fritzbox unterdrücken. Nutzen Sie hingegen eine klassische Basisstation, müssen Sie die Rufnummer über die Einstellungen Ihres Telefons unterdrücken.

D. h. die Basisstation könnte durchaus ein Problem sein, aber das DECT-Telefon müsste das doch übernehmen.

Ich habe gerade noch in den Telefoneinstellungen (Gigaset C430A, falls es relevant sein sollte) zwei Sachen gefunden, „nächst. Anruf anon.“ und „Alle Anrufe anon.“. Beim zweiten habe ich einen Haken gemacht (war zuvor keiner, weil ich vorher bei der Telekom beim Analoganschluss direkt angegeben habe, dass die Nr. nicht übermittelt werden soll), trotzdem wird die Nr. fröhlich übermittelt. WARUM?

Viele Grüße
Christa

Nur mal so nebenbei weil es mich interessiert: warum willst du deine Nummer immer verbergen?

Einfach weil ich nicht möchte, dass Hinz und Kunz meine Nr. sehen, wenn ich anrufe, und weil es (für mich!) einfacher ist, sie dauerhaft unterdrückt zu lassen, als vor jedem Gespräch, bei der sie nicht übermittelt werden soll, extra zu unterdrücken.
Und weil es die Möglichkeit gibt. :wink:

hi,

das ist schon sehr merkwürdig.
Immerhin kennst du Hinzes und Kunzes Nummer ja auch, wenn du da anrufst.

Jetz weiß ich auch wieder, warum ich ohne sichtbare Nummer gar nicht erst ran gehe :slight_smile:

grüße
lipi

Hi,

nein, das ist nicht merkwürdig, sondern absolut normal.

Ich bin nicht verpflichtet, wenn ich z. B. irgendwo etwas bestelle, meine Telefonnummer anzugeben. Wo ich das nicht machen muss, mache ich das auch nicht. Manchmal muss man aber doch anrufen, weil etwas mit der Bestellung nicht in Ordnung war, oder die Lieferung auf sich warten lässt, oder was auch immer. Ich möchte dann aber immer noch nicht, dass die meine Telefonnummer haben. Warum soll ich sie ihnen auf dem Silbertablett präsentieren?

Aber eigentlich wollte ich auch nicht über Sinn oder Unsinn dieser Einstellmöglichkeit diskutieren, sondern erfahren, wie ich die Option bei mir funktionsfähig bekomme. :stuck_out_tongue:

Dich ruf ich auch gar nicht erst an! :grimacing:

Gruß
Christa

Als kleiner Hinweis: Wenn du vor der Rufnummer *31# eingibst, wird deine Nummer für dieses eine Gespräch unterdrückt. Das ist auch keine Fritzbox-Funktion, sondern ziemlich allgemeingültig.

3 Like

Ufff, ich schrieb doch auch:

Das hilft mir also leider nicht.

Anrufer mit unterdrückter Nummer bekommen prinzipiell den Anrufbeantworter meiner Fritzbox zu hören.

Auch DAS ist nicht die Antwort auf meine Frage. Aber schön, dass du auch deinen Senf dazu gegeben hast. :unamused:

hi,

sag ich doch.

merkwürdig! :smile:

Ich hab mal Wikipedia befragt. Da stehen die Bedeutungen etwas anders, als wie du sie erkennt.
CLOR ist demnach die Unterdrückung der Übermittlung deiner Rufnummer an den Anrufenden zurück.

grüße
lipi

Hallo,

äh, nö.

Es sind zwei verschiedene Funktionen. Die erste hat bei mir (immer noch) keine Auswirkung, und die zweite (nicht so relevant, denn der Anrufer sollte wissen, wo er angerufen hat :stuck_out_tongue:) lässt sich gar nicht erst einstellen. Also Anklicken ja, aber nach dem Speichern ist der Haken wieder weg.

Gruß
Christa

hi,

ja stimmt auffallend. Hab wohl nicht alles gelesen.

geht es denn generell? so von wegen *31#

ich gehe mal stark davon aus, dass die Fritzbox und auch das Telefon ebenso nur per *31# den Wunsch weitergeben.

Wenn beide… naja, dann isses eben wieder aktiv.

Will ich CLIR aktivieren, kommt:
image

Wenn ich nun daran denke wie reibungslos… :wink:

grüße
lipi

Hallo,

zur allgemeinen (nicht nur zu deiner ;-)) Beruhigung: nein, auch *31# hat keine Auswirkung. :smiley: oder eher :sob:

Ich habe jetzt allerdings nicht alle möglichen Kombinationen (hier aktiviert, da deaktiviert oder umgekehrt, oder beide aktiviert oder beide deaktiviert - habe ich noch etwas vergessen??) ausprobiert. Aber ich habe heute auch das bestellte C5 Fritz!Fon, und nicht mal damit geht es. Weder mit der Einstellung in der Fritz!Box, noch durch zusätzlicher Eingabe von *31#. :open_mouth: Das ist jetzt nur Sabotage meinereiner, oder??

Das einzige, was noch übrig bleibt, ist, dass das:
grafik
nicht zutrifft. Ich habe nur nicht ganz verstanden, wo du das her hast: von der Fritz!Box-Weboberfläche?

Ich habe noch einen Verdacht. Ich habe gerade die HP des Providers nach CLIR durchsucht und bin auf die 16-seitige Anleitung für das VoIP-Portal gestoßen, ich habe das Gefühl, dass ich dort fündig werde! Jetzt muss ich nur noch rauskriegen, wo ich dieses olle VoIP-Portal finde, denn das steht weder im Schreiben (dort nur die Zugangsdaten), noch in der Anleitung. :smiling_imp:

Ich gehe mal suchen …

Viele Grüße
Christa

Das olle VoIP-Portal habe ich gefunden, die Einstellungen in der Fritz!Box sind also für die Füße! Davon abgesehen, dass ich das für jede einzelne Rufnummer extra einstellen soll (nett wäre eine Option gewesen, „für alle Nr. übernehmen“, aber meine Güte, es sind ja keine 100 Nr., ich werd’s überleben!), sehen die Einstellungen für die Hauptnummer im Portal so aus:
grafik
und in der Fritz!Box für das Gerät so:


und die Rufnummer wird nicht übermittelt, auf dem Handy steht „Anonym“.

Ich frage jetzt nicht nach dem Sinn de Einstellung in der Fritz!Box, denn das, was ich brauche, funktioniert nun, aber wundern darf ich mich wohl! :wink:

Danke für den Beistand! :smile:

Gruß
Christa

1 Like