Fritzbox als Switch benutzen - geht das?

Hallo Leute,
ich nutze eine FB 7390 und würde gerne eine 7170 als Switch per WLAN dranhängen. Eigentlich sollte die gesamte Anlage über WLAN laufen. Ich habe mir das so vorgestellt:

Fritzbox 7390
IP-Adresse: 192.168.178.1
Subnetzmaske: 255.255.255.0
SSID: xxxxx
Internet: DSL
DHCP: ausgeschaltet

  1. PC
    IP-Adresse: 192.168.178.5
    Subnetzmaske: 255.255.255.0
    SSID: 192.168.178.1
  2. DNS: 192.168.178.1
  3. DNS: ?

Fritzbox 7170
192.168.100.1
255.255.255.0
yyyy
über 7390
ausgeschaltet

  1. PC
    IP-Adresse: 192.168.100.2
    Subnetzmaske: 255.255.255.0
    Standard Gateway: 192.168.100.1

  2. DNS: 192.168.100.1

  3. DNS: ?

  4. PC
    IP-Adresse: 192.168.100.3
    Subnetzmaske: 255.255.255.0
    Standard Gateway: 192.168.100.1

  5. DNS: 192.168.100.1

  6. DNS: ?

Drucker
IP-Adresse: 192.168.100.4
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standard Gateway: 192.168.100.1

  1. DNS: 192.168.100.1
  2. DNS: ?

Also 1 PC und die 7170 sollen per WLAN an der 7390 hängen und 2 PCs und ein Drucker sollen per WLAN an der 7170 hängen. Die 7390 und die 7171 sollen per WLAN verbunden sein. Hintergrund ist das ich mr erhoffe mit allen PCs ins Internet zu gelangen und die PCs auf der 7170 untereinander kommunizieren können.

Ist diese Konfiguration möglich, und wie verbinde ich nun die 7170 mit der 7390?

Hi,

dies ist keine direkte Lösung Deines Problems, aber ein guter (Um-)Weg.

Verkaufe die FBox (bei z.B. ebay) und kaufe einen Switch. - Reingewinn: Schätzungsweise 10 - 15 EUR.

Ro

Hy Ronny,
Klar wäre das die elegantere Lösung, nur gibt es seinen Switch der mit WLan arbeitet? Hast Du einen guten Tip?

Hi,

die Frage ist, was Du wirklich erreichen willst.

Wenn ich richtig verstanden habe, sollen sich alle Komponenten (PC & Drucker) im gleichen Netzwerk befinden und miteinander Daten austauschen können; dies über WLAN?

Ist dies so?

Grüße aus dem verregneten Berlin.
Ro

ganz genau. Alle PCs sollen per WLAN untereinander kommunizieren und auf den Drucker zugreifen können und an der 7170 angemeldet sein. An der 7390 soll ein PC per WLAN angemeldet sein. Grund sind private Gründe. Zu guter Letzt sollen die 7390 und die 7170 per WLAN verbunden sein.
Wenn eine FritzBox als Router arbeitet ist die interne Firewall aktiv. Das ist ja ok und lässt sich nicht ausschalten. Die Firewall ist ansonsten nicht aktiv

Es wäre natürlich noch toller wenn ich alle PCs und den Drucker an die 7390 hängen könnte und die PCs untereinander kommunizieren könnten. Das scheint aber nicht zu gehen. da ein Ping von PC zu PC immer eine Zeitüberschreitung und Paketverlust quittiert wird. Hier habe ich keine Lösung. das wäre aber der Hit.

Hi,

also wenn alle Computer und der Drucker im selben Netzwerk sein dürfen/sollen und alle miteinander Daten tauschen können sollen (Klingt komisch, ist aber richtig. :wink:), dann genügt die FBox 7390 (theoretisch).
Es sei denn, „Umweltbedingungen“ wie WLAN-Abdeckung oder Kabellänge machen einen Strich durch die Rechnung.

Die FBox 7390 hat vier LAN-Anschlüsse und natürlich WLAN.

Wo ist nun in Deinem konkreten Fall der begrenzende Sachverhalt? Also was spricht gegen die Verwendung nur eines Routers/WLAN-AccessPoints (hier: Fbox 7390)?

Ich hoffe, die Nachfrage ist verständlich. - Ich sehe im Moment keinen Grund, eine Netzwerkerweiterung (egal welcher Art) zu verwenden.

Ro

Was Du da schreibst ist auf jeden Fall vernünftig, und würde mir viel Gerödel ersparen.
Das Problem ist ganz einfach das ich keinen einzigen Ping von PC zu PC erfolgreich absetzen kann. (Zeitüberschreitung, 100% Paketverlust). Auf die 7390 pingen geht einwandfrei. Übrigens ich habe XP Home, wegen der Konfigurationsmöglichkeit.
Es kann ja sein das mir bei der Konfiguration irgend etwas elementares fehlt, nur was.
Ich bin mit Dir einig, sollte es über die 7390 funktionieren, das mir den anderen Aufwand sparen kann.

„O Käpten, mein Käpten.“

Das musste sein. - Ein schöner Film. :smile:

Ich tippe auf ein IP-Konfigurationsproblem oder einen Übeltäter wie Norton, Kaspersky,… - Allgemein: Eine Software-Firewall.

Es ist aus der Ferne schwer, genau zu sagen, was die Ursache des Problems ist.

Also fangen wir beim „Urschleim“ an.

Verwende nur die FBox 7390

Stelle alle Computer auf DHCP ein und lösche alle manuellen IP-bezogenen Angaben auf allen Computern/Druckern. (Find ich nicht gut. - Daher gehe ich auch nicht näher darauf ein. - Weil:smile:
Der folgende Weg, den ich bei kleinen („HomeOffice-Netzwerken“) besser finde: Der Aufwand ist minimal bei wenigen Clients. - Die Konfiguration und Fehlerfindung ist wesentlich einfacher. Das ist meine Meinung, die ich gerne vertrete; die man teilen kann, nicht muss.
Verteile die IPs auf die PCs wie folgt:

  1. PC: 192.168.178.2
  2. PC: 192.168.178.3
  3. PC: 192.168.178.y
  4. PC: 192.168.178.y+1
    Drucker: 192.168.178.224 Oder was immer Du willst. Hauptsache keine IP doppelt vergeben.
    usw.
    Gateway und DNS-Server immer 192.168.178.1, sofern nicht in der FBox anders festgelegt.

Wenn das gemacht ist, teste von jedem PC den PING zu jedem PC (Drucker).

Wenn es nicht klappt, dann bitte eine detaillierte Problembeschreibung!

Bei Fragen: Na was wohl! - Fragen stellen! :smile:

Ro

Ok. so will ich tun. Leider klappt das Heute nicht mehr. Übers Wochende bin ich weg. Ich bastel das dann dann am Montag und melde mich wieder wenn was nicht klappt. Übrigens so eine Konfig hatte ich schon mal auf der 7170. Der PC zu PC Ping hat da nicht geklappt. Meinst Du die 7390 ist diesbezüglich besser?

Du möchtest die 7390 als DSL-Modemrouter weiter betreiben und die 7170 über WLAN mit der 7390 so verbinden, dass an der 7170 kabelgebundene Geräte betrieben werden können, die dann über die 7390 ihren Internetzugang bekommen.

Also ziemlich genau das hier:

http://service.avm.de/support/de/SKB/FRITZ-Box-7170/…

Wozu man jenes hier:

http://service.avm.de/support/de/SKB/FRITZ-Box-7170/…

machen muss.

Was Du da schreibst ist auf jeden Fall vernünftig, und würde
mir viel Gerödel ersparen.
Das Problem ist ganz einfach das ich keinen einzigen Ping von
PC zu PC erfolgreich absetzen kann. (Zeitüberschreitung, 100%
Paketverlust).

Stop:
Dies passiert, obwohl beide Rechner an der 7390 hängen?

Dann hast du eine ziemlich „pingelige“ Firewall.

Schalte die Software-Firewalls einfach mal aus - du kannst ja solange den DSL Stecker der FritzBox abziehen, dann kann nix „böses“ aus dem Internet kommen.

Ich bin mit Dir einig, sollte es über die 7390 funktionieren,
das mir den anderen Aufwand sparen kann.

Dann hatte ich dich komplett falsch verstanden.
Ich dachte, dir ging es um die Möglichkeit, die 7170 abseits der 7390 zu betreiben, um am Standort der 7170 wieder ein starkes WLAN und ein paar LAN Anschlüsse zu haben (also als Repeater).

Dass die FB7390 keine Pings zu ihren Clienst durchlässt, mag ich nicht glauben.

Hi Ronny,
ich bin wieder online, ich mußte erst mal meinen Arbeitsspeicher wechseln der hat mal eben den Dienst versagt.
Ganz nebenbei habe ich in der Fritzbox was gefunden das meinen Anforderungen sehr entgegen kommt. Dabei handelt es sich um Fritz-Nas welches über USB sehr erweitert werden kann. Mit cmd - \fritz.nas kann man im Windows Explorer ein Netzlaufwerk (Z:smile: einrichten. Das muß man auf jedem PC machen. Somit kann mal eben Daten zum Abruf breitstellen.
So gesehen ist mir das Pingen zum anderen PC nicht mehr so wichtig. Das sehe ich nun eher sportlich.