Ich habe meine alte FritzBox Fon WLAN, die erste mit WLAN, wieder rausgekramt, damit ich in meiner neuen Wohnung wenigstens WLAN habe. Sie hängt hinter einem Kabelmodem. WLAN funktioniert, aber offenbar ist jetzt die LAN-Funktion der Box ausgeschaltet. Wie kann ich nun meinen LAN-fähigen Drucker dazu bringen, mit meinem Netzwerk zu kommunizieren? Hat jemand eine Idee, außer, die Box zu verschrotten? Eine neue ist momentan nicht drin… Einen alten WLAN-Router und einen LAN-Switch habe ich noch, aber mit beiden noch keinen Erfolg gehabt. Hat jemand einen Tipp, wie das geht?
Hallo,
die LAN-Funktion der Fritzbox kann nicht ausgeschaltet sein. Die Ursache liegt wahrscheinlich darin, dass nun im Netzwerk 2 DHCP-Server existieren.
Werkseitig ist in der Fritzbox der DHCP-Server aktiviert. Wenn dann auch in deinem Kabelmodem (wahrscheinlich handelt es sich tatsächlich um einen Kabelrouter) auch ein DHCP-Server aktiv ist, vergibt auch dieser interne IP-Adressen und wahrscheinlich auch noch aus einem anderen IP-Bereich.
Wenn das so ist, dann muss der DHCP-Server in der Fritzbox abgeschaltet werden und bei den Interneteinstellung in der Fritzbox müssen die Einstellung so lauten, dass die Internet-Verbindung über LAN (also das Kabelmodem) hergestellt wird.
Dann sollte es funktrionieren.
Hallo,
für solche Fälle hat AVM ein eigenes Portal geschaffen das sich nur um den Anschluss einer Fritzbox hinter einem Kabelmodem befasst. Hier der Link:
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service…
Wichtig es geht nur mit diesen Modellen: (Link)
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service…
Vom Ablauf her wird die Fritzbox „umkonfiguriert“ LAN-Kopplung und danach an LAN1 mit LAN des Kabelmodems verbunden.
Hoffe damit den Lösungsweg nähergebracht zu haben.
P.s. wenn man es einfach haben will ich biete meinen Kabelbw Kunden einen WLAN Router von TP-Link an.
Viele Grüße
Jürgen
Hallo,
zunächst muss man sich noch klar werden ob es sich lediglich um ein Modem handelt ohne oder mit Wlan, das hieße dann verschiedene Funkkanäle. Desweiteren sei gesagt,das sehr wichtig ist, das man die FritzBox entsprechend den Geräten anpasst, das heißt im Menü der FB gibt es sogenannte Vorraussetzungen. Z.B. kann man das interne Modem ausschalten und FB nur als reinen Router benutzen, das heißt dann die FritzBox bekommt die Zugangsdaten über ein Modem usw. Und das Signal welches das Modem verlässt geht dann in einen freien Lan-Anschluss der FritzBox. So und nicht anders funktioniert es.
Hallo,
Als erstes sollte ich mal wissen, was für eine FritzBox das ist ? Wieviel Lan Anschlüsse hat diese ?
Welche Firmware ist aufgespielt ?
mfg
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich habe eine FritzBox Fon WLAN mit der letzten offiziellen Firmware, die AVM dafür anbot (08.04.34). Meine Konfiguration ist entsprechend der Hinweise von AVM (s. Link von Jürgen Müller) eingerichtet. WLAN funktioniert einwandfrei, mit DHCP. Da ich aber nur einen LAN-Anschluss habe, dachte ich, dass ich den Switch (Cisco Micro Switch 10/100) zwischen Kabelmodem (Cisco EPC3212, ohne WLAN) und Fritzbox klemmen kann und dass dort auch der Drucker (HP, mit JetDirect 600n) angeschlossen wird und eine IP im Segment des WLAN bekommt. Es kommt jedoch kein Ping an. Was mache ich falsch?
Ein Gerät hinter dem Kabelmodem angeschlossen erhält „eine“ IP-Adresse. Ich kann nur ein Gerät hinter dem Kabelmodem betreiben. Möchte ich wie in Ihrem Fall beschrieben einen Switch einsetzen muss ich davor aber zwingend eine Router betreiben der den daran angeschlossenen Geräten wie Drucker, PC, Handy etc. „interne“ IP’s zuweist. Da Ihre Fritzbox aber nur einen LAN Anschluss hat geht dies nicht.
Lösungen:
-
Entweder bei Kabelbw einen höhere Bandbreite 50-100 MBit oder ISDN abschliesen dann gibts auch eine Fritzbox vorher nachfragen.
-
Einen WLAN Router kaufen.
Viele Grüße
Jürgen
Lan-Funktion ausgeschaltet macht doch keinen Sinn oder.
Entweder ist sie schrott oder Du mußt mal unten den Einstellungen im FritzMenü gucken, ob Du vielleicht neue Geräte gesperrt hast. Dann sperrt Deine Box die Mac-Adresse von Deinem Drucker.
Falls das der Fall ist, Sperre rausnehmen (Haken entfernen), Drucker anschließen, Sperre ggf. wieder setzen. Jetzt ist die Mac gespeichert.