Hallo,
bei meiner Fritzbox kann man DSL-Informationen einsehen. Da gibt es dann den Unterpunkt „Spektrum“. In diesem werden an zwei Stellen besagte „kompensierte Leitungsstörer“ angezeigt.
Was muss ich mir denn darunter vorstellen?
Viele Grüße
Andreas
im Netz gefunden, eine Anfrage an den AVM Support zu dem Punkt:
Ihre Ticket-ID xxx
Sehr geehrter Herr xxx,
In neueren Firmware-Versionen werden schlechte bzw. gestörte Träger nicht verwendet und diese erkannten Träger bezeichnen wir als kompensierte Leitungsstörer. Was die genaue Ursache ist, können wir nicht ermitteln. Man brauch dagegen auch nichts unternehmen, da genügend andere Träger mit Bits
belegt werden können. Es liegt also kein Problem vor.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Axxx Kxxx (AVM Support)
Grüße
Pako
Hallo,
bei meiner Fritzbox kann man DSL-Informationen einsehen. Da
gibt es dann den Unterpunkt „Spektrum“. In diesem werden an
zwei Stellen besagte „kompensierte Leitungsstörer“ angezeigt.
Was muss ich mir denn darunter vorstellen?
DSL verwendet ein recht breites Frequenzspektrum. Je nach „Nachbarschaft“ und wo die Leitung lang läuft, sind mal mehr oder weniger bestimmte Frequenzbereiche durch Einstrahlungen von außen gestört - und können dann nicht verwendet werden. Das ist normal, begrenzt aber die maximale Bandbreite.