Kann man bei einer Fritz-Box mit W-Lan - Antenne diese Antenne
mittels einem ca. 6 - 7 m langen HF-Kabel vom Gerät abgesetzt
betreiben ?
Ja, es gibt fertige Umbaukits, aber dazu müßte man wissen, welches Modell du hast, ob du ein Modell mit einer oder mit drei Antennen hast.
Ausserdem sind 6-7m für diese hohe Frequenz und das übliche dünne Kabel (RG-174) indiskutabel.
Verliert man dadurch eventuell Sendeleistung ?
Das kann man wohl sagen.
Grob geschätzt, kommen an der Antenne nur noch 1/10 der Sendeleistung an, umgekehrt hast du auch hohe Verluste beim Empfang.
Welches Kabel ist hierfür geeignet ?
Grundsätzlich hat ein Antennenkabel weniger Dämpfung, je dicker es ist, bis hin zu einem äußerst verlustarmen RG-220, das allerdings 28mm dick ist. Aber dann baumelt Antenne und Router am Kabel und nicht umgekehrt.
Für die Beantwortung danke ich Euch schon mal im Voraus ganz
herzlich !
Prinzipiell ist deine Überlegung, eine Funkantenne an einen exponierten Standort zu plazieren, nichts ungewöhnliches und einfach nur logisch.
Allerdings macht dir in diesem speziellen Fall die Physik einen dicken Strich durch die Rechnung.
Sinnvollere Lösungen sind, wie hier schon vorgeschlagen, einen weiteren WLAN-Router als Repeater, also „elektrische“ Verlängerung zu deinem vorhandenen zu nutzen.