FritzBox SL Wlan, WLAN-Ausfall alle 2 Minuten

Guten Morgen allerseits,
Ich habe leider ein Problem mit der FritzBox SL Wlan. Seit wir von DSL 400 auf DSL 1500 umgestellt haben, fällt das WLAN-Netz regelmäßig aus.
Dieser Ausfall macht sich bemerkbar dadurch, dass weder eine Hopepage noch http://fritz.box geöffnet werden kann.
Das bedeutet im alltäglichen Gebrauch, dass es nicht möglich ist, Videos zu streamen oder größere Bilder zu laden, geschweige denn größere Downloads zu tätigen.
Weitere Drahtlosnetzwerke sind auch nicht in unmittelbarer Entfernung (nur eines, bei dem die Signalstärke ohnehin minimal ist). Wir benutzen 802.11 b+g (mit g++), 100% Sendeleistung, bei WEP-Veschlüsselung. Wir haben natürlich auch drahlose Telefone und Handys im HAus (die wohl das Netzwerk stören sollen?). Zuletzt benutzen wir ebenfalls einen Repeater.
Allerdings ist diese Konfiguration schon seit Jahren so und hat noch nie Probleme herbeigeführt.
Wäre super, wenn mit jemand Rat geben kann.

Hier ein Auszug aus dem Protokoll:

10.07.11 11:25:02 WLAN-Station angemeldet. Name: Vincenz-Laptop, IP-Adresse: 192.168.178.59, MAC-Adresse: BC:77:37:02:32:B2, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
10.07.11 11:21:15 WLAN-Station angemeldet. Name: Vincenz-Laptop, IP-Adresse: 192.168.178.59, MAC-Adresse: BC:77:37:02:32:B2, Geschwindigkeit 36 MBit/s.
10.07.11 11:16:19 WLAN-Station angemeldet. Name: Vincenz-Laptop, IP-Adresse: 192.168.178.59, MAC-Adresse: BC:77:37:02:32:B2, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
10.07.11 11:15:07 WLAN-Station angemeldet. Name: Vincenz-Laptop, IP-Adresse: 192.168.178.59, MAC-Adresse: BC:77:37:02:32:B2, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
10.07.11 11:13:19 WLAN-Station angemeldet. Name: Vincenz-Laptop, IP-Adresse: 192.168.178.59, MAC-Adresse: BC:77:37:02:32:B2, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
10.07.11 11:09:10 WLAN-Station angemeldet. Name: Vincenz-Laptop, IP-Adresse: 192.168.178.59, MAC-Adresse: BC:77:37:02:32:B2, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
10.07.11 11:02:39 WLAN-Station angemeldet. Name: Vincenz-Laptop, IP-Adresse: 192.168.178.59, MAC-Adresse: BC:77:37:02:32:B2, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
10.07.11 10:56:32 WLAN-Station angemeldet. Name: Vincenz-Laptop, IP-Adresse: 192.168.178.59, MAC-Adresse: BC:77:37:02:32:B2, Geschwindigkeit 48 MBit/s.
10.07.11 10:55:12 WLAN-Station angemeldet. Name: Vincenz-Laptop, IP-Adresse: 192.168.178.59, MAC-Adresse: BC:77:37:02:32:B2, Geschwindigkeit 48 MBit/s.
10.07.11 10:50:23 WLAN-Station angemeldet. Name: Vincenz-Laptop, IP-Adresse: 192.168.178.59, MAC-Adresse: BC:77:37:02:32:B2, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
10.07.11 10:43:47 WLAN-Station angemeldet. Name: Vincenz-Laptop, IP-Adresse: 192.168.178.59, MAC-Adresse: BC:77:37:02:32:B2, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
10.07.11 10:40:10 WLAN-Station angemeldet. Name: Vincenz-Laptop, IP-Adresse: 192.168.178.59, MAC-Adresse: BC:77:37:02:32:B2, Geschwindigkeit 54 MBit/s.

Ganz liebe Grüße und einen schönen Sonntag noch,
Vincenz Frenzel

Die Frage wäre ja erstmal wie sieht es mit reinem LAN aus.
Passiert dort das gleiche ? Denn erstmal wäre festzustellen wa den router veranlasst den WLAN zu sperren oder zu blockieren.
WEnn auch mit LAN kein Zugriff ist, dann liegt es warscheinlich an dem eingabueten Modem, das sich irgentwie nicht mit der 1500er leitung verträgt. Könnte ja sein das das eine ADSL war und nun die schnellere Leitung ADSL2 hat und der Patch im router nicht gut funktioniert (weil viel zu alt , war ejdenfalls bei meinen geräten der ersten adsl2 zeit so).
Liegt es allerdings am WLAN selber, kann es irgentein System sein was das Produziert , bei mir war es z.b. ein MACbook welches IP-Spoofing durch den Bonjour dienst erzeugt. Das wäre aber dann eigentlich immer schon so gewesen, also ob 400er oder 1500er .

Also ergründe was du genau bekommen hast, auch könntest du wenn ausfall ist, beim Provider anrufen um mal zu gugen ob dort die leitung noch steht.

Aus deinem Protokoll ist leider garnichts ersichtlich , da müsste mindestens irgentwas stehen ausser das dein PC sich mal verbunden hat.
Aber ich weiss ja auch nciht was du alles im Protokoll aktiviert hast.

Hallo nochmals,
also um mein Problem weiter einzuschränken: Über LAN funktioniert alles hervorragend. Allerdings haben drei verschiedene Computer das Problem mit dem WLAN.
Die FritzBox zeigt allerdings keine Probleme: Die Betriebsleuchten sind alle ständig an, sprich Power, DSL und WLAN; selbst während das WLAN ausfällt.
Zu der Zeit kann nicht mit der Box verbunden werden, und wie schon gesagt kann auch fritz.box nicht aufgerufen werden.

Hier der Auszug aus den Ereignissen (da kommen keine anderen Ereignisse dazwischen)
http://vincenz.kilu.de/fritzbox.jpg

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag noch,
Vincenz

Hallo nochmals,
also um mein Problem weiter einzuschränken: Über LAN
funktioniert alles hervorragend.

Dann liegt es auch nicht an der Umstellung von 400er auf 1500er .

Warscheinlich hast du paralel etwas verändert . Da keine Fehlermeldung kommt, kann man schlecht was sagen .

Verusch mal ein Update der Firmware des Routers , vielleicht bringt das was. Ansonsten könntest du nochmal verscuhen einen anderen Kanal zu nehmen.

auch würde ich mal probieren wie es mit nur einem Computer im WLAN aussieht. Vielleicht macht ja nur der eine Computer Probleme.
Dann könnte man an diesem mal einen anderen WLAN stick etc Probieren, vielleicht ist der ja schon defekt .

Es hat sich wohl bis jetzt so herausgestellt, dass der Kanal ausschlaggebend war. So weit hatten wir noch keine Probleme, nachdem wir von Kanal 6 auf Kanal 13 umgestiegen sind. Seit ein paar Tagen empfangen wir ebenfalls ein weiteres NEtzwerk (vermutlich vom Nachbarn) der ebenfalls um Kanal 6 sndet und es so zu Problemen führte. Ich melde mich aber wieder, wenn das Problem wieder auftritt. Vielen Dank,
Vincenz

Es hat sich wohl bis jetzt so herausgestellt, dass der Kanal
ausschlaggebend war. So weit hatten wir noch keine Probleme,
nachdem wir von Kanal 6 auf Kanal 13 umgestiegen sind.

Schön, dass man das auch mal erfährt :wink:

Seit
ein paar Tagen empfangen wir ebenfalls ein weiteres NEtzwerk
(vermutlich vom Nachbarn) der ebenfalls um Kanal 6 sndet und
es so zu Problemen führte.

Suche inSSIDer.exe, lade es herunter und führe es aus.
Dann siehst du die Kanalverwendung bei euch.
Übrigens siehst du in der Übersicht auch, dass „ein“ Kanal in Wirklichkeit mehrere Frequenzbereiche überdeckt. Zwei Netze, eins Kanal 1, eins Kanal 3, würden sich also massiv stören.

ja. Dass die Kanäle sich überschneiden wusste ich. Daher bin ich auch gleich auf 13 ausgewichen (:
Danke nochmal,
vincenz