FritzBox: Standort Deutschland, IP Adresse Ausland

Hallo,
ich habe - ich weiß nicht wie lange schon, bemerkt habe ich es vor etwa einer Woche - merkwürdigerweise keinen Zugang mehr zu Internetdiensten, die nur Internetnutzer in Deutschland nutzen durfen. Namentlich geht es - ja ja klingt blöd - um den LiveStream im KiKa.de, wo mein Sohn ab und zu mal „Wissen macht Ah“ oder ähnliche Programme am PC gucken durfte. Seit letzter Woche sagt uns dieses komische Brot, dass ankündigt, dass das Programm gleich „ganz ehrlich“ losgeht, dass wir es nur aus Deutschland angucken dürfen. Den jämmerlichen Einwurf meines Sohnes, dass wir doch in Deutschland wohnen, ignoriert das Ding fieserweise. An KiKa liegt es nicht - per Anruf geklärt. Mein DSL-Anbieter 1und1 ist nun nach langen Beratungsgesprächen darauf gekommen, dass meiner FritzBox eine ausländische IP-Adresse zugewiesen sein muss. Den Rat, die Fritz Box so oft vom Strom zu nehmen und wieder einzustecken, bis ich wieder eine deutsche IP-Adresse habe, habe ich befolgt…bringt nix. Ich muss vielleicht dazu sagen, dass ich auf einer Insel im/am Bodensee lebe, wo die Schweiz einen Katzensprung entfernt und Österreich Luftlinie über den See ca. 60 km weit weg liegen. Laut FritzBox-Informationen beginnt die Zahl meiner „öffentlichen IP“ mit 93.

  1. Bin ich nun offiziell Schweizer oder Österreicher? Was mir letztendlich aber Wurst ist.
  2. Wie bekomme ich wieder eine deutsche IP-Adresse?
  3. Mit welcher Zahl beginnen deutsche IP-Adressen?
    Für Antwort dankbar
    eine seeehrrr ratlose Selma
    P.S. Ach ja, bei der Fußball EM ging das Livegucken per LiveStream von ARD bzw. ZDF noch wunderbar. Über den ORF bin ich damals mit Hinweis nicht reingekommen, dass nur Österreicher diesen Stream nutzen können. Sprich: Während der EM hatte ich demzufolge noch eine deutsche IP-Adresse.

Hallo,

Mein DSL-Anbieter 1und1 ist nun nach langen
Beratungsgesprächen darauf gekommen, dass meiner FritzBox eine
ausländische IP-Adresse zugewiesen sein muss.

Laut FritzBox-Informationen beginnt die Zahl meiner „öffentlichen IP“ mit 93.

Das sieht schonmal sehr seltsam aus. Gib mal bitte eine vollständige IP.

  1. Bin ich nun offiziell Schweizer oder Österreicher?
  2. Wie bekomme ich wieder eine deutsche IP-Adresse?
  3. Mit welcher Zahl beginnen deutsche IP-Adressen?

Diese Fragen kann man so nicht beantworten. IP-Adressen werden nicht länderweise zugeteilt, diese Zuordnung findet andersherum statt (es gibt - mehr oder weniger nicht-öffentliche - Datenbanken, wo Geo-Informationen zu IP-Netzen gesammelt sind).

Wenn Du mal eine vollständige IP angibst, kann man Dir vielleicht helfen.

Gruß,

Malte

Hallo Malte,
danke erstmal für die schnelle Antwort. Die derzeit aktuelle Öffentliche IP-Adresse lautet: 93.132.226.38
Ich versteh’ das ganze nicht.
Liebe Grüße
Selma

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

danke erstmal für die schnelle Antwort. Die derzeit aktuelle
Öffentliche IP-Adresse lautet: 93.132.226.38
Ich versteh’ das ganze nicht.

ich verstehe das schon, zumindest ansatzweise. Antworten hab ich aber auch nicht.

Zu der IP lässt sich folgendes sagen:

  1. Diese IP gehört zwar 1&1, wird aber von Telefonica Deutschland „verwaltet“. Das ist im DSL-Geschäft durchaus üblich.

  2. Die mir zugänglichen Tools ordnen diese IP Konstanz zu - das ist zwar scharf an der Grenze, aber deutlich deutsch, wie auch alle sonstigen Kriterien (Sitz der administrierenden Unternehmen etc.).

  3. Bei grenznahen Orten kann da schonmal was schiefgehen.

Ich rate Dir also, Dich nochmals an den Videostreamanbieter zu wenden, denn die treffen eine falsche Geo-Entscheidung (bzw. deren Dienstleister tut das). Sie mögen das bitte korrigieren. Dein Provider macht alles richtig.

Gruß,

Malte

Hallo Malte,

Ich rate Dir also, Dich nochmals an den Videostreamanbieter zu
wenden, denn die treffen eine falsche Geo-Entscheidung (bzw.
deren Dienstleister tut das). Sie mögen das bitte korrigieren.
Dein Provider macht alles richtig.

Also doch!!! Wie soll ich das nur meinem Sohn erklären?? :smile:) Danke jedenfalls. Wie kommt man denn an diese Informationen? Von wegen, erfahren, wem die IP gehört, von wem sie verwaltet wird und wohin die Adresse zugeordnet wird?? Geht das auch als Otto-Normalverbraucherin?
Liebe Grüße
Selma

Hallo,

Ich rate Dir also, Dich nochmals an den Videostreamanbieter zu
wenden, denn die treffen eine falsche Geo-Entscheidung (bzw.
deren Dienstleister tut das). Sie mögen das bitte korrigieren.
Dein Provider macht alles richtig.

Also doch!!! Wie soll ich das nur meinem Sohn erklären?? :smile:)

puh… :smile:

Danke jedenfalls. Wie kommt man denn an diese Informationen?
Von wegen, erfahren, wem die IP gehört, von wem sie verwaltet
wird und wohin die Adresse zugeordnet wird?? Geht das auch als
Otto-Normalverbraucherin?

Naja, es gibt verschiedene Tools für sowas, die allerdings allesamt sehr „technisch“ in der Bedienung sind und deren Ausgabe ein Unkundiger kaum interpretieren kann.

Ein kommerzieller Anbieter, der einem gegen Geld diese Arbeit abnimmt, ist bspw. http://www.maxmind.com/ - dort kannst Du auch im Feld „Geolocation Demo“ eine IP eingeben und mal schauen, was da so herauskommt.

Insgesamt ist halbwegs zuverlässige Geolocation von IP-Adressen ein recht komplizierter Vorgang, für dessen mundgerechte Erklärung mir grad ehrlich gesagt die Muße fehlt.

Gruß,

Malte

Hallo,

Insgesamt ist halbwegs zuverlässige Geolocation von
IP-Adressen ein recht komplizierter Vorgang, für dessen
mundgerechte Erklärung mir grad ehrlich gesagt die Muße fehlt.

Naja, kann ich gut verstehen, so kurz vor Mitternacht. Ich muss mich jetzt auch noch um die eine oder andere Kleinigkeit kümmern, bevor ich knochenlos zusammenbreche, um sofort in den Tiefschlaf zu fallen.

Gute Nacht
Selma

Hallo,

Mein DSL-Anbieter 1und1 ist nun nach langen Beratungsgesprächen
darauf gekommen, dass meiner FritzBox eine ausländische IP-Adresse
zugewiesen sein muss.

Sehr kompetent die Leute. Wenn die nicht wissen, welche Adressen sie zuweisen ?
Und wieso vergeben die „ausländische“ Adressen ?

Und da es sich offentsichtlich doch um eine „deutsche“ Adresse handelt
wofür die GEZ-Gebühr bezahlen wenn man trotzdem nicht schauen darf ?

cu

Und wieso vergeben die „ausländische“ Adressen ?

weil IP-Adressen nicht territorial zugeordnet werden können.
Es gibt keine IP adressen nur für ein Land.
Z.B. hat ein weltweites unternehmen hat die gleiche IP-Range für alle Länder.

Und da es sich offentsichtlich doch um eine „deutsche“ Adresse
handelt

für wehn ?? , für den Filter beim Anbieter ist es wohl eine IP eines nicht deutschen Provider.

wofür die GEZ-Gebühr bezahlen wenn man trotzdem nicht schauen
darf ?

Was hat das damit zu tun.

Schauen darf er ja, eben nur immoment noch nicht von dem anschluss aus.

cu

Sehr kompetent die Leute. Wenn die nicht wissen, welche
Adressen sie zuweisen ?
Und wieso vergeben die „ausländische“ Adressen ?

Und da es sich offentsichtlich doch um eine „deutsche“ Adresse
handelt
wofür die GEZ-Gebühr bezahlen wenn man trotzdem nicht schauen
darf ?

cu

Hallo,
auch wenn ich normalerweise ebenfalls in diese Kerbe schlagen würde, da ich den Service der meisten Telefonanbieter grundsätzlich mangelhaft finde, lag es diesmal vermutlich nicht an denen. Denn nachdem ich eine detaillierte Email an den Webmaster von KiKa.de geschickt hatte, ging es plötzlich wieder. Ich habe zwar bis jetzt keine Antwort auf meine Email bekommen, aber ich finde es offensichtlich: Morgens die Email geschickt, am Nachmittag tut sich plötzlich was… Malte hatte also vermutlich recht.
Aber danke für das Lesen und Gedanken darüber machen :wink:
Liebe Grüße
Selma

Hallo Malte

Ich rate Dir also, Dich nochmals an den Videostreamanbieter zu
wenden, denn die treffen eine falsche Geo-Entscheidung (bzw.
deren Dienstleister tut das). Sie mögen das bitte korrigieren.
Dein Provider macht alles richtig.

Habe ich getan. Morgens 'ne Email an den Webmaster von Kika.de geschrieben und am Nachmittag ging’s dann wieder, obwohl die mir bisher nicht mal geantwortet haben. Dank Deiner Infos konnte ich nämlich so tun, als hätte ich ganz viel Ahnung. Das hilft meistens. Du weißt ja: Wissen macht Ah!

Also doch!!! Wie soll ich das nur meinem Sohn erklären?? :smile:)

puh… :smile:

Hat sich dann Gott sei Dank erübrigt (schweißvonderstirnwisch).

Liebe Grüße nochmal
Selma

Hallo allerseits,
ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Hier kommt die tatsächliche Ursache des Problems für alle, die schon ähnliches erlebt haben.

  1. KIKA kann nichts dafür.
  2. DSL-Anbieter kann auch nichts dafür.
    Es ist Mozilla Firefox.
    Als es vorgestern einen Abend lang ging, war Mozilla nicht der Standardbrowser, sondern Explorer.
    Nachdem ich Mozilla wieder als Standardbrowser eingerichtet hatte, ging es wieder mit beiden nicht mehr (gestern abend nach meinem „Alles-Wieder-Gut“-Eintrag)
    Heute habe ich Testweise Explorer als Standardbrowser eingerichtet und siehe da: Explorer-Bernd-Brot zeigt mir den Film, aber Mozilla-Bernd-Brot meldet nach wie vor, dass ich nicht in Deutschland bin. Jetzt wüsste ich zu gerne, warum das so ist…
    Liebe Grüße
    Selma