Hallo,
Sipgate bietet ja eine VPN-Verbindung zu seinem Server an.
Ich würde gerne einen solchen Tunnel dauerhaft mittels meiner Fritzbox 7270 aufbauen, komme aber mit den Installationsanleitungen nicht klar.
Ich habe von AVM das Programm zur Einrichtung des Fernzuganges, aber wo trage ich da die Sipgate-Daten des VPN-Servers ein (https://secure.sipgate.de/faq/index.php?do=displayAr…)?
Kann mir jemand bei der Einrichtung des Tunnels über die FB helfen?
Danke
Gruß
Ronny
Hallo Ronny,
Sipgate bietet ja eine VPN-Verbindung zu seinem Server an.
Ich würde gerne einen solchen Tunnel dauerhaft mittels meiner
Fritzbox 7270 aufbauen, komme aber mit den
Installationsanleitungen nicht klar.
Ich habe mir mal die Seite von Sipgate wegen VPN angeschaut.
Muss sagen das die FAQ ziemlich undurchsichtig und verwirrend ist.
Meines Erachtends ist das nur die Anleitung um ein Endgerät, wie z.B. ein iPhone mit VPN einzurichten.
Ich habe von AVM das Programm zur Einrichtung des
Fernzuganges, aber wo trage ich da die Sipgate-Daten des
VPN-Servers ein
(https://secure.sipgate.de/faq/index.php?do=displayAr…)?
Versuche mal die Daten als Client einzugeben.
Also nicht die Option „Verbindung zweier Fritzboxen“.
Wenn das nicht geht, müssen wir die Config-Datei per Hand editieren.
Kann mir jemand bei der Einrichtung des Tunnels über die FB
helfen?
ich versuche es, aber diese VPN-Konstellantion ist mir auch neu.
Grüßle
Ilkka
PS:
Deine Kernfrage beschäftigt auch viele andere Personen. Sipgate selbst bietet keine Hilfe an, weil dies ein sogenanntes „Lab“ ist.
Guten Abend und danke für die Antwort.
Habe mal ein solches Config-File erstellt:
vpncfg {
connections {
enabled = yes;
conn_type = conntype_user;
name = „[email protected]“;
always_renew = no;
reject_not_encrypted = no;
dont_filter_netbios = yes;
localip = 0.0.0.0;
local_virtualip = 0.0.0.0;
remoteip = 0.0.0.0;
remote_virtualip = 192.168.178.201;
remoteid {
user_fqdn = „[email protected]“;
}
mode = phase1_mode_aggressive;
phase1ss = „all/all/all“;
keytype = connkeytype_pre_shared;
key = „@ad11sdb9fa483vkcd1605f6c4%0f9jaf“;
cert_do_server_auth = no;
use_nat_t = yes;
use_xauth = no;
use_cfgmode = no;
phase2localid {
ipnet {
ipaddr = 192.168.178.0;
mask = 255.255.255.0;
}
}
phase2remoteid {
ipaddr = 192.168.178.201;
}
phase2ss = „esp-all-all/ah-none/comp-all/pfs“;
accesslist =
„permit ip 192.168.178.0 255.255.255.0 192.168.178.201 255.255.255.255“;
}
ike_forward_rules = „udp 0.0.0.0:500 0.0.0.0:500“,
„udp 0.0.0.0:4500 0.0.0.0:4500“;
}
// EOF
Hast Du eine Idee?
Dank vorab
Gruß
Ronny
Guten Morgen Ronny,
dann versuchen wir es einfach mal.
Denke, das wenn ein Fehler kommt, dann können wir anhand der Fehlermeldung uns weitere Gedanken machen.
Wie gesagt, diese Konstellation ist auch für mich neu.
Ich ändere jetzt Deine Config. Die Änderungen sind dann Fett.
Habe mal ein solches Config-File erstellt:
vpncfg {
connections {
enabled = yes;
conn_type = conntype_user;
name = " secureconnect.sipgate.net";
always_renew = no;
reject_not_encrypted = no;
dont_filter_netbios = yes;
localip = 0.0.0.0;
local_virtualip = 0.0.0.0;
remoteip = 0.0.0.0;
remote_virtualip = 192.168.178.201;
remoteid {
user_fqdn = " secureconnect.sipgate.net";
}
mode = phase1_mode_aggressive;
phase1ss = „all/all/all“;
keytype = connkeytype_pre_shared;
key = " sipgate-key";
cert_do_server_auth = no;
use_nat_t = no ;
use_xauth = no;
use_cfgmode = no;
phase2localid {
ipnet {
ipaddr = 192.168.178.0;
mask = 255.255.255.0;
}
}
phase2remoteid {
ipaddr = 192.168.178.201;
}
phase2ss = „esp-all-all/ah-none/comp-all/pfs“;
accesslist =
„permit ip 192.168.178.0 255.255.255.0 192.168.178.201
255.255.255.255“;
}
ike_forward_rules = „udp 0.0.0.0:500 0.0.0.0:500“,
„udp 0.0.0.0:4500 0.0.0.0:4500“;
}
// EOF
Viele Grüßle
Ilkka
Hallo,
funktioniert leider nicht, es wird keine IP zugewiesen.
An irgendeiner Stelle müssten ja auch noch meine Sipgate-Webzugangsdaten eingetragen werden, wie es in der Sipgate-Hilfe steht. Und die werden über die FB nirgend abgefragt.
Gruß
Ronny
Hallo Ronny,
ich werde mir mal ein Sip-Konto erstellen und es mit meiner FritzBox (7270) mal ausprobieren.
Ich berichte dann über den Erfolg, bze Misserfolg.
Grüßle
Ilkka
Hallo Ronny,
also, ich komme da auch nicht weiter.
Mit einen Smartphone Client geht es, aber mit der Fritzbox nicht.
Habe das Problem mal in einen IP-Forum gestellt, die spetiell solche Sachen behandeln.
Ich berichte, wenn es etwas Neues gibt.
Grüßle
Ilkka
Hallo und danke für die Bemühungen.
Ich hatte die Problematik ebenfalls im IP-Phone-Forum gepostet, aber bisher keine Antwort erhalten.
Ich denke mal das Problem ist, dass die FB nicht als Client, sondern immer nur als Server gedacht ist, weshalb es auch keine richtige Lösung dafür gibt.
Aber vielleicht kommen ja auf deinen Beitrag antworten.
Gruß
Ronny