FritzBox WLAN Signal per Repeater verstärken

Hallo,

ich möchte das WLAN meines Vermieters mitnutzen. Dazu haben wir vor kurzen ein TP-Link AccessPoint und eine WLAN Karte gekauft.

Im Access Point haben wir Repeater über die Mac Adresse des Routers von meinem Vermieter eingestellt. Im Router selber wurde der Kanal 6 und Repeater aktiviert.

Leider findet der Router den Access Point aber nicht, obwohl dieser direkt im gleichen Raum steht. Über den PC empfange ich nun aber auch das Signal des Routers selber nicht mehr - was zuvor noch mit ca 10% Signalstärke empfangen wurde.

Weiss jemand zufällig was wir falschen machen?
Danke

Wenn ich das richtig gelesen und verstanden habe, habt Ihr am Router des Vermieters eingestellt, dass er plötzlich Repeater sein soll. Das ist so nicht richtig. Der Router (vom Vermieter)muss weiterhin als Router arbeiten. Der Acesspoint sollte dann das Signal emnpfangen und verstärken.
Dafür muss am Router und Acesspoint der gleiche Kanal eingestellt sein. Habt Ihr aber so wohl auch shcon gemacht. Lediglich dem Router sagen das er wieder Routen soll, das müsste das Problem lösen.

Wenn nicht, einfach wieder melden. Dann bitte auch mit Typenbezeichnung von beiden Geräten. (z.B. AVM Fritzbox 71xx und Netzwerkkarte D-Link 28xxx)

Viel Glück
Andreas

Hallo,

was das falsch ist, kann man der Ferne schwer beurteilen. Warum hast Du Kanal 6 eingestellt? Normalerweise sollte der Kanal automatisch eingestellt werden.

Wenn Dein Router als Repeater eingestellt ist, sollte es eigentlich funktionieren, es kann aber sein das die Fritzbox mit dem Timing damit nicht klar kommt.

Ich wuerde den Router ueber ain Kabel anschliessen und sie auf uneterschiedlichen Kanaelen arbeiten lassen (machen sie normalerweise atomatisch wenn der Kanal nicht fest eingetsellt ist).

MfG

Wolfgang

Hallo,

ich empfehle den support von avm (www.avm.de) anzurufen.
Das sind die Spezialisten :smile:

Rainer

Viel fällt mir nicht dazu ein.

  1. WLAN-Standard
    Seht zu, dass ihr an Router und Access Point (als Repeater) die gleichen Standards benutuzt.
    a) Geschwindigkeit
    802.11 b oder g oder n
    (= 11 Mbit oder 54 Mbit oder 150 Mbit)
    b) Verschlüsselung
    802.11i oder WEP oder TKIP
    c) SSID

Was definitiv NICHT gleich sein darf, ist der zweite Funkkanal des Repeaters.
Der Repeater sollte zwei Funkkanäle bedienen. Einen zur Übertragung zum Router, das muss dann der gleiche Funkkanal sein wie beim Router. Und ein zweiter Kanal, der definitiv anders sein muss, und zwar um mindestens 3 Kanäle + oder - (denn die benachbarten Kanäle überlappen sich in den Frequenzen). Also einen aus dem Bereich 1 bis 3 oder 9 bis 13 wählen (12 und 13 ist nur in Europa erlaubt, nicht in Amerika - deshalb unterstützen das manche Geräte nicht).

Ob die Verschlüsselung identisch sein muss - da bin ich mir nicht ganz sicher. Denn eigentlich muss der Repeater nicht mitlesen können.

Grüße
Stefan

Hallo
mit einem Repeater von AVM wäre es sicher einfacher gewesen. Welche Verschlüsselung ist denn im Wlan eingestellt ? manche oder besser gesagt viele "Fremd"geräte unterstützen im Repeaterbetrieb nur die WEP Verschlüsselung.
Haben sich denn beide wirklich gegenseitig gefunden?
Weiter ist es wichtig das in beiden Geräten der gleiche Kanal eingestellt ist und (meist am Repeater) der DHCP ausgeschalten wird.
Eure Beschreibung war etwas unklar hoffe aber es hilft etwas weiter.
Matthias

TP-Link AccessPoint und eine WLAN Karte
gekauft.

Im Access Point haben wir Repeater über die Mac Adresse des
Routers von meinem Vermieter eingestellt. Im Router selber
wurde der Kanal 6 und Repeater aktiviert.

sorry kann da nicht weiter helfen