Frodo nervt....spoiler?

hallo

hoffe ich trete jetzt keine entrüstungswelle los.

seit dem ersten teil von herr der ringe geht mir dieser jammerlappen frodo auf den senkel. der war ständig nur am weinen und am stöhnen.
ein richtiges weichei. am liebsten wäre mir gewesen er hätte sich samt ring ins feuer gestürtzt, dann wäre endlich ruhe gewesen.
wem gehts ebenso?

markus

Mir…fast :smile:
Hallo Markus,

zunächst mal die Gretchenfrage: Buch gelesen?
Ich finde LotR definitiv das schwächste Werk aus der Kernsaga (Silmarillion-Hobbit-LotR).
Alle drei Werke haben einen unterschiedlichen Stil, was nicht weiter schlimm ist, aber beim LotR besteht ein meiner Meinung nach unversöhnlicher Zwiespalt zwischen der Epik der Ereignisse und der „Mittelmäßigkeit“ der Charaktere (ins. der Hobbits). Während die anderen Gefährten jeweils die Helden Ihrer Rasse sind, bzw. sogar noch weit darüber hinausgehen (Gandalf), handelt es sich bei den Hobbits um ganz normale Personen.
Andererseits: Gerade diese „Durchschnittlichkeit“, kombiniert mit Frodos einzigem herauragendem Merkmal, seinem unbedingten Willen gerade nicht herauszuragen, erlauben es ihm ja gerade als einziger dem Ring zu widerstehen.
Hier allerdings, meine ich, tritt die epische Erzählweise in Widerspruch zur Aussage des Werkes: Epos ja - Heldentum nein? Das kann meines Erachtens nicht gehen!
Es ist also weniger Frodo selbst, sondern vielmehr die entscheidende Rolle, die dieser spielt, die mich nervt.

Grüße,

Anwar

Hi

kann dich da irgendwie verstehen, mich nervt Frodo im Film auch, allerdings nicht
von der Rolle her, weil er im Buch auch oft jammert, sondern ich bin von der
schauspielerischen leistung ehrlich entäuscht bin.Wir haben jetzt einen neuen
Begriff geprägt: mit grossen Frodoaugen sah er mich an :wink:.
Nein leider war Eliah Wood nicht gut, die Rolle hätte er besser spielen können.

Liebe Grüsse

Julia

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Geht mir auch so… (SPOILER)
Hallo Markus,
ich hatte im Kino das Gleiche gedacht, der kriegt ja gar nichts auf die Reihe: Erst vertraut er dem schleimigen Gollum mehr als seinem latent homosexuellen Kumpel und dann muss dieser ihn auch noch aus allen möglichen Gefahrensituationen retten. Die ganze Zeit wird einem eingetrichtert, was für ein edles Gemüt Frodo hat und am Ende will er den Ring natürlich doch behalten. Da gefallen mir die beiden anderen Hobbits noch besser, die machen wenigstens eine Entwicklung von feigen Lausbuben zu mutigen Kämpfern durch (auch wenn sie nahezu den ganzen 2. Teil auf einem gehenden Baum sitzen und labern).

Es tut mir leid, wenn sich jetzt einige Hardcore-Fans angegriffen fühlen, die die Chronik von Mittelerde besser kennen als unsere „reale“ Geschichte, aber das musste jetzt auch mal sein…

Gruß Alex

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Markus,

zunächst mal die Gretchenfrage: Buch gelesen?
Ich finde LotR definitiv das schwächste Werk aus der Kernsaga
(Silmarillion-Hobbit-LotR).

JAAA…mir geht es auch so!!! Endlich ein Gleichgesinnter. :smile:

Vom kleinen Hobbit war ich begeistert und danach kamegleich die drei Ringbücher dran. Was habe ich mich damals durchgequält. Fast zwei Wochen habe ich gebraucht, bis ich durch war. Es war so langweilig und öde…aber das darf man ja nicht laut sagen *g*

Hi,

also ich fand die Vorgeschichte von seinem Onkel Bilbo auch viel besser. Die war sehr unterhaltsam und interessant.
Ich muss sagen, dass ich mich auch durch die drei Ringe-Bücher durchgequält habe und irgendwie enttäuscht war. Die Story hat mich nicht gerade umgehauen. Ich fand z.B., dass der weisse Gandalf hätte mehr machen müssen, da er doch so mächtiger als vorher war. Ich weiss nicht warum alle so begeistert sind von den Büchern, aber das ist jetzt meine persönliche Meinung. Also bitte mir nicht den Hals umdrehen :wink:.

Viele Grüße,

Tritsan.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hossa!
Da sind wir schon 2! Und meiner Meinung nach nicht nur das, die ganze Trilogie könnte auf einen Film geschrumpft werden, viel zu lang das ganze Geschwaffel!!!

jep! recht hast du. selbstmord der hauptfiguren am filmende is immer genial (und bei liebesfilmen isses sowieso pflicht sollten sie unglücklich ausgehen - und liebesfilme die glücklich ausgegehen sind eh mist)

vorallem das frodolein dann zu den elben abgehauen ist - all seine freunde zurückgelassen so ein #$§%!

Frodoaugen?
Obwohl er in Faculties überzeugt hat mi seinem Gejammer!

Radikallösung

Vom kleinen Hobbit war ich begeistert und danach kamegleich
die drei Ringbücher dran. Was habe ich mich damals
durchgequält. Fast zwei Wochen habe ich gebraucht, bis ich
durch war. Es war so langweilig und öde…aber das darf man ja
nicht laut sagen *g*

Hej,

was mir beim Lesen der Bücher nicht aufgefallen ist, aber jetzt beim Film: Gandalf hat ja scheinbar ganz gute Beziehungen zu den Adlern. Er wird von ihnen gerettet und Frodo und Sam auch.
Warum setzt man Frodo eigendlich nach der ‚Konferenz‘ bei Elrond nicht einfach auf so einen Adler, einmal Schicksalsberg und zurück. Dann wäre das ganze zwar wenig spannend und episch, aber nach einem Buch vorbei gewesen.

Duck und weg,
Roland

P.S.: Ich mag die Bücher, aber Frodo ist mir auch immer irgendwie auf den Keks gegangen

Zum Thema Adler…
… so was nennt man auch „Deus Ex Machina“ und ist einer der Punkte, die immer wieder belächelt werden: wenn einem für die Rettung in einer ausweglosen Situation nichts einfällt, dann kommen eben die Adler - oder etwas vergleichbares.

Zu der was-wäre-wenn-und-hätte-nicht-Frage:
Wenn Frodo zu irgendeinem Zeitpunkt bei einer der 1000 Möglichkeiten erwischt und getötet worden wäre, oder wenn jemand eine andere tolle Idee gehabt hätte, dann wäre die Geschichte eben nicht so verlaufen, wie gelaufen ist. Natürlich wäre es eine kürzere Geschichte gewesen, oder zumindest eine andere. Aber es geht ja nicht um eine theoretische andere Geschichte.
Das ist doch völlig müßig: Natürlich überleben die Helden immer nur knapp dem Tode entronnen. Wäre es nicht knapp, oder hätten sie es nicht überlebt, wäre es keine erzählenswerte Geschichte.

Warum setzt man Frodo eigendlich nach der ‚Konferenz‘ bei
Elrond nicht einfach auf so einen Adler, einmal Schicksalsberg
und zurück. Dann wäre das ganze zwar wenig spannend und
episch, aber nach einem Buch vorbei gewesen.

Nein, das ging nicht. Die Adler wären sicher von Saurons wachsamen Auge gesehen worden, immerhin sind sie ja machtvolle Geschöpfe, die ebenso wie der Balrog aus der Altvorderenzeit stammen. Die fallen auf jeden Fall auf.

Unauffällige Hobbits sind besser.

… … ? … … ?? … … WAAAAAAS???

äääähhhm … … hääää???

manchmal verstehe ich die welt nicht mehr! da wird ein großartiges literarisches werk grandios auf leinwand gebracht und es gibt immer noch nörgler, die an allem was auszusetzen haben!
man, zur gleichen zeit lief doch auch „looney lunes“ im kino - warum seit ihr nicht alle da rein gegangen. ich bin weiß gott kein herr-der-ringe fanatiker - aber eure gedanken kann ich echt nicht nachvollziehen. seid ihr so leute, denen ein 90 minuten film schon zu lang ist, weil sie in der zeit nicht rauchen können? müsst ihr ständig auf´s klo? werdet ihr nervös, wenn ihr so lange nicht an eurem handy spielen könnt?

zu eurer kritik:

  • man hätte die ganze saga in einen film packen sollen?
    selbst die see-dvd´s, die es inzwischen von HdR 1 und 2 gibt, und die jeweils etwa 40 minuten länger sind, als der kinofilm, sind eigentlich noch viel zu kurz, da sie wichtige stellen aus den büchern manchmal nicht oder nur unzureichend behandeln. wäre es nach peter jackson und wohl auch den meisten fans gegangen, so hätte jeder teil mindestens 10 stunden dauern können. es gab seitens des regisseurs sogar mal eine konkretere idee, ein solches projekt auf dvd zu realisieren.

  • frodo war zu weinerlich?
    da hat aber jemand den film verstanden, was? habt ihr begriffen, welche last frodo mit dem ring auferlegt wurde und welche gigantische überwindung es ihn jede sekunde seines weges nach mordor gekostet haben muss, dem ring nicht zu verfallen.

  • wood hat ihn schlecht gespielt?
    elijah (jordan) wood hat frodo überragend gespielt. exakt so, wie jrr tolkien ihn in den büchern angelegt hat.

gruß, frank

also erstens wenn ihr den Film so sch… und viel zu lang fandet, warum wart ihr dann im zweiten und dritten Teil??
Außerdem, vielleicht ist Frodo nicht einfach so ein unsterblicher superheld, wie er von der heutigen Mediengesellschaft immer gezeigt wird, unverwundbat und niemals müde.
Sondern grade diese schwächen, die ihr als weinerlich bezeichnet, macht den Charakter grade besonders interressant.
Natürlich hätte man Arnie als Terminator5 in 80 min nach Mordor schicken können um Samuran eins auf die Schnautze zu hauen, aber vielleicht ist genau dies NICHT beabsichtigt.

Lest doch einfach die Bücher, wenn ihr mehr hintergründe wissen wollt (dazu zählen nicht nur die drei Bücher über den Epos des Rings)

Oder wenn es euch so nervt, vergesst es und seid einfach ruhig.
In dem sinne

noch einen schönen Tag

GRuß

Tremon

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]