Fröling Heizung in Sommerbetrieb umstellen

Hallo,
Ich möchte gerne jetzt meine Zentralheizung im Keller von den Winterbetrieb in den Sommerbetrieb umstellen, da der Ölverbrauch zu hoch ist und ich die Heizungen im Haus garnicht mehr brauche.
Folgende Infos zur Heizung:
Fröling MyPromat 3000
Mit folgenden Bedienerfeld:
URL=[http://www.directupload.net][IMG]http://s14.directup…]
Ich bitte Euch um Hilfe.
Vielen Dank im voraus.

MfG
Drenica

hi,

‚Sommerbetrieb‘ also Heizung aus, Warmwasserversorgung aber aufrecht halten.

Einfachste Lösung, die du auch im Winter schnell zurück stellen kannst: Regler für Tag- und Nachtbetrieb zurückdrehen.

Durchaus möglich, dass es dafür noch eine Lösung gibt, um die Heizung direkt abzuschalten.

Dazu noch eben ein Bild, auf dem sich was erkennen lässt: Bedienfeld

grüße
lipi

Vielen dank für die schnell Antwort können Sie mir sagen welche schalter jetzt genau betroffen sind also die"sonne" der „halbmond“ oder „wasserhahn“, „schirm“ und soll ich dann den schalter ganz runter drehen.
Danke

MfG
Drenica

Vielen dank für die schnell Antwort können Sie mir sagen
welche schalter jetzt genau betroffen sind also die"sonne" der
„halbmond“ oder „wasserhahn“, „schirm“ und soll ich dann den
schalter ganz runter drehen.

Die beiden Regler links mit „Sonne“ und „Mond“ ganz nach links drehen.

Vorher aber bitte die Reglerstellung notieren oder sogar markieren, damit man die zur nächsten Heizsaison wieder genauso einstellt.

Danke ich habe das gemacht und werde prüfen ob die heizung sich auch umstellt .
Vielen dank ich melde mich.

MfG
Drenica

Hallo,

leider muss ich sagen dass Euer Tipp nicht geklappt hat.
Weiß den jemand einen anderen Rat.
Ich habe zusätzlich jetzt den Schalter mit dem „Schirm“ ganz zurück gedreht.
Ich bin um jede Antwort dankbar.

MfG

Hallo,

leider muss ich sagen dass Euer Tipp nicht geklappt hat.
Weiß den jemand einen anderen Rat.
Ich habe zusätzlich jetzt den Schalter mit dem „Schirm“ ganz
zurück gedreht.
Ich bin um jede Antwort dankbar.

Stehen bei dir denn die Schalter mit dem „Schornsteinfeger“ und mit der „Hand“ beide auf „0“ (Null)?

Dein Bild weiter oben zeigt leider nur die Bedienungsanleitung und nicht dein Schaltfeld in Natura.

hi,

das Orginalbedienfeld vor Ort ist das hier: Bedienfeld

könnte erläutert werden was nicht geklappt hat oder besser wie es festgestellt wurde?

grüße
lipi

Hallo,

Doch die beiden schalter sind auf null hier ist ein besseres Bild:
http://s7.directupload.net/images/130419/s9r5tzq3.jpg
Und ohne blitz:
http://s14.directupload.net/images/130419/8qlcdttz.jpg

MfG

Also die Heizungen werden bei den zwei Röhren heiß nicht alle im Haus aber die meisten Heizungen.
Und ich möchte das die Heizungen ganz aus dem betrieb nehmen da ich diese nicht meht brauche.

MfG

Moin
Hast du gesehen das da eine Bedienungsanleitung in der Regelung steckt.???Oben Rechts…kannste rausziehen…
gruss Kurt

Ja die Bedienungsanleitung bringt soviel wie garnichts.

MfG

Hallo,

Doch die beiden schalter sind auf null hier ist ein besseres
Bild:
http://s7.directupload.net/images/130419/s9r5tzq3.jpg

Wenn ich mir die Einstellung ansehe, kann ich mir kaum vorstellen, dass die Ursache in der Regelung liegt.

Es sind verschiedene Fehler oder Fehlerkombinationen denkbar.
So z.B. dass ein evtl. vorhandener Mischer nicht zufährt oder dass Teile der Heizanlage über Schwerkraftumlauf warm werden.
Aber auch ein Verrohrungsfehler ist denkbar wenn die Warmwassererwärmung falsch angeschlossen wurde.

Oder ist evtl. die Heizungsumwälzpumpe nicht an der Regelung angeschlossen sondern separat?

Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und deckt nur die gröbsten und häufigsten Fehlerquellen ab.

Es wird letzlich kein Weg daran vorbei führen, dass sich ein versierter(!) Fachmann mal die Anlage anschaut.