Hallo zusammen,
meine Anfrage bezieht sich zwar auf kein klassisches Stück Musik, doch vermute ich in diesem Forum, doch jemanden, der mir weiterhelfen kann. Und zwar: Weiß irgendjemand von euch, welchen Ursprung das (Volks-)Lied „Froh zu sein bedarf es wenig“ hat bzw. in welchem zeitlichen Rahmen es entstanden ist ?
Vielen Dank im Voraus
Alex
Hi Alex,
wie ists hiermit samt musikalischer Hoerprobe?
http://home.t-online.de/home/samadana/var01.htm
Gruss
jan
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Komponist: Mühling
Hallo Alex,
obwohl in fast allen Liederbüchern steht „volkstümlich“, „mündlich überliefert“ oder so, ist der Komponist bekannt: Heinrich Leberecht August Mühling (1786-1847). In dem 17-bändigen Musiklexikon Musik in Geschichte und Gegenwart steht in seinem Artikel (Band 9, Spalte 849): „Unter den Kanons ist ‚Froh zu sein‘ noch lebendig.“
Ich hoffe, das nützt!
Gruß
Thomas
www.kerzel.de (Musiklinks u.a.)
Wissen Sie ob der Liedtext politische Hintergründe hatte/hat ?
Wissen Sie ob der Liedtext politische Hintergründe hatte/hat ?
Vielen Dank für die schnelle Nachfrage
Ich weiß es nicht, aber es gibt keinen Grund, das anzunehmen. M. war Komponist und Organist, von politischen Interessen oder Aktivitäten steht nichts in der MGG
Thomas